Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ward [2]

Ward [2] [Brockhaus-1911]

Ward , Humphry, eigentlich Mary Augusta W., geborene ... ... nach England , seit 1872 mit dem Schriftsteller Humphry W. verheiratet, errang großen Erfolg mit » Robert Elsmere« (3 Bde., 1888; deutsch 1889); schrieb ferner ...

Lexikoneintrag zu »Ward [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 951.
Blanc [3]

Blanc [3] [Brockhaus-1911]

Blanc (spr. blang), Louis , franz. Publizist und ... ... durch seine »Organisation du travail« (1840 u.ö.; deutsch 1899) mit großem Erfolg als sozialistischer, durch seine » Histoire de dix ans 1830-40« (5 ...

Lexikoneintrag zu »Blanc [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 216.
Liszt

Liszt [Brockhaus-1911]

Liszt , Franz , Klaviervirtuos und Komponist, geb. 22. Okt. ... ... Ungarn , in Wien und Paris gebildet, konzertierte 1839-48 mit größtem Erfolg durch ganz Europa , war dann bis 1859 Hofkapellmeister in Weimar , lebte ...

Lexikoneintrag zu »Liszt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.
Dolus

Dolus [Brockhaus-1911]

Dolus (lat.), im Strafrecht der widerrechtliche, auf Begehung eines ... ... Handeln . Von D. eventuālis spricht man, wenn der Täter den widerrechtlichen Erfolg zwar nicht direkt beabsichtigt hat, aber doch damit einverstanden ist, wenn er eintritt ...

Lexikoneintrag zu »Dolus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 447.
Cossa [2]

Cossa [2] [Brockhaus-1911]

Cossa , Pietro, ital. Dramatiker, geb. 29. Jan. ... ... ital. Literatur das., gest. 30. Aug. 1881 in Livorno ; großen Erfolg hatten: »Nerone«, » Messalina «, »Cleopatra«, »Plauto e il suo secolo ...

Lexikoneintrag zu »Cossa [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 369.
Effékt

Effékt [Brockhaus-1911]

Effékt (lat.), Wirkung, Erfolg; in der Mechanik ist E. oder Leistung die in der Zeiteinheit geleistete Arbeit ; die Einheit des E. ist das Sekunden - Meterkilogramm , d.i. die Arbeit von 1 Meterkilogramm ...

Lexikoneintrag zu »Effékt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Niepce

Niepce [Brockhaus-1911]

Niepce (spr. nĭäpß), Jos. Nicéphore, Erfinder der Photographie , ... ... Nizza , beschäftigte sich seit 1811 in Chalon mit Lithographie , fixierte zuerst mit Erfolg die Bilder der Camera obscura ; 1829 verband er sich mit Daguerre ...

Lexikoneintrag zu »Niepce«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 273.
Réjane

Réjane [Brockhaus-1911]

Réjane (spr. reschahn), Gabriele , genannt Réju (spr. ... ... verheiratet, 1903 geschieden, trat zuerst 1875 im Vaudeville auf, spielte 1883 mit Erfolg im Palais Royal und seitdem an vielen Pariser und auswärtigen Theatern bes ...

Lexikoneintrag zu »Réjane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 513.
Rostand

Rostand [Brockhaus-1911]

Rostand (spr. -áng), Edmond, franz. Dichter, geb. 1 ... ... veröffentlichte die Gedichtsammlungen »Les Musardises« (1890), »Pour la Grèce« und hatte außerordentlichen Erfolg mit den Versdramen »Les Romanesques« (1894), »Princesse lointaine« (1895), » ...

Lexikoneintrag zu »Rostand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 560-561.
Hessing

Hessing [Brockhaus-1911]

Hessing , Friedr., Heiltechniker, geb. 1838 in Schönborn bei ... ... her, sowie elastische Korsetts zur Behandlung der Skoliose , und wendet beides mit Erfolg an in seinen Heilanstalten in Göggingen bei Augsburg . – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Hessing«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 799.
Goldkur

Goldkur [Brockhaus-1911]

Goldkur , in Amerika aufgekommene Behandlung des chronischen Alkoholismus durch innern Gebrauch goldhaltiger Mixturen ; der Erfolg beruht auf Suggestion .

Lexikoneintrag zu »Goldkur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 696.
Mascagni

Mascagni [Brockhaus-1911]

Mascagni (spr. -kannji), Pietro, ital. Opernkomponist, geb. 7 ... ... seine einaktige Oper » Cavalleria rusticana« (»Sizil. Bauernehre«, 1890) hatte außerordentlichen Erfolg, weniger: »Freund Fritz« (1891), »Die Rantzau « (1892), » ...

Lexikoneintrag zu »Mascagni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 142.
Ergostat

Ergostat [Brockhaus-1911]

Ergostāt (grch.), aus einer gebremsten Eisenscheibe mit Laufgewicht und Tourenzähler bestehender Apparat , bei dem der Kranke durch Drehen einer Kurbel genau eine bestimmte Menge von Muskelarbeit verrichten kann, mit Erfolg angewendet bei Fettleibigkeit, Gicht , Nervenstörungen.

Lexikoneintrag zu »Ergostat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 528.
Resultat

Resultat [Brockhaus-1911]

Resultāt (lat.), Ergebnis, Erfolg; Ertrag; resultieren , aus einer Sache sich ergeben, folgen.

Lexikoneintrag zu »Resultat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 520.
Turgénjev

Turgénjev [Brockhaus-1911]

Turgénjev , Iwan Sergejewitsch, russ. Novellist, geb. 9. Nov ... ... Paris ; Leiche übergeführt auf den Wolkower Friedhof in Petersburg . Größten Erfolg hatte seine »Aufzeichnungen eines Jägers « (1846 fg.), dann folgen die ...

Lexikoneintrag zu »Turgénjev«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 876.
Kollargol

Kollargol [Brockhaus-1911]

Kollargōl , kolloidales Silber , neuerdings mit Erfolg bei Appendizitis angewandt.

Lexikoneintrag zu »Kollargol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 987.
Schliemann

Schliemann [Brockhaus-1911]

Schliemann , Heinr., Altertumsforscher, geb. 6. Jan. 1822 zu Neubuckow ... ... Schwerin ), bis 1863 Kaufmann in Petersburg , unternahm 1870-82 mit großem Erfolg Ausgrabungen in Troja , 1876 in Mykenä , 1878 auf Ithaka ...

Lexikoneintrag zu »Schliemann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 640.
Reüssieren

Reüssieren [Brockhaus-1911]

Reüssieren (frz., spr. reüss-), Erfolg haben, seinen Zweck erreichen.

Lexikoneintrag zu »Reüssieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 523.
Omer Pascha

Omer Pascha [Brockhaus-1911]

Omer Pascha , türk. General , geb. 24. Nov. ... ... , im Krimkriege (1853-56) Oberbefehlshaber der türk. Armee, führte 1862 mit Erfolg den Krieg gegen Montenegro , bekämpfte 1867 den Aufstand in Kreta , ...

Lexikoneintrag zu »Omer Pascha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 309.
Sukzedieren

Sukzedieren [Brockhaus-1911]

Sukzedieren (lat.), folgen, nachfolgen; glücklich vonstatten gehen, gelingen; Sukzéß, glücklicher Erfolg, Ausgang; Sukzession , das Aufeinanderfolgen; Nachfolge , bes. Rechtsnachfolge (s. Singularsukzession ); sukzessīve , nach und nach; Sukzéssor , Nachfolger im Amt, im Recht ...

Lexikoneintrag zu »Sukzedieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 788.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon