Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barfüßer

Barfüßer [Brockhaus-1911]

Barfüßer (lat. discalceāti), Mönche und Nonnen (Barfüßerinnen), die entweder immer oder für eine gewisse Zeit unbeschuht gehen oder nur Sandalen tragen; kein ... ... höherer Grad der Aszese bei den Karmelitern , Franziskanern , Augustinern u.a.

Lexikoneintrag zu »Barfüßer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 152.
Cabochon

Cabochon [Brockhaus-1911]

Edelsteine. I. Cabochon (frz., spr. -schóng), ein oben (einfacher C., mugeliger Schnitt) oder oben und unten (doppelter C.) rund geschliffener Edelstein [Tafel: Edelsteine I, 51 u. 52].

Lexikoneintrag zu »Cabochon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 299.
D'Ovidio

D'Ovidio [Brockhaus-1911]

D'Ovidĭo , Francesco , ital. Philolog und literar-histor. Kritiker, geb. 5. Dez. 1849 zu Campobasso, seit 1876 Prof. der roman. Philologie zu Neapel ; schrieb: »Storia della letteratura latina« (1879) u.a.

Lexikoneintrag zu »D'Ovidio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 454.
Confetti

Confetti [Brockhaus-1911]

Confetti , Konfekt , allgemeiner Name für Zuckerwerk in Italien , bes. überzuckerte Mandeln , Nüsse u.a.; Gipskügelchen, womit man sich während des Karnevals in Italien gegenseitig bombardiert.

Lexikoneintrag zu »Confetti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 361-362.
Aubusson [2]

Aubusson [2] [Brockhaus-1911]

Aubusson (spr. obüssóng), Pierre d', Großmeister des Johanniterordens (seit 1476), geb. 1423, gest. 13. Juli 1503, bes. durch die ... ... gegen Mohammed II. (Mai bis Juli) bekannt. – Vgl. Bouhours (1676 u.ö.).

Lexikoneintrag zu »Aubusson [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Albolith

Albolith [Brockhaus-1911]

Albolīth , Zement , dessen Hauptbestandteile Magnesia und Kieselsäure sind. Das Pulver dient, mit Wasser angerührt, wie Gips zu Wildwerken. Mit Chlormagnesiumlösung bildet es eine äußerst harte plastische Masse (zu Fußböden, Anstrich für Mauern, Treppen u. dgl.).

Lexikoneintrag zu »Albolith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Chiarini

Chiarini [Brockhaus-1911]

Chiarīni (spr. ki-), Giuseppe, ital. Dichter und Kritiker, geb. 17. Aug. 1833 zu Arezzo , seit 1884 Schuldirektor in Rom; schrieb: » In memoriam « (zwei Gesänge , 1875), »Lacrymae« (1880) u.a.

Lexikoneintrag zu »Chiarini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 332.
Caryocar

Caryocar [Brockhaus-1911]

Caryōcar L., Butterahorn , Butternuß , Pflanzengattg. der Ternströmiazeen , südamerik. Bäume . C. nucifĕrum L. u.a. tragen Früchte mit angenehm schmeckendem Kern und breiartigem Fleisch ; ...

Lexikoneintrag zu »Caryocar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 313.
Aldehyde

Aldehyde [Brockhaus-1911]

Aldehȳde , organische Verbindungen , die durch Oxydation aus den Alkoholen entstehen und sich durch weitere Oxydation in Karbonsäuren verwandeln, flüchtige Flüssigkeiten von stechendem oder gewürzhaftem, angenehmen Geruch ; hierher Azetaldehyd (s. Aldehyd ), Formaldeyhd u.a.

Lexikoneintrag zu »Aldehyde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Cathrein

Cathrein [Brockhaus-1911]

Cathrein , Viktor , kath. Moralphilosoph und Sozialpolitiker, geb. 8. Mai 1845 in Brig , Jesuit, seit 1882 Prof. am Ignatius - Kolleg in Valkenburg ... ... Sozialismus « (8. Aufl. 1903), »Glauben und Wissen « (1903) u.a.

Lexikoneintrag zu »Cathrein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 316.
Casaubon

Casaubon [Brockhaus-1911]

Casaubon (spr. kassobóng), Isaak de, meist Casaubōnus, ... ... und Paris , gest. 1. Juli 1614 zu London ; veröffentlichte vorzügliche Klassikerausgaben u.a. – Vgl. Nazelle (franz., 1897).

Lexikoneintrag zu »Casaubon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 313.
Chamonix

Chamonix [Brockhaus-1911]

Chamonix (spr. schammonnih), Alpental im franz. Dep. Haute-Savoie ... ... km br., von der Arve durchströmt. Vom Dorf C. (1050 m ü. d. M., 1901: 2729 E.) aus wird der Montblanc erstiegen. ...

Lexikoneintrag zu »Chamonix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Atrophie

Atrophie [Brockhaus-1911]

Atrophīe (grch.), Verminderung der Masse des ganzen Körpers (s. ... ... einzelner Teile desselben, beruht auf mangelhafter Ernährung , übermäßiger Anstrengung, Säfteverlust, Fieber u.a. Atrophieren , abnehmen, schwinden. Atrōphisch , die A. betreffend.

Lexikoneintrag zu »Atrophie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Ciampoli

Ciampoli [Brockhaus-1911]

Ciampŏli (spr. tscham-), Domenico, ital. Philolog , geb. 23. Aug. 1855 in Atessa , Universitätslehrer und Bibliothekar in Rom, um Verbreitung der slaw ... ... Literatur verdient; schrieb: »Letterature slave« (2 Bde., 1888-90), Novellen u.a.

Lexikoneintrag zu »Ciampoli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Detouche

Detouche [Brockhaus-1911]

Detouche (spr. -túsch), Laurent Didier, franz. Geschichtsmaler, geb. 29. Juli 1815 in Reims , gest. 28. April 1882; malte: Hinrichtung der Jeanne d'Arc (1841, Orléans ), Szenen aus der Bartholomäusnacht u.a.

Lexikoneintrag zu »Detouche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 414.
Chantrey

Chantrey [Brockhaus-1911]

Chantrey (spr. tschänntri), Sir Francis , Bildhauer, geb. 7 ... ... 1841 zu London ; Reiterstandbilder Georgs IV. und Wellingtons in London u.a. – Biogr. von Jones (1849).

Lexikoneintrag zu »Chantrey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 325.
Debidour

Debidour [Brockhaus-1911]

Debidour (spr. -dur), Antonin, franz. Geschichtsforscher, geb. 31. März 1847 in Nontron, 1879 Prof. der Geschichte in Nancy , 1890 Genereralinspekteur des ... ... schrieb: » Histoíre diplomatique de l'Europe 1814-78« (2 Bde., 1891) u.a.

Lexikoneintrag zu »Debidour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
Congreve

Congreve [Brockhaus-1911]

Congreve (spr. kónggrihw), Richard , engl. Philosoph , geb. 4. Sept. 1818 zu Leamington , gest. Juli 1899; Anhänger Comtes ; schrieb: ... ... empire of the West « (1855), »Catechism of positive religion« (1858) u.a.

Lexikoneintrag zu »Congreve«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 362.
Costetti

Costetti [Brockhaus-1911]

Costetti , Giuseppe, ital. Lustspieldichter, geb. 13. Sept. 1834 zu Bologna , lebt in Rom als Sektionschef im Unterrichtsministerium; schrieb: »Il figlio di famiglia« (1864), »I dissoluti gelosi« (1860) u.a.

Lexikoneintrag zu »Costetti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 369.
Bernheim

Bernheim [Brockhaus-1911]

Bernheim , Ernst , Historiker, geb. 19. Febr. 1850 in Hamburg , seit 1883 Prof. in Greifswald ; schrieb: »Lehrbuch der histor. Methode « (4. Aufl. 1903) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bernheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 190.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon