Alter oder Greisenalter nennt man den Zeitraum des menschlichen Alters ... ... Thiere in die Adern alter Leute und noch manches Andere als Mittel zur Verlängerung des Lebens ... ... Umständen, allen Entbehrungen und Mühseligkeiten des Lebens blosgestellt, ein sehr hohes Alter erreichten. Thomas Pare, ein Engländer, ward ...
Krodo oder Sater ist, wie Einige behaupten ... ... alten Deutschen im Harze gewesen, der, wie die Abbildung zeigt, als ein alter Mann mit bloßem Haupte, mit einem Rade und einem Blumengefäße in den Händen ...
... das von den Gesetzen verlangte Alter erreicht hat, um als selbständiger Mann handeln und ein Vermögen selbst ... ... werden auch für Beides die Ausdrücke mündig und unmündig gebraucht. Das Alter der Minderjährigkeit ist in den verschiedenen Gesetzgebungen sehr ... ... den alten Deutschen machte das Alter einen wichtigen rechtlichen Unterschied, jedoch nur zwischen Minderjährigen und Großjährigen, und ...
... seine ebenso vielseitige, als umfangreiche und gründliche Gelehrsamkeit berühmter Mann, wurde 1588 zu Semur en Auxois im jetzigen ... ... in die Bäder von Spaa und starb daselbst. Außer mehren Ausgaben alter Classiker, die er besorgte, verfaßte er viele gelehrte Streitschriften, welche von ... ... vorzüglichsten morgenländischen. Schonungslos in seinen literarischen Kämpfen, war er der sanfteste und leutseligste Mann in seinem Hause .
... Dolz (Joh. Christian), ein um Erziehung und Unterricht höchst verdienter Mann, geb. 1769 zu Golßen in der Niederlausitz, erhielt auf dem Lyceum ... ... Leipzig « (Lpz. 1818) geliefert und steht noch jetzt im hohen Alter seiner Schulanstalt rüstig vor.
... einem Landgute seines Vaters , der ein vermögender Mann aus einem ritterlichen aber unberühmten Geschlechte war, ... ... Consulat, vorbereiten wollte. Zu dieser gelangte et, sobald er das gesetzmäßige Alter , das 43. Jahr, erreicht hatte, obgleich sich noch sechs Candidaten , älter als er, darum bewarben und alle Mittel der Bestechung anwendeten. Hier erwarb ...
Silvānus hieß ein alter italischer Feld- und Wald - Gott , welchen schon die tyrrhenischen Pelasger ... ... Baum verwandelt worden war. Abgebildet wurde er nackend als ein bärtiger, kraftvoller Mann, mit einem Fichtenkranz auf dem Haupte, eine Hippe in der Rechten ...
... Königsberg in Preußen, bezog in einem Alter von 14 Jahren bereits die Universität Königsberg und kam 1724 ... ... hatte, war eine ausgezeichnet gebildete, ja gelehrte Frau und schrieb anziehender als ihr Mann. Sie starb 1762 und bald darauf, 1766, auch ihr Gemahl.
... Gesundheit zu erhalten und ein hohes Alter zu erreichen. Gleichwol handeln nur zu viel Menschen nicht in diesem ... ... ringen, sowie hin und wieder unverhältnißmäßig hohe Abgaben vom Bier den gemeinen Mann beinahe nöthigen, sich an den Branntwein zu halten. Wie sehr aber ...
... behandelt als bei den übrigen Morgenländern und in der Regel hat jeder Mann nur eine Frau, doch machen die Vornehmen darin wol Ausnahmen, deren Weiber ... ... die der geringern Leute, indem sie eingesperrt gehalten werden, und weder mit ihrem Mann speisen, noch in seinem Zimmer sitzen dürfen, sodaß ...
... Die Ehe schätzte er höher als irgend ein alter Gesetzgeber, weil auf der häuslichen Ordnung zugleich die öffentliche beruht; Achtung des ... ... jedoch nicht vergönnt, da ihn die h. Schrift einen über alle Menschen geplagten Mann nennt. In den uns von M. hinterlassenen Schriften , welche als ...
... desselben, jener Priamus , kam zur Regierung , in dessen hohem Alter der trojanische Krieg ausbrach, welcher zehn Jahre dauerte und nach ... ... schildert, brachten sie 1186 Schiffe zusammen, von welchen die größten mit 120 Mann, die kleinsten mit 50 M. besetzt waren, sodaß die ...
... Linden bräunlichgrau und ziemlich glatt, in späterem Alter schwarzgrau, dick und rissig; das Holz sehr weiß, weich, ... ... Landstrecken bedeckt. Das Holz wird zu den meisten Hausgeräthschaften für den gemeinen Mann, als Löffel, Schüsseln u.s.w. verarbeitet. Auf mannichfache Art wird ...
Silen , der Erzieher des Bacchus und nachher ... ... kannten, erschreckte diese, sodaß sie die Flucht ergriffen. Abgebildet wurde er als ein alter dicker Mann mit einer Glatze, eingedrückter Nase , krausem Barte , spitzen Ohren, zuweilen ...
... Luft und Erde mit Glanz erfüllt. Ein Mann, Mundilfari , hatte zwei schöne Kinder, die Tochter nennt er Sol ... ... der Odensee auf Fünen und andere. Die Angelsachsen bildeten ihn als einen geharnischten Mann, in der Rechten mit einem breiten Schlachtschwert, in der ... ... der Erde entsprossen sein und einen Sohn, Mann , gezeugt haben. Der Dienstag, der ihm gewidmet ...
Luther ( Martin ), der ... ... von sich kurz vorher im Jan. in den Worten geschrieben hatte: »Ich alter, abgelebter, fauler, müder, kalter und nun auch einäugiger Mann hoffte doch nun ein wenig Ruhe zu haben; so werde ich aber dermaßen ...
... Göttern zu danken!« Alles folgte ihm und Niemand dachte daran, einen solchen Mann wegen einer Geldsumme zur Rechenschaft zu ziehen. Aus Verdruß über die Undankbarkeit ... ... Tugenden des Menschen und Bürgers , sowie durch Tapferkeit und Feldherrntalent ausgezeichneter Mann war Publius Ämilianus Scipio Africanus II. oder der Jüngere ...
Vulcan bei den alten Römern, Hephästos bei ... ... hineingehen ließen, die Ruchlosen aber anfielen und zerrissen. Dargestellt wird er gewöhnlich als bärtiger Mann von reiferm Alter , unbekleidet oder nur mit einem leichten Gewande und das Haupt mit einer ...
... die Schweiz nicht, bis auf einige wenige Mann in manchen Cantonen ; jeder Schweizer ist aber vom 20.–45. ... ... Nationalregimentern und der franz. Fremdenlegion. – Das Wappen der Schweiz ist ein alter Schweizer, der in der einen Hand eine Hellebarde hält und sich ...
... größtentheils den Priestern anvertraut; man lehrte ihnen früh Verehrung für das Alter , Dankbarkeit, Mäßigkeit, aber auch Abscheu gegen das Neue und die ... ... Ä.'s mit einer auserlesenen und mit Allem reichlich versehenen Armee von 40,000 Mann, die von den ausgezeichnetsten Generalen der franz. Republik ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro