Coqui , Antillenfrosch (Hylŏdes martinicensis Tsch. ), ein 4 cm langer westind. Baumfrosch, legt seinen Laich in einer Schaummasse an Landpflanzen.
Acqui , Stadt in der ital. Prov. Alessandria , (1901) 13.786 E.; Schwefelthermen.
Acquit (frz., spr. ackí), Quittung, Empfangsschein; pour a . oder ... ... a . (pr. a.), Quittungsformel auf Rechnungen, Wechseln etc. Beim Billard ist A. (A. geben) das Aussetzen des Balles. – Acquit-à-caution (spr. ...
Aquīno , Thomas von, s. Thomas von Aquino.
Aquĭla (lat.), Adler ; A. alba , Stein der Weisen .
Chequi , türk. Gewicht , s. Cheky .
Blanqui (spr. blangkih), Jérôme Adolphe, franz. Nationalökonom, geb. 21. Nov. 1798 zu Nizza , 1825 Lehrer an der Pariser Handelsschule, 1833 Prof. am Konservatorium der Künste und Gewerbe zu Paris , gest. 28. Jan. 1854 ...
Asquith , Herbert Henry , engl. Staatsmann, geb. 12. Sept. 1852 zu Morley , seit 1876 Rechtsanwalt in London , 1886 liberales Mitglied des Unterhauses , 1892-95 Staatssekretär des Innern.
Bouquin (frz., spr. bŭkäng), alter Bock (Schimpfwort); ... ... Buch (Schwarte, Schmöker); Bouquinerie (spr. bukin'rih), Büchertrödel; Bouquineur (spr. -nöhr), Liebhaber von alten Büchern, Bücherwurm; Bouquiniste (spr. -níst), Büchertrödler, Antiquar .
Äquivōk (lat.), gleichbedeutend, doppelsinnig, zweideutig, schlüpfrig. Äquivoke Zeugung , s.v.w. Urzeugung .
Croquis (frz., spr. krokih) s. Kroki .
Äquität (lat.), Billigkeit, Gleichheit des Rechts .
Coquito , Palme , s. Jubaea .
Aquilēja , im Mittelalter Aglar, Ortschaft im österr. Küstenlande , Bezirksh. Gradisca , 9 km vom Adriat. Meere , (1900) als Gemeinde 2319 E., Dom (von 1031), archäol. Staatsmuseum; 181 v. Chr. von den Römern als ...
Ahlquist , Aug. Engelbert, finn. Sprachforscher und Schriftsteller, geb. 7. Aug. 1826 zu Kuopio , seit 1862 Prof. zu Helsingfors , gest. das. 20. Nov. 1889; veröffentlichte »Forschungen auf dem Gebiet der ural-altaischen Sprachen « (1861-94), ...
Coquimbo (spr. -kim-), Provinz der südamerik. Republik Chile , 34.862 qkm, (1902) 193.853 E.; gebirgige Wüste (Doña Ana 4669 m), reich an Mineralien ( Kupfer ); Hauptstadt Serena . – C., Hafenstadt das ...
Arequipa (spr. -kihpa), Hauptstadt des Dep. A. im südl. Peru , 35.000 E.; nordöstl. der Vulkan von A. oder Misti (6100 m), der A. schon viermal zerstörte; mit meteorolog. Gipfelstation.
Aquincum ( Acincum ), röm. Kolonie an der Stelle des heutigen Altofen rechts von der Donau , als Handelsstadt und strategisch sehr wichtig; ausgedehnte röm. Ruinen .
Chiquito (spr. tschikīto), Indianerstamm im SO. von Bolivia , etwa 20.000, halbzivilisiert, katholisch.
Chiriquí (spr. tschirikí), der westlichste Teil von Panamá ; das. der Vulkan C., 3430 m. Hauptstadt David (8000 E.).
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro