Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Falke

Falke [Brockhaus-1911]

Falke , Falkaune, Falkonett , im Mittelalter Bezeichnung für verschiedene Wurfmaschinen , im 15. und 16. Jahrh. für leichte Feldgeschütze.

Lexikoneintrag zu »Falke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 555.
Schild

Schild [Brockhaus-1911]

Wappenkunde. II. Schild ... ... Metall, in runder, rechteckiger oder halbmondförmiger Form , im Altertum und Mittelalter zur Sicherung gegen die Angriffswaffen bestimmt und mittels des linken Arms gehandhabt. Im Mittelalter hießen die S. meist Tartschen . (S. auch Panzerschilde ...

Lexikoneintrag zu »Schild«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 631.
Ritter

Ritter [Brockhaus-1911]

Ritter , Reiter , Krieger zu Pferde ; im alten Rom, s. Eques ; im Mittelalter die Freien , welche das Waffenhandwerk zu Pferde berufsmäßig übten, sonderten sich allmählich als Genossenschaft ab, welche die Ritterwürde an waffenfähige Jünglinge nur nach ...

Lexikoneintrag zu »Ritter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 540.
Blumen

Blumen [Brockhaus-1911]

Blumen , künstliche , aus Webstoffen, Federn , Papier , ... ... natürlicher B.; schon im frühen Altertum geübt, wurde die Kunst im Mittelalter in den Klöstern gepflegt, bes. in Italien und Spanien ; ...

Lexikoneintrag zu »Blumen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Charta

Charta [Brockhaus-1911]

Charta (Chartŭla), bei den Römern ein Blatt der Papyrusstaude, dann alles, worauf man schrieb oder zeichnete, Papier ; im Mittelalter jede Urkunde , namentlich solche, die wichtige Rechte und Freiheiten verbrieften; ...

Lexikoneintrag zu »Charta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 327.
Indien

Indien [Brockhaus-1911]

Indien , das den Ägyptern und Phöniziern durch Handelsbeziehungen, bei Griechen und Römern jedoch und bis ins Mittelalter nur sagenhaft bekannte, wegen seines Reichtums berühmte Land jenseit des Indus , das Kolumbus , nach W. steuernd, in dem Zentralamerik. Archipel ...

Lexikoneintrag zu »Indien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 855.
Isatis

Isatis [Brockhaus-1911]

Nutzpflanzen. II. Isătis L., Pflanzengattg. ... ... gelbblühende Pflanze aus Süddeutschland, deren Blätter Indigblau geben (deutscher Indigo ), im Mittelalter allgemein als Farbepflanze kultiviert, bes. in Thüringen ; gegenwärtig nur zur Bereitung ...

Lexikoneintrag zu »Isatis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 874.
Geleit

Geleit [Brockhaus-1911]

Geleit , im Mittelalter die die Reisenden zu ihrer Sicherheit begleitenden Bewaffneten; auch das Recht , diese Begleitung gegen Entgelt zu gewähren. Das Geleitsgeld , in Deutschland bis in die neuere Zeit als Verkehrsabgabe erhoben, ist bes. im Orient noch üblich. ...

Lexikoneintrag zu »Geleit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 658.
Knappe

Knappe [Brockhaus-1911]

Knappe , Schildknappe , im Mittelalter derjenige, der sich im Dienst eines Ritters ausbildete, wurde durch den Ritterschlag zum Ritter gemacht. – Gegenwärtig heißen K. die Müllerburschen (Mühl-K.) und die Arbeiter beim Bergbau ...

Lexikoneintrag zu »Knappe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 978.
Verdun

Verdun [Brockhaus-1911]

Verdun (spr. wärrdöng), deutsch Virten , Stadt und starke ... ... 360 E.; Umfang der Befestigung (11 Werke) 48 km. V. war im Mittelalter deutsche Reichsstadt, wurde 1552 von Frankreich in Besitz genommen, 1648 ...

Lexikoneintrag zu »Verdun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910.
Nevers

Nevers [Brockhaus-1911]

Nevers (spr. -währ), das alte Noviodūnum , Hauptstadt ... ... Loire , (1901) 27.673 E., Porzellan - und Fayencefabrikation; im Mittelalter Hauptstadt der Grafschaft , seit 1530 des Hzgt. N. oder ...

Lexikoneintrag zu »Nevers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 264.
Shinto

Shinto [Brockhaus-1911]

Shintō (japan. kamí-no-michi, »Weg der Götter «, ... ... Kamikultus ), Shintōismus, der Ahnen - und Naturkultus der Japaner, nahm im Mittelalter buddhist. Elemente auf, in den siebziger Jahren des 19. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Shinto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 698.
Kaland

Kaland [Brockhaus-1911]

Kaland (Calend), Versammlungen der Geistlichen eines Kapitels oder ... ... ersten Tage des Monats ( Calendae ) stattfanden. Kalandsbrüder , im Mittelalter Bruderschaften von Geistlichen und Laien für feierliche Bestattung ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Kaland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 918.
Reuter [5]

Reuter [5] [Brockhaus-1911]

Reuter , Herm., Kirchenhistoriker, geb. 30. Aug. 1817 zu ... ... 2. Aufl., 3 Bde., 1860-64), » Geschichte der religiösen Aufklärung im Mittelalter « (2 Bde., 1875-77), »Augustinische Studien« (1887) u. a ...

Lexikoneintrag zu »Reuter [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 523.
Tortur

Tortur [Brockhaus-1911]

Tortūr (lat.), Folter , Mittel , durch Erregung heftiger körperlicher Schmerzen ein gerichtliches Geständnis zu erzwingen; im Mittelalter in Europa allgemein im Gebrauch, in Deutschland erst im Laufe des 18. Jahrh. (in Preußen 1740, Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Tortur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 851.
Banner

Banner [Brockhaus-1911]

Banner , Panier , im Mittelalter die Standarte , Kriegsfahne des Bannerherrn , Anführers, Fürsten , unter der die Mannschaft sich zu Kriegszügen sammelte; auch ein solches Kontingent selbst; von der Fahne (s.d.) dadurch unterschieden, daß diese ...

Lexikoneintrag zu »Banner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Rhazes

Rhazes [Brockhaus-1911]

Rhazes , eigentlich Mohammed Abu Bekr ibn Zakarijja al- Razi , im Mittelalter auch Abubater, Albubeter, Bubikir , arab. Arzt , aus Raj in Chorassan , geb. um die Mitte des 9. Jahrh., gest. 923 oder 932 n ...

Lexikoneintrag zu »Rhazes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 526.
Orange [3]

Orange [3] [Brockhaus-1911]

Orange (spr. orángsch), Stadt im franz. Dep. Vaucluse ... ... Altertümer (altröm. Theater für 7000 Zuschauer, 1894-97 teilweise restauriert); im Mittelalter Hauptort der Grafsch. Oranien (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Orange [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 314.
Walser

Walser [Brockhaus-1911]

Walser (abgekürzt für Walliser ), Name deutscher Kolonien , die sich im Mittelalter im schweiz. Kanton Graubünden und in Vorarlberg mitten unter Romanen niedergelassen haben. – Vgl. Bergmann (1844), Studer (1886).

Lexikoneintrag zu »Walser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 948.
Trebur

Trebur [Brockhaus-1911]

Trebur , Marktflecken in der hess. Prov. Starkenburg , am Schwarzbach , (1900) 1993 E.; hier im Mittelalter die kaiserl. Pfalz Tribur , wo verschiedene Kirchenversammlungen und Reichstage stattfanden (887 Absetzung Karls des Dicken; 1076 Suspension ...

Lexikoneintrag zu »Trebur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 859.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon