Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Selbstverwaltung

Selbstverwaltung [Brockhaus-1911]

Selbstverwaltung , Selbstgesetzgebung , s. Autonomie .

Lexikoneintrag zu »Selbstverwaltung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
Selbstvergiftung

Selbstvergiftung [Brockhaus-1911]

Selbstvergiftung , s. Autointoxikation .

Lexikoneintrag zu »Selbstvergiftung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
Selbstansteckung

Selbstansteckung [Brockhaus-1911]

Selbstansteckung , s. Autoinfektion .

Lexikoneintrag zu »Selbstansteckung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
Straßenlokomotive

Straßenlokomotive [Brockhaus-1911]

Automobil. I. Straßenlokomotive , eine Lokomotive , deren Räder nicht ... ... erste Lokomotive überhaupt, der 1769 von Cugnot konstruierte Dampfwagen [Tafel: Automobil I, 1]. Die jetzigen S. dienen zu landw. (bei der ...

Lexikoneintrag zu »Straßenlokomotive«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 777.
Graphische Künste

Graphische Künste [Brockhaus-1911]

Graphische Künste , alle Reproduktionsverfahren, durch welche nach Schrift , ... ... Kupferstechkunst ; in neuerer Zeit Galvanographie , Photolitographie, Lichtdruck , Zinkographie , Autotypie etc. – Vgl. Waldow (1884), Wessely (1891), Kampmann (2 ...

Lexikoneintrag zu »Graphische Künste«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 711.
Kopiertelegraphen

Kopiertelegraphen [Brockhaus-1911]

Kopiertelegraphen , autographische Telegraphen, solche elektr. Telegraphen, bei denen in dem Empfangsapparat eine genaue Kopie einer dem Sender übergebenen Schrift , Zeichnung u. dgl. erscheint.

Lexikoneintrag zu »Kopiertelegraphen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1006.
Elektrischer Wagen

Elektrischer Wagen [Brockhaus-1911]

Automobil. I. Eisenbahnwesen I. 1. Erster Eisenbahnwagen (um ... ... Strassenbahnen. II. Elektrischer Wagen , elektromotorisch angetriebenes Automobil (s.d. nebst Tafel I, 7 u. 10), auch die elektromotorisch ...

Lexikoneintrag zu »Elektrischer Wagen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 500.
Photostigmographie

Photostigmographie [Brockhaus-1911]

Photostigmographīe (grch.), amerik. Druckverfahren für Buch - und Steindruck von der Wirkung autotypischer Bilder.

Lexikoneintrag zu »Photostigmographie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 404.
Zwangsvollstreckung

Zwangsvollstreckung [Brockhaus-1911]

Zwangsvollstreckung , Hilfsvollstreckung, Exekution , im Prozeß die unter Autorität und durch Organe des Staates erfolgende zwangsweise Verwirklichung des Rechtsspruchs. Die Z. erfordert allemal einen Vollstreckungstitel (Schuldtitel). Den Haupttitel bilden rechtskräftige oder für vorläufig vollstreckbar erklärte Endurteile. Die ...

Lexikoneintrag zu »Zwangsvollstreckung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1039.
Selbstverstümmelung

Selbstverstümmelung [Brockhaus-1911]

Selbstverstümmelung , s. Verstümmelung . Bei Tieren ist S. (Autotomie) eine Schutzeinrichtung, bestehend im scheinbar freiwilligen Abwerfen eines Körperteils zum Zweck der Erhaltung des Lebens . So lassen Eidechsen und Blindschleichen dem Angreifer das Ende des Schwanzes in der ...

Lexikoneintrag zu »Selbstverstümmelung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
Erkenne dich selbst

Erkenne dich selbst [Brockhaus-1911]

Erkenne dich selbst , s. Gnothi seauton .

Lexikoneintrag zu »Erkenne dich selbst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 529.
Plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie [Brockhaus-1911]

Plastische Chirurgie , plastische Operationen , Anaplastik oder Autoplastik , die chirurg. Operationen , die den Ersatz verloren gegangener oder verunstalteter Körperteile bezwecken; bestehen in der Loslösung benachbarter Hautstückchen (auch von Teilen eines andern Individuums), ihrer Umformung zu dem ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Chirurgie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 419.
Elektrische Droschke

Elektrische Droschke [Brockhaus-1911]

Elektrische Droschke , s. Tafel: Automobil I, 7.

Lexikoneintrag zu »Elektrische Droschke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 500.
Basedowsche Krankheit

Basedowsche Krankheit [Brockhaus-1911]

Basedowsche Krankheit , eine vom Merseburger Arzt Basedow 1848 ... ... starkes Hervortreten der Augäpfel ( Glotzauge ); eine von der Schilddrüse ausgehende Autointoxikation . – Vgl. Möbius (1896), Göbel (1904).

Lexikoneintrag zu »Basedowsche Krankheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 158.
Elektrische Sicherungen

Elektrische Sicherungen [Brockhaus-1911]

Elektrische Sicherungen bestehen meist aus leicht schmelzbaren Metallstreifen oder automatischen Ausschaltern , welche in die Leitungen eingeschaltet werden, um das Erglühen und Schmelzen derselben infolge zu hoher, durchfließender Stromstärke zu verhüten; die E.S. unterbrechen rechtzeitig die Leitung, z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Sicherungen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 501.
Vervielfältigungsapparate

Vervielfältigungsapparate [Brockhaus-1911]

Vervielfältigungsapparate , Vorrichtungen, mittels deren durch Handarbeit oder auf chem. Wege eine Vervielfältigung von Schriftstücken erfolgt. (S. Autographie , Kopieren , Hektograph , Mimeograph , Schapirograph , Tachograph .)

Lexikoneintrag zu »Vervielfältigungsapparate«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 918.
Karten und Tafeln/Eisenbahnwesen

Karten und Tafeln/Eisenbahnwesen [Brockhaus-1911]

Eisenbahnwesen Eisenbahnwesen I. 1. Erster Eisenbahnwagen (um 1800). 2. ... ... Valtellinabahn (1902). 4. Elektrischer Schnellbahnwagen (1903; 200 km stündlich) 5. Daimlersches Benzinautomobil (1904). 6. Hochbahn zu Boston. 7. Behrsche Einschienenbahn zwischen Listowel und ...

Anhang »Eisenbahnwesen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 492-493.
Homo sum, humani nihil a me alienum puto

Homo sum, humani nihil a me alienum puto [Brockhaus-1911]

Homo sum, humāni nihil a me aliēnum puto , (lat.), Ich bin ein Mensch , nichts Menschliches schätze ich mir fremd; Zitat aus Terenz' »Heautontimorumenos« (I, 1).

Lexikoneintrag zu »Homo sum, humani nihil a me alienum puto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 824.
Photomechanische Vervielfältigungsverfahren

Photomechanische Vervielfältigungsverfahren [Brockhaus-1911]

Photomechanische Vervielfältigungsverfahren gründen sich auf Druckformen, die mit Hilfe der Photographie ... ... des Zeichners ausschalten. Zu den P. V. gehören die Photozinkographie , die Autotypie , die Dreifarbenätzung, die Heliogravüre, die Photolithographie u.a. m.

Lexikoneintrag zu »Photomechanische Vervielfältigungsverfahren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 404.
Kuba

Kuba [Brockhaus-1911]

... der Berge gut bewässerte (Hauptfluß Rio Cauto) und mit üppiger Vegetation bedeckte Ebenen ; ca. 15 Proz. ... ... aus, den die Spanier vergebens zu unterdrücken suchten. Auch die 1897 gewährte Autonomie brachte keine Beruhigung; es kam vielmehr infolge der Einmischung der Ver. ...

Lexikoneintrag zu »Kuba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1030.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon