M.d.R . = Mitglied des ( Deutschen ) Reichstags .
I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ ...
I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.
R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .
m.d. , in der Musik Abkürzung für mano destra (ital.), rechte Hand .
m.g. , in der Musik Abkürzung für main gauche (frz.), linke Hand .
N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.
d.m. = destra mano (ital., Mus.), mit der rechten Hand .
N.D. , Ankürzung für Norddakota .
N.T. = Neues Testament .
i.e. = id est (lat.), das ist, das heißt.
D. M. , in England = Doctor Medicīnae ( Doktor der Medizin ), auch Doctor of Music ( Doktor der Musik ).
e. g. = exempli gratĭa (lat.), zum Beispiel .
E. m. = ejusdem mensis (lat.), desselben Monats .
E. G. , Abkürzung für Eingetragene Genossenschaft .
R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).
R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .
S.R.I . = Sanctum Romanum Imperium (lat.), das Heilige Römische Reich.
m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.