I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an ...
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).
N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).
N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).
a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .
u.i. = ut infra (lat.), wie unten (bemerkt).
a.c. = anni currentis (lat.), laufenden Jahres.
c.a. , Abkürzung für coll'arco (s.d.).
a.i. = ad interim (lat.), einstweilen.
I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir ...
H. C. , in England = House of Commons ( Haus der Gemeinen ).
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .