Ephēben , im alten Athen die Jünglinge vom 18. bis 20. Lebensjahre, die während dieser Zeit bes. für den Krieg ausgebildet wurden; Ephebīe, das Ephebenalter.
Corisco , Bai des Busens von Guinea ; in derselben die Insel C. (zur Kolonie Spanisch-Guinea ), 14 qkm, (1900) 1432 E.; gut bewaldet.
Commŏdo , auch commodaménte, commodétto, comodo (ital.), bequem, musikal. Bezeichnung eines mäßigen Tempos .
Atrōpos (grch., die »Unabwendbare«), eine der drei Moiren oder Parzen , die den Lebensfaden abschneidet.
... . Nov. 1709, Jugendfreund König Wilhelms III., der ihn in Staatsgeschäften verwendete und 1689 als Graf von Portland zum engl. Peer ... ... 17. Juni 1839 in Paris . – Die jüngere Linie wurde begründet von Wilhelm von B., geb. 1704, gest ...
Ammonĭak , farbloses Gas von stechendem Geruch und 0,589 spez ... ... Kälte zu einer farblosen Flüssigkeit verdichtet werden, die bei – 33,7° siedet und dabei sehr viel Wärme bindet (Anwendung bei Carrés Eismaschine); entsteht beim Erhitzen von Salmiak mit gebranntem ...
Chemnitz , Martin , luth. Theolog, geb. 9. Nov ... ... erst Prediger, dann Superintendent in Braunschweig , dessen evang. Landeskirche er begründete, gest. das. 8. April 1586. Hauptwerk: » Examen concilii Tridentini« ...
Ästhētik (grch.), die philos. Lehre vom Schönen , bes. von der Kunst , als der vollendetsten Erscheinung des Schönen , als selbständige Wissenschaft durch A. G. Baumgarten (1750) begründet, nach ihm gefördert unter andern durch Mendelssohn , Winckelmann , Lessing ...
... Teil der systematischen Theologie . Man unterscheidet orthodoxe (konfessionelle) D. ( Vertreter : Thomasius , Philippi , ... ... Luthardt , Frank , W. Schmidt , von Öttingen , letztere beiden begründet auf Schleiermachers D.), vermittelnde D. ( Twesten , Nitzsch , ...
134. Auerhahn nebst Henne. Auerhuhn ( Tetrăo ... ... urogallus L .) [Abb. 134]), größte Art der europ. Waldhühner , mit abgerundetem Schwanz ; Männchen (Auerhahn) oben schwarzgrau, unten schwarz und weiß gefleckt ...
102. Aragonit. Aragonīt , Mineral, rhombisch kristallisierender kohlensaurer Kalk , bildet den aus erbsengroßen Kugeln von schaliger oder faseriger Struktur bestehenden Erbsenstein und den krustenförmigen oder stalaktitischen Sprudelstein , beides Absätze aus heißen kalkhaltigen Quellen ...
Epigrámm (grch.), ursprünglich bei den Griechen Aufschrift auf Kunstwerken, Grabmälern ... ... Gedichte mit einer scharfen Spitze , bei den Römern bes. von Martialis ausgebildet. Hervorragende deutsche E. stammen von Logau , Wernike , Kästner , ...
Fliedner , Theodor , prot. Theolog, geb. 21. Jan. 1800 zu Eppstein in Nassau , seit 1822 Pfarrer in Kaiserswerth , begründete das. 1836 die erste evang. Diakonissenanstalt, wirkte für Verbesserung der Kranken-, Armen ...
Argumént (lat. argumentum), Beweisgrund, Beweis ; Argumentation , Beweisführung ... ... Argumentum ad homĭnem , Beweis , welcher auf der subjektiven Ansicht des zu Überzeugenden begründet ist; A. a bacŭlo oder A. baculīnum , handgreifliche Beweise ...
Dönniges , Wilh., Ritter von, Diplomat und Publizist, geb. ... ... Prof. der Staatswissenschaften zu Berlin , trat 1842 in bayr. Dienste , bekleidete verschiedene bayr. Gesandtschaftsposten, zuletzt am ital. Hofe , gest. 4. Jan ...
Boëthius (Boetius), Anicius Manlius Severinus , röm. Staatsmann und Philosoph , geb. wahrscheinlich 480 n.Chr., bekleidete bei dem Ostgotenkönig Theodorich die höchsten Ehrenstellen, wurde wegen verräterischen Einverständnisses mit ...
Erzämter , im ehemal. Deutschen Reich gewisse oberste Hofämter , welche die Kurfürsten bekleideten: Erztruchseßamt ( Rheinpfalz ), Erzmarschallamt ( Sachsen ), Erzkämmereramt ( Brandenburg ), Erzschenkenamt ( Böhmen ), Erzkanzleramt für Deutschland ( Erzbistum Mainz ), ...
Dagĕstan , bei den Orientalen Lesgistan , Landschaft am ... ... einschließlich der Halbinsel Apscheron , seit 1859 russisch, der größere Teil davon bildet das russ.-kaukas. Gebiet D., 29.347 qkm, 586.636 E., ...
Crémieux (spr. kremĭöh), Isaac Adolphe, franz. Staatsmann, geb. ... ... 1842 Abgeordneter, 1848 Mitglied der Provisorischen Regierung , dann kurze Zeit Justizminister, begründete die Alliance israélite universelle ; 4. Sept. 1870 wieder Justizminister und bis ...
Cesarīni (spr. tsche-), Julian de, Kardinal , geb. ... ... in Deutschland im Hussitenkriege 1431, bis 1438 Vorsitzender auf dem Baseler Konzil , beredete Ungarn zum Bruch mit den Türken , fiel 10. Nov. ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro