Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amulétt

Amulétt [Brockhaus-1911]

Amulétt (arab.), ein Körper aus Stein , Metall, Pergament u. dgl. (z.B. Plättchen, Münze , Ring ), meist mit Charakteren und Inschriften , zur angeblichen Abwehr gegen Krankheiten oder Verzauberung am Finger , Hals oder ...

Lexikoneintrag zu »Amulétt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Couvade

Couvade [Brockhaus-1911]

Couvāde (frz., spr. kuw-), Männerkindbett , die Sitte bei manchen Indianerstämmen, Neger - und asiat. Völkern, auch bei den Basken , daß statt der Wöchnerin deren Ehemann ein Wochenlager abhält. – Vgl. Ploß (1871 u. 1882).

Lexikoneintrag zu »Couvade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 371.
Chladni

Chladni [Brockhaus-1911]

Chladni , Ernst , Physiker, geb. 30. Nov. 1756 zu ... ... des Klanges« (1787), » Akustik « (1802; 2. Aufl. 1830) u.a. – Vgl. Melde (1866), Kohlschütter (1897).

Lexikoneintrag zu »Chladni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Cameron [2]

Cameron [2] [Brockhaus-1911]

Cameron (spr. kämmĕr'n), Verney Lovett, Afrikareisender, geb. 1. Juli 1844 zu Radipole ( Dorset ), engl. Marineoffizier, durchquerte 1873-75 Äquatorialafrika, gest. ... ... zu Soulsbury ( Leighton Buzzard ); schrieb: »Across Africa« (1876; deutsch 1877) u.a.

Lexikoneintrag zu »Cameron [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 304.
Dalgety

Dalgety [Brockhaus-1911]

Dalgety (spr. dällgéttĭ), Ort in der brit.-austral. Kolonie ( ... ... Fuße der Australischen Alpen , unterhalb des Mount Kosciuszko , ca. 270 m ü.d.M., am Snowy River, ca. 500 E.; 1904 zur Hauptstadt des ...

Lexikoneintrag zu »Dalgety«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
Bursian

Bursian [Brockhaus-1911]

Bursian , Konrad , Philolog , geb. 14. Nov. 1830 zu Mutzschen in Sachsen , seit 1874 Prof. in ... ... 21. Sept. 1883; schrieb » Geographie von Griechenland « (1862-72) u.a. – Vgl. Richter (1884).

Lexikoneintrag zu »Bursian«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 293.
Brackel [2]

Brackel [2] [Brockhaus-1911]

Brackel , Ferdinande , Freiin von, Schriftstellerin, geb. ... ... Gedichte (1873), Romane (»Die Tochter des Kunstreiters«, 1875; »Daniella«, 1878 u.a.), Novellen , »Mein Leben « (1905).

Lexikoneintrag zu »Brackel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Deledda

Deledda [Brockhaus-1911]

Deledda , Grazia, ital. Schriftstellerin, geb. 9. Okt. 1873 ... ... dem Beamten Madesani in Rom vermählt, schildert in Romanen (» Cenere «, 1903, u.a.) meisterhaft Land und Volk ihrer Heimat .

Lexikoneintrag zu »Deledda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 404.
Bentzon

Bentzon [Brockhaus-1911]

Bentzon (spr. bängtsóng), Therese , eigentlich Marie Therese Blanc , geborene de Solms , franz. Romanschriftstellerin, ... ... ), »Georgette« (1880), »Constance« (1891), »Une double épreuve« (1896) u.a.; auch literar-histor. Aufsätze .

Lexikoneintrag zu »Bentzon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 182.
Cantoni

Cantoni [Brockhaus-1911]

Cantōni , Carlo, ital. Philosoph , geb. Nov. 1840 zu ... ... zu Pavia ; schrieb: »Corso elementare di filosofia« (2. Aufl. 1875) u.a. – Vgl. Werner , Kant in Italien (1881).

Lexikoneintrag zu »Cantoni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 307.
Burnett

Burnett [Brockhaus-1911]

Burnett (spr. börnĕt), Frances Eliza Hodgson, amerik. Schriftstellerin, geb. 24. Nov. 1849 in Manchester , kam früh nach Amerika ; schrieb Romane (»Little Lord Fauntleroy«, 1886, u.a.), oft dramatisiert.

Lexikoneintrag zu »Burnett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 292.
Barbier [2]

Barbier [2] [Brockhaus-1911]

Barbier (spr. -ĭeh), Auguste , franz. Dichter, geb. 29. April 1805 zu Paris , Mitglied der Akademie , gest. 13. Febr ... ... zu Nizza ; namentlich als Satiriker ausgezeichnet, bes. durch seine »Jambes« (1831 u.ö.).

Lexikoneintrag zu »Barbier [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 151.
Bergsöe

Bergsöe [Brockhaus-1911]

Bergsöe , Jürgen Wilh., dän. Schriftsteller, geb. 8. Febr. 1835 zu Kopenhagen , lebt das., war wiederholt in Italien , ... ... (»Fra Piazza del Popolo«, »Fra den gamle Fabrik «, »Italienske Noveller« u.a.) meist ins Deutsche übersetzt.

Lexikoneintrag zu »Bergsöe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 187.
Brieger

Brieger [Brockhaus-1911]

Brieger , Theod., evang. Theolog, geb. 4. Juni 1842 in ... ... Halle , 1876 in Marburg , seit 1886 in Leipzig ; Schriften zur Reformationsgeschichte u.a., redigiert seit 1876 die »Zeitschrift für Kirchengeschichte «.

Lexikoneintrag zu »Brieger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 267.
Aplanat

Aplanat [Brockhaus-1911]

Aplanāt (grch.), ein 1866 von Steinheil konstruiertes photogr. Objektiv ... ... genaue Bilder liefert. Dieselbe Eigenschaft zeigen Goerz' Lynkeioskop , Voigtländers Euryskop u.a. Aplanatisch heißt ein Linsensystem, wenn es frei von sphärischer Abweichung ...

Lexikoneintrag zu »Aplanat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Berésin

Berésin [Brockhaus-1911]

Berésin , Ilja Nikolajewitsch, russ. Reisender und Orientalist , geb. 19. Juli 1818 in Perm , Prof. in Kasan , dann Petersburg , ... ... 1896; bereiste Persien , Ägypten , Sibirien ; schrieb grammat., Reise -u.a. Werke.

Lexikoneintrag zu »Berésin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 184.
Bissing

Bissing [Brockhaus-1911]

Bissing , Henriette von, geborene Krohn , Romanschriftstellerin, geb. 31. Jan. 1798 zu Warin in Mecklenburg , gest. 22. Jan. 1879 in ... ... « (1842), » Lucretia Tornabuoni« (1846), » Rainer Widdrik« (1847) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bissing«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 213.
Attaché

Attaché [Brockhaus-1911]

Attaché (frz., spr. -ascheh), Beigeordneter , Gehilfe; jüngerer Diplomat, den größern Gesandtschaften beigegeben; daneben auch Militär -, Marine -, Handels -A. u.a.

Lexikoneintrag zu »Attaché«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Aubanel

Aubanel [Brockhaus-1911]

Aubanel (spr. obanéll), Théodore , neuprovenzal. Dichter, geb. 26. März 1829 zu Avignon , Buchdrucker , gest. 31. ... ... Miougrano entraduberto« (1860), das Drama »Lou pan dou pecat« (1878) u.a. – Vgl. Welter (1901).

Lexikoneintrag zu »Aubanel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Cousins

Cousins [Brockhaus-1911]

Cousins (spr. kössĭns), Samuel , engl. Kupferstecher in Mezzotintomanier, geb. 1801 zu Exeter , gest. 7. Mai 1887 in London ; bes. fürstl. Bildnisse nach Winterhalter u.a.

Lexikoneintrag zu »Cousins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 371.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon