Agrostémma L., Pflanzengattg. der Karyophyllazeen ; A. Githāgo L . ( Rade , Korurade), Unkraut der Getreideäcker. Die kleinen schwarzen, nierenförmigen Samen sind schädlich, das Getreide ist daher durch Radensiebe zu reinigen.
Ahovaibaum ( Thevetia Ahovai DC., Cerbĕra Ahovai L .), brasil. Baum der Apozynazeen , giftig. Die Schalen der Nüsse von den Indianern zu Klappern und Schellen (Ahovai) verarbeitet.
Alchemilla , Pflanzengattg. der Rosazeen , Kräuter mit meist handförmig gelappten Blättern . A. vulgāris L . (gemeiner Frauenmantel , Marienmantel , Sinau ), Blätter früher offizinell. A. alpīna L., schöne Alpenpflanze.
Agathokles , Tyrann von Syrakus , geb. 361 v. Chr., erst Töpfer , stieg bis zum Herrscher (317) von Syrakus , unterwarf fast ganz Sizilien und bekämpfte 310-306 die Karthager, gest. 289. – Vgl. Schubert (1887).
Abu Simbel , Fels am westl. Nilufer, zwischen dem ersten und zweiten Katarakt , mit 2 unter Ramses II. (1348-1281 v. Chr.) ausgehauenen Tempeln .
Allobrŏger , kelt. Volksstamm zwischen Rhône und Isère ; Hauptstadt Vienna ( Vienne ), 123-121 v. Chr. durch Quintus Fabius Maximus (Allobrogicus) unterworfen.
Aegopodĭum L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . A Podagrarĭa ( Geißfuß , Giersch , Strenzel ) Futterkraut, früher gegen Gicht gebraucht.
Aldrovánda Monti , Pflanzengattg. der Droserazeen . A. vesiculōsa L., ein in Teichen vorkommendes untergetauchtes Kraut ; insektenfressende Pflanze.
Aberconway (spr. äbberkonnwĭ), s.v.w. Conway .
Aërolīthen (grch.), s.v.w. Meteorsteine .
Ajustieren (frz., spr. aschüst-), s.v.w. Adjustieren .
Afterdolde , s.v.w. Trugdolde .
Aftermoose , s.v.w. Lebermoose .
63. Ameisenlöwe. Ameisenlöwe oder Ameisenjungfer ... ... Insektengattg. der Netzflügler . Bekannteste Art der gemeine A. (M. formicarĭus L . [Abb. a]). Die insbes. Den Namen A. führende graugelbe Larve ...
Affiliation (lat.), Annahme an Kindes Statt; affiliieren , s.v.w. adoptieren; auch zugesellen, in organische Verbindung mit etwas setzen; Verdienstkreuze , die die letzte Klasse eines Ordens bilden, bezeichnet man als diesem affiliiert. Affiliierte , bei ...
Akzidenzĭen (lat.), zufällige Nebeneinkünfte, bes. die Stolgebühren der Geistlichen ; auch s.v.w. Akzidentalen . – In der Buchdruckerei im Gegensatz zum Buch -und Zeitungsdruck die Einzeldrucksachen ( Akzidénzarbeiten : Tabellen , Formulare , Wertpapiere u. dgl ...
Abd ul-Asîs , Sultan der Osmanen , 2. Sohn Mahmuds II., geb. 9. Febr. 1830, ... ... . Juni 1861, ward 30. Mai 1878 gezwungen, zugunsten seines Neffen Murad (V.) abzudanken, und darauf 4. Juni ermordet.
Adenanthēra L., Bäume der Leguminosen . Von A. pavonīna L . ( Madagaskar und Réunion ) dienen die Samen (Korallenerbsen, Kondori) als Schmuck, geröstet als Nahrungsmittel . Das Holz (Korallenholz) findet in der ...
Adalbert I . , Erzbischof von Mainz , aus dem gräfl. Hause von Saarbrücken , 1106-12 Kanzler Heinrichs V., ward dann, von ihm in das Erzbistum Mainz eingesetzt, dessen ...
Aktīvhandel , früher der Ausfuhrhandel, jetzt die Handelstätigkeit eines Volkes , ... ... wie Ausfuhr mit eigenen Kapitalien und Arbeitskräften betreibt, wogegen Passivhandel (früher s.v.w. Einfuhrhandel), die Besorgung beider durch fremde Nationen .
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro