L'État c'est moi (frz.), Der Staat bin ich; Ausspruch, der Ludwig XIV . von Frankreich zur Bezeichnung seines Absolutismus in den Mund gelegt wird.
Viniēgra y Lasso , Salvador , span. Maler, geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz , lebt in Rom; Szenen aus dem Leben des Stierkämpfers und dem span. Familienleben.
Giant's Causeway (spr. dscheiĕnts kahs'weh, » Riesendamm «), Damm von 40.000 Basaltsäulen an der Nordostspitze Irlands , 275 m lg., 40-46 m br.
Polignano a Mare (spr. -injahno), Hafenstadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , am Adriat. Meer , (1901) 9499 E.
Écrasez l'infâme (frz., spr. -seh längfahm), »rottet die schändliche aus«, oft wiederkehrender, wohl auf die Kirche gemünzter Ausdruck in den Briefen Voltaires .
Aire-sur-l'Adour (spr. ähr ßür laduhr), Stadt im franz. Dep. Landes , (1901) 4266 E.
Ich hab's gewagt , Wahlspruch Ulrichs von Hutten .
à la bonne heure (frz., spr. bonnöhr), recht so! vortrefflich! das lasse ich mir gefallen!
Montfort l'Amaury (spr. mongfohr lamorih), Simon von, Graf von Leicester , geb. 1206 in Frankreich , trat 1229 in den Dienst des Königs von England , heiratete die Schwester König Heinrichs III., stellte sich an die Spitze ...
Clavījo y Fajárdo , José, span. Gelehrter, geb. um 1730 auf den Kanarischen Inseln, gest. 1806 als Vizedirektor des Naturhistor. Kabinetts zu Madrid , bekannt durch sein Duell mit Beaumarchais und durch Goethes Drama »Clavigo«.
Alarcón y Mendōza , Juan Ruiz de, span. Dramatiker, geb. zu Tasco in Mexiko gegen Ende des 16. Jahrh., gest. 4. Aug. 1639 in Spanien , Schöpfer der Comedias de costumbres (Charakterlustspiele).
Escobār y Mendōza , Antonio, span. Jesuit, geb. 1589 zu Valladolid , gest. 4. Juli 1669, als Moralist (Kasuist) berühmt. Daher eskobardieren s.v.w. sich jesuitischer Kunstgriffe bedienen.
Martha's Vineyard (spr. winnjĕrd), zum nordamerik. Staate Massachusetts gehörige Insel, 32 km lg., 9 km br., über 4000 E., Bäder . Hauptort Edgartown.
Governor's Island (spr. gowwĕrnĕrs eilännd), befestigte Insel im Hafen von Neuyork , mit drei Forts .
Chacun a son goût Chacun a (à) son goût (frz., spr. schacköng ă ßong guh), jeder hat seinen Geschmack , jeder nach Belieben.
A majōre ad minus A majori ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere (schließen).
Tisi-n-Tamdschurt , höchster Gipfel des Atlas , 4700 m.
Quevēdo y Villegas (spr. kewehdo i willjehgas), Don ... ... bes. berühmt seine Satiren »Sueños y discursos« (1627; deutsch nachgebildet von Moscherosch ) und der Schelmenroman »El Buscon« (deutsch 1826 u. 1842). – Vgl. Mérimée ...
Saint Mary's River (spr. ßent mährĭs riww'r). 1) Fluß im nordamerik. Staate Georgia , Südgrenze gegen Florida , mündet in den Atlant. Ozean , 160 km lg. – 2) Verbindungskanal zwischen dem Obern See und Huronsee ...
Fontaine-l' Evêque (spr. fongthän lĕwäk), Stadt in der belg. Prov. Hennegau , (1904) 6447 E.; Eisen -und Kohlengruben, Kupferschmieden.
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro