Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chylus

Chylus [Brockhaus-1911]

Chylus (grch.), Milchsaft , Nahrungssaft , aus dem ... ... Darm aus durch besondere Gefäße in das Blut übergeführt wird, ist bei Anwesenheit von Fett in der Nahrung milchig und besteht aus einer klaren Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Chylus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Herold

Herold [Brockhaus-1911]

Herold , Ausrufer, Verkündiger, zur Zeit des Rittertums ein besonderer ... ... öffentlicher Feierlichkeiten, Kriegs - und Friedensboten, Richter in allen Streitigkeiten des Adelswesens, prüften Ahnentafeln, entwarfen und verbesserten Wappen , bildeten die Sittenrichter des Adels ; bei den Turnieren lag ...

Lexikoneintrag zu »Herold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 794.
Nonius

Nonius [Brockhaus-1911]

... Nonĭus (nach dem Portugiesen Petrus Nonius oder Pedro Nuñez, (1492-1577), verschiebbare ... ... Meßinstrumenten zur Bestimmung sehr kleiner Maßgrößen, die nicht mehr direkt von der Einteilung abgelesen werden können, nach dem eigentlichen Erfinder auch Vernier (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Nonius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 281.
Martin [5]

Martin [5] [Brockhaus-1911]

Martin , Konrad , Bischof von Paderborn , ... ... , seit 1869 Vorkämpfer der päpstl. Unfehlbarkeit , 1875 wegen Widerstands gegen die Maigesetze abgesetzt und in Wesel interniert, floh von da nach Belgien , gest. 16. Juli 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Martin [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 140.
Pepsin

Pepsin [Brockhaus-1911]

Pepsīn (vom griech. pépsis, Verdauung ), das Ferment, das von der Magenschleimhaut ausgesondert wird und bei Anwesenheit von etwas Salzsäure die eiweißartigen Körper auflöst und in Peptone (s.d.) verwandelt; wird künstlich hergestellt durch Auslaugen der Magenschleimhaut der Schweine , ...

Lexikoneintrag zu »Pepsin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 375.
Peilen

Peilen [Brockhaus-1911]

Peilen , Peilung (niederd.), die Richtung, in der man einen Gegenstand erblickt, durch den Kompaß bestimmen; eine Wassertiefe mittels des Lots abmessen, geschieht bei geringen Tiefen mit der in Zentimeter geteilten Peilstange. Kreuzpeilung ...

Lexikoneintrag zu »Peilen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 370.
Walrat

Walrat [Brockhaus-1911]

Walrat (Cetacĕum, Spermaceti; frz. Blanc de balaine), fettartige ... ... sich im lebenden Pottwal (s.d.) flüssig, im toten erstarrt findet. Durch Abpressen und Umschmelzen vom flüssigen Teil (dem Walratöl oder Spermöl ) ...

Lexikoneintrag zu »Walrat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 948.
Njassa

Njassa [Brockhaus-1911]

Njassa ( Nyassa , Niandscha ), See in Ostafrika , ... ... und Usafagebirge) umschlossen, bis 785 m tief, durch den Schire nach S. abfließend; von N. münden Rukuru und Songwe; zum größten Teil zu Brit.-Zentralafrika- ...

Lexikoneintrag zu »Njassa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 279.
Gruson

Gruson [Brockhaus-1911]

... , gründete 1855 in Buckau eine Schiffswerft , 1868 eine Maschinenfabrik und Gießerei mit Schnellfeuerkanonenfabrik, die 1886 als Grusonwerk Aktiengesellschaft wurde und 1892 an die Firma Krupp in Essen überging; gest. 30. Jan. 1895 in Magdeburg ; schrieb: ...

Lexikoneintrag zu »Gruson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 731.
Domino [2]

Domino [2] [Brockhaus-1911]

Domĭno , Gesellschaftsspiel mit länglichflachen Steinen (meist 28), ... ... abwechselnd nur an eine die gleiche Augenzahl zeigende Seite abgesetzt werden dürfen. Gewonnen hat, wer alle seine Steine los geworden ist, oder, wenn nicht mehr gesetzt werden kann, in seinen Steinen ...

Lexikoneintrag zu »Domino [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 448.
Gerber [3]

Gerber [3] [Brockhaus-1911]

Gerber , Joh. Gottfr. Heinr., Ingenieur , geb. 18 ... ... 1858-73 die Cramer -Klettsche Brückenbauanstalt in Nürnberg , 1873-84 die aus dieser hervorgegangene »Süddeutsche Brückenbau-Aktiengesellschaft« in München , erfand den Träger mit freischwebenden Stützen (Gerberträger); schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Gerber [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 667.
Frater

Frater [Brockhaus-1911]

Frater (lat., Mehrzahl Fratres ), Bruder, bes. Ordens -oder Klosterbruder ; Fratres arvāles , s. Arvalische Brüder ... ... Fraternisation , Verbrüderung; fraternisieren , brüderlich miteinander umgehen; Brüderschaft machen; sich eng aneinander anschließen; Fraternität , Brüderlichkeit; Brüderschaft, Genossenschaft.

Lexikoneintrag zu »Frater«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
Quinet

Quinet [Brockhaus-1911]

Quinet (spr. kineh), Edgar , franz. Dichter und antiultramontaner ... ... 17. Febr. 1803 zu Bourg (Ain), 1839 Prof. in Paris , 1846 abgesetzt, beteiligte sich 1848 an den Straßenkämpfen, 1849 in die Legislative gewählt, 1852 ...

Lexikoneintrag zu »Quinet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 482.
Millet [2]

Millet [2] [Brockhaus-1911]

Millet (spr. -leh), Jean François , franz. ... ... Juni 1874 zu Barbizon; naturalistische ländliche Genrebilder in Landschaft , so: Der Säemann, Ährenleserinnen, Schäferin, Kartoffelernte, Angelus . – Biogr. von Gensel (1902), Wuther ...

Lexikoneintrag zu »Millet [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 188.
Kandis

Kandis [Brockhaus-1911]

Kandis , Zuckerland, Kandelzucker , der Zucker in seinen natürlichen, scharfkantigen Kristallen , die man erhält, wenn man reinsten eingekochten Zuckersaft in Gefäßen an baumwollene Fäden anschießen läßt.

Lexikoneintrag zu »Kandis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 927.
Uhlich

Uhlich [Brockhaus-1911]

Uhlich , Leberecht, Mitbegründer der Freien Gemeinden (s.d.), ... ... . 27. Febr. 1799 zu Köthen, 1845 Pfarrer zu Magdeburg , 1874 abgesetzt, gest. 23. März 1872 als Pfarrer der Freien Gemeinde ...

Lexikoneintrag zu »Uhlich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 884.
Anonym

Anonym [Brockhaus-1911]

Anonȳm (grch.), namenlos, von Schriften oder Druckwerken , deren Verfasser sich nicht genannt hat; anonyme Gesellschaft , s.v.w. Aktiengesellschaft; Anonўmus , ungenannter Verfasser; Anonymität , Namensverschweigung.

Lexikoneintrag zu »Anonym«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 72.
Steven

Steven [Brockhaus-1911]

Steven , die vorn (Vorder-S.) und hinten (Hinter-, ... ... oder etwas geneigt eingelassenen Balken oder Gußstücke, die den Schiffskörper vorn und hinten abschließen. Auf Ein-und Dreischraubendampfern ist hinter der Schraube noch ein zweiter, der ...

Lexikoneintrag zu »Steven«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 766.
Trikot

Trikot [Brockhaus-1911]

Trikot (frz., spr. -koh), elastisches Gewirke aus Seide , Wolle oder Baumwolle , zur Herstellung eng anschließender Kleidungsstücke; Trikotage (spr. -ahsch), die gewirkten und gestrickten Strumpfwaren.

Lexikoneintrag zu »Trikot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 863.
Kurier

Kurier [Brockhaus-1911]

Kurīer (frz. courrier), Eilbote, bes. von einem Kabinett , Gesandten etc. mit wichtigen Nachrichten abgesendet.

Lexikoneintrag zu »Kurier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1038.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon