Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fleury

Fleury [Brockhaus-1911]

Fleury (spr. flörih), André Hercule de, Kardinal und franz. Staatsmann, geb. 22. Juni 1653 zu Lodève , Erzieher Ludwigs XV., seit 1726 Premierminister, brachte 1736 Lothringen an Frankreich , gest. 29. Jan. 1743.

Lexikoneintrag zu »Fleury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 589.
Robert-Fleury

Robert-Fleury [Brockhaus-1911]

Robert-Fleury (spr. -bähr flörih), Jos. Nicolas, franz. Historienmaler, geb. 8. Aug. 1797 zu Köln , seit 1826 in Paris , gest. das. 5. Mai 1890; Hauptbilder: Religionsgespräch zu Poissy (1840; im Louvre ), ...

Lexikoneintrag zu »Robert-Fleury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 542.
Durand

Durand [Brockhaus-1911]

Durand (spr. düráng), Alice Marie Céleste, franz. Schriftstellerin unter dem Namen Henry Gréville , geborene Fleury , geb. 12. Okt. 1842 in Paris , heiratete in Petersburg ...

Lexikoneintrag zu »Durand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 471.
Girardet

Girardet [Brockhaus-1911]

Girardet (spr. schirardeh), Paul , Kupferstecher , geb. 8. März 1821 zu Neuchâtel , gest. 27. Febr. 1893 in ... ... in Mezzotintomanier nach modernen franz. Meistern ( Vernet , Delaroche , Robert-Fleury ) und L. Knaus .

Lexikoneintrag zu »Girardet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 684.
Champfleury

Champfleury [Brockhaus-1911]

Champfleury (spr. schangflörih), Jules Fleury -Husson genannt, franz. Schriftsteller, geb. 10. Sept. 1821 zu Laon , seit 1873 Konservator des Keramischen Museums zu Sèvres , gest. 5. Dez. 1889; schrieb Erzählungen in derb-realistischer Auffassung, ...

Lexikoneintrag zu »Champfleury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Rigaud

Rigaud [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. (um 1512; Florenz). 2. Bronzino (ital.): Großherzogin Eleonore v. Toskana ( ... ... Ludwig XIV . [Tafel: Porträtmalerei , I, 10], Kardinal Fleury , Bossuet u.a.

Lexikoneintrag zu »Rigaud«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 536.
Rabelais

Rabelais [Brockhaus-1911]

Rabelais (spr. -läh), François , franz. Satiriker, geb. ... ... übersetzt von Regis (1832-41) und Gelbcke (1880). – Biogr. von Fleury (franz., 2 Bde., 1877), Stapfer (franz., 1889), Millet ( ...

Lexikoneintrag zu »Rabelais«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 484.
Pompadour [2]

Pompadour [2] [Brockhaus-1911]

Pompadour (spr. pongpăduhr), Jeanne Antoinette Poisson, Marquise de ... ... gest. 15. April 1764. »Correspondance« (1878), Pawlowski (1888), Graf Fleury , » Louis XV intime« (1899); de Carman, »La famille de ...

Lexikoneintrag zu »Pompadour [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 433.
Epilepsie

Epilepsie [Brockhaus-1911]

Epilepsīe (grch.), Böses Wesen , Fallsucht , Böse ... ... epileptĭca); führt häufig zu Geistesstörungen. – Vgl. Binswanger (1899), de Fleury (franz., 1900), Gowers (deutsch, 2. Aufl. 1902).

Lexikoneintrag zu »Epilepsie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 521.
Ludwig XV.

Ludwig XV. [Brockhaus-1911]

Ludwig XV . , König von Frankreich (1715-74), geb. 15. Febr. 1710, Urenkel des vorigen, Sohn des 1712 verstorbenen Dauphin ... ... 1847), Jobez (6 Bde., 1864-73), Pajol (7 Bde., 1881-91), Fleury (1899).

Lexikoneintrag zu »Ludwig XV.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 87-88.
Kirchengeschichte

Kirchengeschichte [Brockhaus-1911]

Kirchengeschichte , wissenschaftliche Darstellung des Ursprungs, der äußern Ausbreitung und innern Entwicklung ... ... der kath. Kirche traten sich die Katholiken Alexander Natalis, Bossuet , Fleury und der Jansenist Tillemont gegenüber, in der luth. Kirche der Pietist ...

Lexikoneintrag zu »Kirchengeschichte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 966-967.
Französische Kunst

Französische Kunst [Brockhaus-1911]

Romanischer Stil. I. 1. Notre-Dame du Port zu Clermont- ... ... Historienmalerei II, 4], die Genremaler Johannot, Léop. Robert , Robert-Fleury , die Orientmaler Biard , Decamps , Fromentin , der Marinemaler Gudin ...

Lexikoneintrag zu »Französische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 611-612.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12