Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Daler

Daler [Brockhaus-1911]

Daler , schwed. Geldgröße bis 1776, teils Silber -, teils Kupferwährung; 1 D. Silbermünze = 0,77 M, 1 Riksdaler = 6 D. = 4,62 M.

Lexikoneintrag zu »Daler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
Zoega

Zoega [Brockhaus-1911]

Zoēga (spr. so-), Georg , Altertumsforscher, geb. 20. Dez. 1755 zu Dahler ( Jütland ), seit 1798 dän. Generalkonsul in Rom, gest. das. 10. Febr. 1809; Hauptwerk: »Bassirilievi antichi di Roma « (2 Bde., 1808; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Zoega«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1032.
Plott

Plott [Brockhaus-1911]

Plott , halber , Name des alten schwed. Riksdalers zu 6 Daler (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Plott«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 423.
Mark [5]

Mark [5] [Brockhaus-1911]

Mark (abgekürzt M), Einheit des deutschen Münzsystems seit 1871 ... ... sechste Teil des Rigsdalers , in Schweden bis 1876 der vierte Teil des Daler , in Norwegen bis 1873 der fünfte Teil des Speziestalers . Die ...

Lexikoneintrag zu »Mark [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4