... , Mexikos ; einige Arten bei uns Zimmerpflanzen, z.B. A. lophanta W . [Abb.]. ... ... ostind. A. Catechu W . [Abb. a Teil eines Blütenstandes , b Blüte , c Frucht , d Same ] stammt das Katechu ; die Früchte von A. ...
11. Ablauf. Ablauf , in der Baukunst ... ... vorspringenden Gliedes zu einem darunter zurückliegenden [Abb.]; Gegensatz : Anlauf (s.d.). A. ist auch s.v.w. Böschung.
Advént (lat., »Ankunft«) oder Adventszeit , Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft (d.i. Geburt ) Christi, umfaßt die vier Sonntage vor Weihnachten ; mit dem 1. Adventssonntage beginnt das Kirchenjahr .
Achter (niederd.), hinter. Achteraus , hinter dem Schiffe , nach hinten. Achterdeck , der hintere Teil des Oberdecks, auf Segelschiffen beim Großmast ... ... reichend. Achterlastig , s. Lastigkeit . Achterlich , von hinten kommend, z.B. achterlicher Wind .
Achtel , der achte Teil einer ganzen Note = , oder in Gruppen z.B. von 4 = ; Achtelpause , Schweigezeichen für den achten Teil einer ganzen Note = .
Achlўa N. ab. Es., Pilzgattg. der Saprolegniazeen , deren Arten in Wasser faulende Insekten etc. überziehen. A. prolifĕra N. ab Es . auch auf lebenden Fischen .
Adonāi (hebr., d.i. mein Herr), Gebetsanrede an Gott; wird als Gottesname von den Juden stets für Jahve ( Jehova ), dessen Aussprache verboten ist, gelesen.
ab ovo (lat.), vom Ei (der Leda , aus dem Helena hervorging, zu erzählen beginnen), d.h. vom Uranfang an, sprichwörtlich aus Horaz' »Ars poetica« (V. 147).
Admirāl (aus dem arab. Emir al-Omra, d.i. oberster Militärbefehlshaber), die höchste Rangstufe der Seeoffiziere ; der Konter -A. hat den Rang des Generalmajors, der Vize -A. den des Generalleutnants , der A. den des ...
Abbadīe , Antoine, Arnaud und Charles d', Forschungsreisende, Söhne eines franz. Emigranten , geb. zu Dublin ; Antoine , geb. 1810, bereiste 1835 Brasilien , 1836 Ägypten , 1837-39 und 1842-48 Abessinien , gest. 19. März 1897 ...
Adresse (frz.), Aufschrift eines Briefs , Pakets etc.; Anweisung ... ... polit. Sinne Zuschrift von Korporationen , Versammlungen etc. an eine Staatsbehörde, z.B. von parlamentarischen Körperschaften an das Staatsoberhaupt, bes. als Antwort auf die ...
Abdruck , das durch den Druck dargestellte Abbild eines Gegenstandes. Künstlerische A., bes. in der Kupferstechkunst , werden nach der Güte unterschieden in: épreuves d'artiste ( Künstlerdrucke ), die kostbarsten, ohne alle Unterschrift; A. avant la ...
Addison (spr. äddĭs'n), Jos., engl. Gelehrter und Dichter, geb. 1. Mai 1672 zu Milston ( Wiltshire ), gest. als Staatssekretär 17. Juni 1719, bes. bekannt durch seine Beiträge zu den Wochenschriften »Tatler« und »Spectator« (deutsch 1866). ...
Adelaer (holl., spr. -lahr, d.i. Adler ), Ehrenname von Curt Sivertsen , berühmtem Seemann , geb. 16. Dez. 1622 zu Brevik in Norwegen , gest. 5. Nov. 1675 als dän. Generaladmiral (seit 1663) zu ...
Admētos , König zu Pherä in Thessalien , Teilnehmer am Argonautenzuge, Gemahl der Alkestis (s.d.)
Ächtung , Verhängung der Acht (s.d.).
Abispal , Graf von, s. O'Donnell .
21. Aconitum napellus (a Blüte, b Frucht). Aconītum L., Akonit , Eisen - oder Sturmhut , Giftheil , Venuswagen , Pflanzengattg. der Ranunkulazeen . A. napellus L., in Gebirgswäldern Europas vorkommende ...
Abruzzen , Hochland des apennin. Gebirgssystems, höchster Teil der ital. Halbinsel ( Gran Sasso d'Italia , 2914 m), wildes, zerrissenes Kalksteingebiet mit rauhem Klima . Das Compartimento Abruzzi e Molise (16.529 qkm, [1904] 1.463. ...
Adhäsion (lat., d.i. Anhaften, Anschließung), in der Physik die mit der Größe der ... ... . Alles Kitten , Leimen , Benetzen, auch die Kapillarität (s.d.) beruht auf A.
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro