Friedrich I . , Kurfürst von Brandenburg , geb. 1372, folgte seinem Vater, Burggraf Friedrich V . von Nürnberg , 1398 in den fränk. Besitzungen, für seine vielfachen Verdienste um Kaiser und Reich 1411 durch Kaiser Sigismund zum ...
Melzi d'Eril , Francesco , Herzog von Lodi (seit 1807), ital. Staatsmann, geb. 6. März 1753 in Mailand , schloß sich Bonaparte an, 1802 Vizepräsident der Ital. Republik ; im Königr. Italien Großkanzler und Siegelbewahrer, ...
Friedrich I . , König von Schweden , Landgraf von Hessen-Cassel , geb. 28. April 1676 zu Cassel , vermählt seit 24. März 1715 mit Ulrike Eleonore , Tochter Karls XI. von Schweden , nach deren Thronentsagung ...
Friedrich I . , Herzog von Anhalt , geb. 29. April 1831, seit 22. Mai 1871 Herzog , vermählt 1854 mit Prinzessin Antoinette von S.- Altenburg , gest. 24 Jan. 1904 – F. II., sein Sohn und ...
Table d'hôte (frz., spr. tabl doht), Wirtstafel, Mittagsessen mit gleicher Speisenfolge und gleichem Preis für alle Gäste .
Mas a Tĭerra , eine der Juan-Fernandez -Inseln, im W. von Chile , 95 qkm.
à la grecque (frz., spr. greck, d.i. auf griech. Weise), meist geradlinige Verzierung aus rechtwinklig verschlungenen Linien (s. Mäander ).
Mal-à-propos (frz., spr. -poh), zur Unzeit, ungelegen.
Port d'Urban ( Port Natal ), s. Durban .
Tente d'abri (frz., spr. tangt dabrih), Schutzzelt, Lagerzelt, Obdach.
à discrétion (frz., spr. -ehßĭóng), nach Belieben; auf Gnade und Ungnade.
Val d'Hérens , s. Hérens , Val d'.
à coup perdu (frz., spr. ackú perdüh), aufs Geratewohl.
Faltschi(u ), rumän. Kreis , s.v.w. Fălciŭ .
T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .
a posteriōri (lat.), aus der Erfahrung, Gegensatz a priori.
Hors d' œuvre (frz., spr. ohr döhwr), Nebenwerk, Nebensache; Nebenspeise; Anbau.
Griechisch-Römische Kunst. I. Griechisch: 1. Parthenon zu Athen ... ... in Rom [Tafel: Griechisch-Römische Kunst I, 13]. – Vgl. Bruckhardt (2. Aufl. 1880). – Sein Sohn K. II., geb. 316, erhielt bei der Teilung ...
Maximilĭan I . , deutscher Kaiser (1493-1519), geb. 22. März ... ... Deutschland in sechs, später zehn Kreise geteilt, das Reichskammergericht eingesetzt u.a., auch errichtete er stehende Truppen ( Landsknechte ) und war ein Freund der ...
Maximilĭan I . , Kurfürst von Bayern (1597-1651), geb. 17. April 1573 zu Landshut , Sohn Herzog Wilhelms V., übernahm 1597 nach Abdankung seines Vaters die Regierung , stellte sich 1609 an die Spitze der kath. ...