Alter Mann , im Bergwesen die abgebauten Teile der Grube .
Alter vom Berge , falsche Übersetzung des arab. Titels Scheich al- Dschebel , d.i. Gebieter des Gebirges , welchen Titel man dem Oberhaupt der syr. Assassinen , Raschid al-dîn Sinân , ...
Kanäle , künstlich hergestellte, offene oder rings umschlossene Wasserläufe. Man unterscheidet: 1) Bewässerungs -K. für Zufuhr und Verteilung von Wasser auf Kulturland; schon in alter Zeit in China , Ägypten , Indien im Gebrauche, in Europa ...
Altung , s.v.w. Alter Mann (s.d.).
Audiātur et altĕra pars (lat.), man höre auch den andern Teil, d.h. den Beschuldigten, ehe man urteile, alter Rechtsspruch.
... die schwache Geburtenfrequenz dieses Landes zurückzuführen. Größere Klarheit gewinnt man bereits durch die Berücksichtigung des Geschlechts. Im Deutschen Reich entfielen 1900 auf ... ... ist auch für die Geschiedenen ausschlaggebend. Noch lehrreicher wird die Betrachtung, wenn man mit dem Familienstand das Alter kombiniert. Im Deutschen Reiche gehörten 1900 von ...
... in der Gegenwart betrieben werden, und die man gewöhnlich in Personen-, Güter- und Vermögenswertversicherungen zerlegt, sind die ... ... werden. Auch in der Schweiz, in Österreich und Frankreich ist man mit der Kodifikation dieser Rechtsmaterie beschäftigt. Den Inhalt des Vertragsrechts bilden Vorschriften ... ... versicherten Sache, die Gefahrerhöhung, die Verjährung der Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag etc. Älter als die Regelung des Vertragsverhälnisses zwischen ...
... ein gewichtiges Wort mitspricht. Je mehr der Mann durch seine Arbeit allein verdienen kann, um so weniger entwickelt ... ... Das zeigt sich deutlich darin, daß von den im Alter von 16-20 J. stehenden weiblichen Personen 1895 in Deutschland 66,2 ... ... und andern Industrien werden von der Statistik zu den »Selbständigen« gerechnet! Berücksichtigt man endlich, daß von den weiblichen »Arbeitern« die weit ...
... ( Zytoden ) ist das Vorhandensein eines Kerns nachgewiesen worden, so daß man jetzt die Existenz von Kernen für alle Z. annimmt. In ... ... geformten Kerns , die von dem umgebenden Protoplasma nicht unbeträchtlich abweicht, unterscheidet man das Chromatin oder Nukleïn , das durch ...
... und Stämme mit vielen Sprachen . Man unterscheidet: I. Nordwestamerikaner, vom Eliasberg bis zum Pugetsund ... ... die Cabecar, Bribri, Brunca, auf dem Isthmus von Panamá in alter Zeit ein Volk , dessen Sprache Cueva hieß. IV. ...
Verknöcherung , Ossifikation , der physiol. Prozeß ... ... wo normalerweise Knochen nicht vorkommt. Wird nur Knochenerde abgelagert, so nennt man den Zustand Verkalkung ; letztere am häufigsten im Alter in den Kehlkopf - und Rippenknorpeln, in den Herzklappen und Gefäßwandungen ...
... erteilt worden. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Patents ist etwa 5 Jahre. Das Alter von 15 Jahren erreichen von 100 Patenten nur ungefähr 3 Patente. Das ... ... »Patents Act 1902« abgeändert, gilt für das Vereinigte Königreich und die Insel Man; die Kolonien haben besondere Gesetze. Der Anmelder muß versichern, ...
... 122.577 Pferde sowie 1853 Offiziere, 25.724 Mann und 1588 Pferde der Kolonialarmee, insgesamt etwa 575.000 Köpfe. Im Kriege ... ... wird auf 1,6 bis 2, der Wehrfähigen überhaupt auf 4,7 Mill. Mann berechnet. Bewaffnung . Die Fußtruppen führen das 8 mm-Lebelgewehr ... ... ,5 cm-Haubitze, die Gebirgsartillerie 8 cm-Geschütze alter Art. Bei ihr und bei der schweren Artillerie stehen ...
... Volksbewußtsein verstößt, sehr beschränkt ist. Zerlegt man die in der Tabelle VI aufgeführten Erwerbstätigen nach Berufsabteilungen, so erhält man die Tabelle VII. Zu beachten ist, daß die sichtlichen Verschiedenheiten unter » ... ... Personen nach ihrer Arbeitsstellung und gewerblichen Vorbildung wie nach gewissen persönlichen Momenten (Geschlecht, Alter, Familienstand); die Art und Stärke ...
... -, Genie-, Signalkorps etc. 841 Offiziere und 3511 Mann, Infanterie 1506 und 20.078, Kavallerie 752 und 12.123, Artillerie ... ... .298, Mannschaften außer Regimentsverband 3054 Köpfe. Hierzu kommt noch das Hospitalkorps (3029 Mann), Portoriko-Provisionalregiment (26, 550) und die Philippine Scouts ( ... ... 5039). Miliz Ende 1904: 9154 Offiziere 110.347 Mann; Milizreserve 1902: 10.845.268 Köpfe. Bewaffnung: ...