Douglas (spr. döggläß), schott. Adelsgeschlecht, das sich im Mittelalter vielfach in den Kämpfen gegen die Engländer hervortat. – James D., Graf Morton , unter Maria Stuart Kanzler , dann einer ihrer Hauptgegner und 1573 während ...
... Waffen etc. als Siegeszeichen; im Mittelalter ritterliche Ehrenzeichen ( Schild , Helm etc.). – S., ... ... auf Rückgabe des widerrechtlich entzogenen Besitzes . Spolienrecht , im Mittelalter das von dem Landesherrn in Anspruch genommene Recht , den beweglichen ...
Diercks , Gustav, Kulturhistoriker, geb. 13. Jan. 1852 in ... ... als Privatgelehrter in Steglitz ( Berlin ); schrieb: »Die Araber im Mittelalter und ihr Einfluß auf die Kultur Europas « (2. Aufl. ...
Donātus , Älius, röm. Grammatiker, um 350 n. Chr. zu ... ... Keil im » Corpus grammaticorum Latinorum«, Bd. 4, 1864), im spätern Mittelalter einziger Leitfaden beim Unterricht im Lateinischen . Daher Donāt überhaupt s ...
Salerno , Hauptstadt der ital. Prov. S. (früher Principato ... ... 42.727 E., Kathedrale (seit 1084, mit antiken Säulen ), im Mittelalter berühmte mediz. Hochschule (1817 aufgehoben), Hafen, Seebäder ; Baumwollindustrie .
Turnier , im Mittelalter das ritterliche Kampfspiel mit Lanze und Schild und meist zu Pferde an fürstl. Höfen und bei festlichen Gelegenheiten, durch bestimmte Vorschriften streng geregelt; zur Teilname war nur der Adel zugelassen, daher die Turnierfähigkeit durch ...
Weistum , im Mittelalter die Rechtsnachweisung und Belehrung durch die Schöffen ; dann jede urkundliche, von Gemeinden , Schöffenkollegien etc. veranlaßte Erklärung, bes. über das Gewohnheitsrecht einzelner Orte. Sammlung von J. Grimm (4 Bde., 1840-63; fortges. von ...
Nobĭles (lat.), Edle, bei den Römern die Nachkommen ... ... ; sie bildeten die Nobilität , eine Art erblichen Amtsadel. Nobĭlis , im Mittelalter s.v.w. Adliger. Nobĭli (ital.), in der Republik ...
Cassīno , im Mittelalter San Germano , Stadt in der ital. Prov. Caserta , am Fuße des Monte C., (1901) 13.473 E.; Reste des röm. Casinum. 1230 Friede zwischen Kaiser Friedrich II . und Papst ...
Trivĭum (lat.), im Mittelalter die untere Stufe des Unterrichts (s. Freie Künste ); daher Trivĭalschulen s.v.w. Vorbereitungsschulen; triviāl , allgemein bekannt, seicht, abgedroschen; Trivialität , Alltäglichkeit, Plattheit.
Einbeck ( Eimbeck ), Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. ... ... Münster , Maschinenbau- und Webschule; Leinen -, Tapetenindustrie, Brauereien (im Mittelalter Eimbecker Bier berühmt). – Vgl. Ellissen (1898).
Antwerk , Gesamtheit der im Mittelalter in Deutschland üblichen Kriegsmaschinen , wie Deckungsmittel (fahrbare Brustwehren und Türme), Stoßzeug ( Sturmbock , Bohrmaschinen ), Schuß - und Wurfzeug ( Armbrüste , Wurf -, Schleudermaschinen ); später Zeug genannt.
Homilīe (grch., »Gespräch«), geistl. Rede, Predigt ; jetzt ... ... besondere Disposition einfach dem Bibeltext folgt. Homiliarĭum, Sammlung von H.; im Mittelalter aus den Kirchenvätern zusammengestellt als Muster und zur kirchlichen Verlesung.
Raugraf , im Mittelalter Bezeichnung mehrerer gräfl. Geschlechter (zu Dassel , zwischen Trier und Alzei), nach deren Erlöschen Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz 1667 seiner Gemahlin in morganatischer Ehe, Loysa von Degenfeld, den Titel Raugräfin verlieh.
Archers (frz., spr. arscheh, lat. arciarĭi, » Bogenschützen «), im Mittelalter die mit Pfeil und Bogen , später mit der Armbrust Bewaffneten.
Orosĭus , Paulus , röm. Geschichtschreiber des 5. Jahrh. n. Chr., christl. Presbyter ; seine »Historiarum adversus paganos libri VII«, auch »Hormesta« genannt (hg. von Zangemeister , 1882) im Mittelalter viel benutzter Leitfaden der Weltgeschichte .
Uiguren , türk. Stamm in Ostturkestan , Nachbarn der Chinesen, schon frühzeitig durch Kultur ausgezeichnet, im Mittelalter durch Vermischung mit andern Völkern verschwunden. – Vgl. Vámbéry (1870).
Inclūsi oder Reclusi (lat., »Eingeschlossene«), im Mittelalter Büßer, die in Zellen neben Dörfern oder Klöstern eingeschlossen, in strengster Zurückgezogenheit sich einem beschaulichen Leben widmeten.
Wlachen (entsprechend dem deutschen Welsch ), slaw. Bezeichnung der roman. Völker; bei den Serben und Kroaten im Mittelalter die Hirten gegenüber den Ackerbauern, jetzt Christen der griech.-kath. Kirche ...
Bothnĭa , im Mittelalter lat. Name für die Küstenländer des Bottnischen Meerbusens (s.d.).
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro