I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).
N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).
N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).
N.T. = Neues Testament .
u.i. = ut infra (lat.), wie unten (bemerkt).
I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir ...
H. C. , in England = House of Commons ( Haus der Gemeinen ).
W.S.C . , Weinheimer Senioren - Konvent (s. Korps ).
I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.
W.T.B . = Wolffs Telegraphisches Bureau (s.d.).
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).
I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.
H. I. H . , Abkürzung für His (oder Her) Imperial Highness (engl.), Seine (Ihre) kaiserl. Hoheit .
I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.
H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .
I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).