Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Artíst

Artíst [Brockhaus-1911]

Artíst (frz.), Künstler; jetzt bes. die Künstler des Variététheaters und Zirkus (Coupletsänger, Gymnastiker etc.); artistisch , zur Kunst gehörig, künstlerisch; Artistenfakultät , ehedem s.v.w. philos. Fakultät .

Lexikoneintrag zu »Artíst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Alberti

Alberti [Brockhaus-1911]

Alberti , Leone Battista, ital. Künstler und Gelehrter, geb. 18. Febr. 1404 zu Genua , gest. 1472 zu Rom, zugleich Musiker, Maler, Dichter und Schriftsteller, von Beruf Architekt ; kunsthistor. Schriften »De re aedificatoria« (1485), »De pictura ...

Lexikoneintrag zu »Alberti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Artikel

Artikel [Brockhaus-1911]

Artikel (vom lat. articŭlus), Gelenk , Glied , Teil eines gegliederten Ganzen (einer Schrift , eines Dokuments , des christl. Glaubens etc.); Warengattung; in der Grammatik das Geschlechtswort: bestimmter A. (der, die, das) und ...

Lexikoneintrag zu »Artikel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Abortiva

Abortiva [Brockhaus-1911]

Abortīva (lat.), Abortivmittel , Abortus (s.d.) bewirkende Mittel . Abortivkur , Heilverfahren zur Beseitigung einer noch nicht völlig ausgebrochenen Krankheit durch Beschleunigung des Blutumlaufs, Brech-, Schwitzmittel, starke Körperbewegung, Arzneien, örtliche Anwendung von Kälte, ...

Lexikoneintrag zu »Abortiva«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Albertina

Albertina [Brockhaus-1911]

Albertīna , Name der Universität zu Königsberg in Preußen , 1544 gestiftet von Herzog Albrecht , dem letzten Hochmeister des Deutschen Ordens ; auch Name der Kunstsammlung des Herzogs Albrecht von S.- Teschen in Wien .

Lexikoneintrag zu »Albertina«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Assertion

Assertion [Brockhaus-1911]

Assertion (lat.), Behauptung, Versicherung : assertōrisch , behauptend, versichernd; assertorisches Urteil , das die einfache Tatsächlichkeit aussprechende Urteil .

Lexikoneintrag zu »Assertion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Artillerie

Artillerie [Brockhaus-1911]

Artillerīe (frz.), die mit Geschützen ausgerüstete und zu deren ... ... A. angehörigen Personen heißen Artilleristen . Die Feld -A., bestimmt, das Heer zu ... ... oder Zeug -A., die die Herstellung und Verwaltung des Artilleriematerials und der Munition besorgt und militär. ...

Lexikoneintrag zu »Artillerie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Lege artis

Lege artis [Brockhaus-1911]

Lege artis (lat.), nach den Regeln der Kunst , vorschriftsmäßig (bes. bei Rezepten , abgekürzt l.a.).

Lexikoneintrag zu »Lege artis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 35.
Abortieren

Abortieren [Brockhaus-1911]

Abortieren (lat.), einen Abortus (s.d.) haben.

Lexikoneintrag zu »Abortieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abertillery

Abertillery [Brockhaus-1911]

Abertillĕry (spr. äbber-), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 21.955 E.; Kohlenwerke.

Lexikoneintrag zu »Abertillery«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4-5.
Assortiment

Assortiment [Brockhaus-1911]

Assortiment (frz.) s.v.w. Sortiment ; assortieren , sich vollständig mit Waren versehen, nach Sorten ordnen.

Lexikoneintrag zu »Assortiment«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Aquafortíst

Aquafortíst [Brockhaus-1911]

Aquafortíst (vom lat. aqua fortis, » Scheidewasser «), Radierer.

Lexikoneintrag zu »Aquafortíst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Artifiziéll

Artifiziéll [Brockhaus-1911]

Artifiziéll (frz.), künstlich, kunstmäßig; artifiziös , kunstreich, kunstvoll, schlau.

Lexikoneintrag zu »Artifiziéll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Artikulaten

Artikulaten [Brockhaus-1911]

Artikulāten (Articulāta), s. Gliedertiere .

Lexikoneintrag zu »Artikulaten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Artischocke

Artischocke [Brockhaus-1911]

Artischocke , s. Cynara nebst Textfigur.

Lexikoneintrag zu »Artischocke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Amortisation

Amortisation [Brockhaus-1911]

Amortisation (mittellat., d.i. Ertötung, Auslöschung), die Veräußerung ... ... Geltung gesetzt werden (auch Mortifikation genannt); ferner die allmähliche planmäßige Tilgung von Schulden , bes. von öffentlichen Anleihen (frz. Amortissement ); Amortisationsfonds, der dazu angewiesene Fonds ; auch im Sinne von ...

Lexikoneintrag zu »Amortisation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Artikulieren

Artikulieren [Brockhaus-1911]

Artikulieren (lat.), gliedern; absatzweise vortragen; die Wörter silbenmäßig (gliedermäßig) aussprechen (artikulierte Aussprache); daher artikulierte Töne , Töne , welche der Mensch mit seinem Sprachwerkzeugen hervorbringt, indem er Konsonanten und Vokale miteinander zu Silben ...

Lexikoneintrag zu »Artikulieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Albertinelli

Albertinelli [Brockhaus-1911]

Albertinelli , Mariotto, ital. Maler, geb. 13. Okt. 1474 zu Florenz , gest. das. 5. Nov. 1515, Mitschüler und Nachahmer des Fra Bartolommeo .

Lexikoneintrag zu »Albertinelli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Artiodactyla

Artiodactyla [Brockhaus-1911]

Artiodactўla , die paarzehigen Huftiere (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Artiodactyla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Artikulation

Artikulation [Brockhaus-1911]

Artikulation (lat.), Gliederung , s. Artikulieren .

Lexikoneintrag zu »Artikulation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon