Acta (lat.), bei den alten Römern alle amtlichen Verhandlungen und ... ... A. publĭca, A . schlechthin die offiziellen Tagesberichte, welche unter den Kaisern täglich die wichtigsten Hof-und Staatsereignisse verkündeten. In neuerer Zeit ist A. vielfach ...
Galle (lat. bilis, fel; grch. cholē), das bittere, grünlichgelbe Sekret der Leber (täglich 450-600 g), das durch den Gallenblasengang in die an die untere Fläche der Leber angeheftete Gallenblase geleitet wird und sich im Zwölffingerdarm ...
Parāde (frz.), feierlicher Aufzug , insbes. Truppen-oder Heerschau, auch die früher täglich um Mittag beim Aufziehen der Wachen stattfindende Versammlung der Offiziere und Unteroffiziere ( Wach -P.). Zur Großen P. erscheinen die Truppen im Paradeanzug ...
Parōle (frz.), Wort ; Ehrenwort; militär. Erkennungswort, das täglich vom Stadtkommandanten oder Garnisonsältesten bei der Paroleausgabe ausgegeben wird. P. d'honneur (spr. paroll donnöhr), Ehrenwort.
Speichel ( Saliva ), eiweißhaltige Flüssigkeit , die in den Speicheldrüsen ... ... : Ohrspeicheldrüse , Unterkieferdrüse und Unterzungendrüse) abgesondert und in die Mundhöhle ergossen wird (täglich bis 1,5 kg); ein Hauptmittel der Verdauung , erweicht die Speisen ...
... Zeitungen , periodisch, d.h. meist täglich ein- oder mehrmals erscheinende Druckschriften; im engern Sinne nur solche mit ... ... so daß man in neuester Zeit mit Hilfe maschinentechnischem Fortschritts (Rotationsschnellpressen) zu dreimal täglich erscheinenden und illustrierten Tages-Z. gelangte. Zeitungskataloge von Rud. Mosse , ...
Charýbdis , nach Homer ein Meeresschlund im W. des Erdkreises, der dreimal täglich die Flut im Wirbel einzog und wieder herausschleuderte; später in die sizil. Meerenge unweit Messina verlegt. Gegenüber hauste die Skylla (s.d.). – Vgl. ...
Einherjer (»treffliche Kämpfer «), in der nord. Mythologie die im Kampf gefallenen Helden, welche Walhall bewohnen und dort täglich miteinander kämpfen und zechen.
Quotidiān (lat.), täglich; Quotidianfieber , täglich eintretendes Fieber .
Keuchhusten , Stickhusten (Tussis convulsīva), epidemische Kinderkrankheit, ... ... verbundenen Krampfhusten über, dauert 4-6 Wochen mit bis zu 40 Hustenanfällen täglich, worauf wieder stärkere Schleimabsonderung erfolgt und die Krankheit in einen gewöhnlichen Katarrh ...
Clearinghouse (engl., spr. kliringhaus), Liquidations - oder Abrechnungsbureau, Anstalt in London , wo Londoner Bankfirmen täglich durch ihre Kommis (Clearing clercs) gegenseitige Forderungen und Guthaben ausgleichen. Ähnliche Einrichtungen auch in andern Ländern , in Deutschland die Abrechnungsstellen der ...
Neue Freie Presse , täglich zweimal in Wien erscheinende polit. Zeitung, 1864 gegründet, Vertreterin des liberalen Deutschtums und deutsch-österr. Zentralismus.
Vossische Zeitung , täglich zweimal in Berlin erscheinende freisinnige Zeitung mit Sonntagsbeilage, älteste (seit 1725) der noch erscheinenden Berliner Zeitungen .
Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde ... ... mit ihr um die Sonne [Tafel: Astronomie I, 7], rückt täglich durchschnittlich über 13 o nach Osten , wobei man den Grad seiner ...
Harn , Urin , die von den Nieren abgesonderte ... ... und sog. Harnzylinder, bei Diabetes Zucker etc. Die Menge des täglich gelassenen H., etwa 1000-1500 ccm, kann sich bei starkem Flüssigkeitsgenuß und bei ...
Zähne , am Anfang des Verdauungsrohres des tierischen Körpers liegende, zur Gewinnung ... ... oder Saugegebisse ), und dann ist große Platte nötig. Die Gaumenplatten müssen täglich aus dem Munde genommen und gereinigt werden. In neuerer Zeit werden als ...
1264. Nürnberger Ei. 785. Grahamsche Ankerhemmung. ... ... Abb. 785) verzögert den Ablauf des Räderwerks. Die ältern Wand-U. mußten täglich aufgezogen werden, die neuern sog. Regulator -U. gehen ...
Bevölkerung. II. (Karten) Volksdichte auf der Erde. Verbreitung der ... ... fordert der I. folgende Leistungen und Riten von den Rechtgläubigen: den fünfmal täglich zu verrichtenden Gottesdienst ( Salât ), die Almosensteuer (Zakât), das Fasten ...
Seewarte , Deutsche , dem Reichsmarineamt unterstellte Behörde zur Förderung der Kenntnis der Naturverhältnisse des Meers , soweit sie für ... ... 1875 Reichsbehörde. Monatlich erscheint: » Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie «, täglich Wetterkarten , periodisch Segelhandbücher, Segelanweisungen etc.
Entwicklungsgeschichte. II. 822. Honigbiene. ... ... oder Mutterbiene), mit langem, bestacheltem Hinterleib, besorgt das Eierlegen (1200-2000 Eier täglich), die stachellosen, gedrungen gebauten Drohnen , kurz vor der Schwärmzeit vom Volk ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro