Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berberin

Berberin [Brockhaus-1911]

Berberīn , Jamaizin, Xanthopikrit , organische Base aus der Wurzel von Berberis vulgāris L . und der von Jatrorhiza calumba Roxb., dient zum Gelbfärben; das schwefelsaure und phosphorsaure Salz sind Mittel gegen Verdauungsstörungen.

Lexikoneintrag zu »Berberin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 183.
Muskarin

Muskarin [Brockhaus-1911]

Muskarīn , organische Base , der giftige Stoff des Fliegenschwamms; Gegengift bei Atropinvergiftung.

Lexikoneintrag zu »Muskarin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 231.
Kotarnin

Kotarnin [Brockhaus-1911]

Kotarnin , organische Base , Spaltungsprodukt des Narkotins ; salzsaures K., s. Styptizin .

Lexikoneintrag zu »Kotarnin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1012.
Piperazin

Piperazin [Brockhaus-1911]

Piperazīn , Diäthylendiamin, Äthylenimin , organische Base , aus Äthylenbromid und Ammoniak hergestellt, farblose, wasserlösliche Kristalle , gibt mit Säuren kristallisierende Salze , von denen das harnsaure Salz leicht löslich ist, daher bei Gicht und Harnsteinen gegeben.

Lexikoneintrag zu »Piperazin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 413.
Guadeloupe

Guadeloupe [Brockhaus-1911]

... im O. (flach, waldlos) und Basse-Terre (G. im engern Sinne ) im W. (gebirgig, ... ... Tabak ; Handel s. Beilage: ⇒ Nordamerika ; Hauptstadt Basse-Terre . G. wurde 1493 von Kolumbus entdeckt, 1635 von ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 732.
Bretonisch

Bretonisch [Brockhaus-1911]

Bretōnisch , die kelt. Sprache , welche von den kelt. Bewohnern der Nieder-( Basse -) Bretagne ( Bretonen , Ende des 4. Jahrh. n. Chr. aus Britannien eingewandert) in mehrern Dialekten gesprochen wird. Die Zahl der B. ...

Lexikoneintrag zu »Bretonisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 265.
Methylamin

Methylamin [Brockhaus-1911]

Methȳlamīn , Monomethylamin, Merkurialin , die einfachste organische Base , leitet sich vom Ammoniak durch Ersatz eines Wasserstoffs durch Methyl ab; findet sich in manchen Pflanzen (Arten von Mercurialis ) und in der Heringslake, entsteht bei der ...

Lexikoneintrag zu »Methylamin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 175.
Phenetidin

Phenetidin [Brockhaus-1911]

Phenetidīn , Paraphenetidin, Paraamidophenoläther , dem Anilin ähnliche organische Base , entsteht aus Nitrophenetol durch Reduktion , dient zur Darstellung wichtiger Heilmittel, z.B. Phenazetin , Phenokoll u.a.

Lexikoneintrag zu »Phenetidin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 397.
Apomorphin

Apomorphin [Brockhaus-1911]

Apomorphīn , organische Base , bildet sich beim Erhitzen von Morphin mit Salzsäure . Salzsaures A. ist offizinell; starkes Brechmittel (meist subkutan verabreicht), auch den Auswurf befördernd.

Lexikoneintrag zu »Apomorphin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
Phenylhydrazin

Phenylhydrazin [Brockhaus-1911]

Phenȳlhydrazīn , organische Base , aus Diazobenzolchlorid durch schwefligsaures Natrium , Zinkstaub und Essigsäure gewonnen, farbloses, dickes Öl, das zu großen, bei 23° schmelzenden Kristallen erstarrt; oxydiert sich leicht an der Luft und reduziert die blaue Fehlingsche Lösung unter ...

Lexikoneintrag zu »Phenylhydrazin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 397.
Neutralisieren

Neutralisieren [Brockhaus-1911]

Neutralisieren (neulat.), unwirksam machen, gegenseitig aufheben; in der Chemie eine Säure mit einer Base oder eine Base mit einer Säure dergestalt vermischen, daß keine von beiden mehr vorwaltet, ...

Lexikoneintrag zu »Neutralisieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 264.
Dimethylanilin

Dimethylanilin [Brockhaus-1911]

Dimethȳlanilīn , organische Base , aus Anilin , Salzsäure und Holzgeist durch Erhitzen und darauffolgender Destillation mit Kalk gewonnenes Öl vom Siedepunkt 192°; dient zur Darstellung von Farbstoffen (Helianthin, Methylviolett , Bittermandelölgrün); ganz ähnlich ist das Diäthylanilin.

Lexikoneintrag zu »Dimethylanilin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 436.
Cid

Cid [Brockhaus-1911]

Cid (aus dem arab. sîd, Herr), mit dem Beinamen ... ... diente dann auch diesem, als er 1072 Sanchos Nachfolger wurde, und heiratete die Base des Königs, Jimena. Von Alfons 1081 verbannt, ging C. nach ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1911]

Zinn (lat. Stannum , chem. Zeichen Sn), metallisches ... ... die letztern über, sie wirken deshalb als Reduktionsmittel; Stannooxyd ist eine starke Base , Stannioxyd ist eine schwache Base und zugleich schwache Säure . Stannooxyd (Zinnoxydul), schwarzes Pulver , ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1027.
Kalk

Kalk [Brockhaus-1911]

Kalk , die Verbindung des Kalziums (s.d.) mit ... ... Kalziumhydroxyd, Kalkhydrat ), einer starken und wegen ihrer Billigkeit technisch am meisten verwendeten Base ; dieser reagiert stark alkalisch, verteilt sich in Wasser zu Kalkmilch ...

Lexikoneintrag zu »Kalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 920.
Keltische Sprachen

Keltische Sprachen [Brockhaus-1911]

Keltische Sprachen , einé im Altertum weit verbreitete Familie ... ... . Jahrh. ausgestorben, und Bretonisch (s.d.; in der franz. Basse - Bretagne ). Neben dem röm. Alphabet findet sich eine den Runen ...

Lexikoneintrag zu »Keltische Sprachen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Beilagen/Nordamerika

Beilagen/Nordamerika [Brockhaus-1911]

... .); Roseau (Dominica), Saint Johns (Antigua), Basse-Terre (Saint Christopher). Trinidad: Kokosnußprodukte (1.049.700 Pfd. St ... ... Pierre. Guadeloupe und Dependenzen: Zucker und Zuckerrohrprodukte (70.083.000 kg); Basse-Terre, Pointe-à-Pitre. Martínique: Zucker und Zuckerrohrprodukte (29.035. ...

Anhang »Nordamerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 282-283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37