Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amu-darja-Bezirk

Amu-darja-Bezirk [Brockhaus-1911]

Amu-darja-Bezirk , südwestl. Teil des russ.-zentralasiat. Gebietes Syr-darja , 110.997 qkm, 193.550 E.; Verwaltungssitz Petro-Alexandrowsk .

Lexikoneintrag zu »Amu-darja-Bezirk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Alexandrowskaja Staniza

Alexandrowskaja Staniza [Brockhaus-1911]

Alexandrowskăja Stanīza , Stadt im russ.-kaukas. Gouv. Stawropol , an der Tumuslowka, 10.771 E.

Lexikoneintrag zu »Alexandrowskaja Staniza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Ada

Ada [Brockhaus-1911]

Ada , Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Theiß , (1900) 12.112 E.; Viehzucht , Fischerei .

Lexikoneintrag zu »Ada«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Akka

Akka [Brockhaus-1911]

... Saint-Jean d'Acre , das alte Ptolemaïs , befestigte Hafenstadt in Syrien , 10.400 E.; 1104 von den Kreuzfahrern , 1187 von Saladin , 1191 abermals von den Kreuzfahrern ( Richard Löwenherz) erobert.

Lexikoneintrag zu »Akka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Ahâb

Ahâb [Brockhaus-1911]

Ahâb , König von Israel , um 900 v. Chr., durch seine Gemahlin Isebel Anbeter Baals und Verfolger der Jehovapropheten ( Elias ), fiel vor Rama in Gilead gegen Benhadad von Syrien ; ...

Lexikoneintrag zu »Ahâb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Afra

Afra [Brockhaus-1911]

... , gest. daselbst unter Diokletian 304 als Märtyrerin. Gedächtnistag 5. Aug.; Attribut der Pinienzapfen. Nach ihr hat die aus einem Kloster der Augustinerchorherren zu St. Afra entstandene Fürstenschule zu Meißen ihren Namen.

Lexikoneintrag zu »Afra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Amos

Amos [Brockhaus-1911]

... Amos , einer der »Kleinen Propheten «, Hirt aus Tekoa bei Bethlehem , predigte um 800 v. Chr. gegen die Abgötterei in Israel . Sein Buch ist das älteste unter den prophetischen Büchern des A. T.

Lexikoneintrag zu »Amos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Albi

Albi [Brockhaus-1911]

Albi (Alby), Hauptstadt des franz. Dep. Tarn , am Tarn , (1901) 22.571 E.; Konzil 1254.

Lexikoneintrag zu »Albi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Alba [3]

Alba [3] [Brockhaus-1911]

Alba , Hauptstadt der ital. Prov. Cuneo , am Tanaro , (1901) 13.900 E.; Käsehandel (Robiole).

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Agen

Agen [Brockhaus-1911]

Agen (spr. ascháng), Hauptstadt der ehemal. franz. Landsch. Agénois und des jetzigen Dep. Lot-et-Garonne , (1901) 22.482 E.; Segeltuchfabrikation, Färbereien .

Lexikoneintrag zu »Agen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Aarö

Aarö [Brockhaus-1911]

Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
Amat

Amat [Brockhaus-1911]

Amat , Gewicht in Niederländ.- Ostindien, 2 Pikul = 123 kg.

Lexikoneintrag zu »Amat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
Aller

Aller [Brockhaus-1911]

Aller , r. Nebenfluß der Weser , entspringt bei Seehausen (Reg.-Bez. Magdeburg ), mündet nach 162 km unterhalb Verden ; von Celle an schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Aller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Achen

Achen [Brockhaus-1911]

... Achen , r. Nebenfluß der Isar in Oberbayern , Abfluß des Achensees (920 m ü. d. M., 132 m tief) in Nordtirol, durchfließt das Achental; heißt bei der Mündung Walchen .

Lexikoneintrag zu »Achen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Ajuda

Ajuda [Brockhaus-1911]

Ajuda , Whydah , Weida , frz. Ouidah , Glehue , Stadt in Dahome , 20.000 E., früher Hauptsklavenmarkt; berühmter Tempel .

Lexikoneintrag zu »Ajuda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1911]

Agnes , Heilige , erlitt, ihrer Schönheit wegen verfolgt, 303 in Rom den Märtyrertod; Gedächtnistag 21. Jan. Attribut Scheiterhaufen und ein Lamm.

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Albay

Albay [Brockhaus-1911]

Albay , Stadt auf Luzon , (1899) 34.000 E. – A. oder (El) Mayon , tätiger Vulkan das., 2520 m.

Lexikoneintrag zu »Albay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Ägion

Ägion [Brockhaus-1911]

Ägĭon , im Volksmunde Vostitza , Stadt im griech. Nomos Achaia , (1896) 16.648 E.

Lexikoneintrag zu »Ägion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Adoni

Adoni [Brockhaus-1911]

Adoni , Stadt im Distr. Bellary der indobrit. Präsidentschaft Madras , (1891) 26.243 E.

Lexikoneintrag zu »Adoni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon