Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schützen

Schützen [Brockhaus-1911]

Schützen , im deutschen Heer s.v.w. Jäger , ferner in zerstreuter Ordnung (in Schützenlinien ) kämpfende Infanteriemannschaften; Karabiner -S., abgesessene kämpfende Kavallerie .

Lexikoneintrag zu »Schützen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 660.
Postille

Postille [Brockhaus-1911]

Postille (lat.), im Mittelalter fortlaufende Auslegungen der Perikopen , an deren Verlesung sich anschließend (post illa); in der evang. Kirche Bezeichnung für die Ausgaben von Predigtjahrgängen, an berühmtesten Luthers doppelte ( Kirchen - und Haus-) P.

Lexikoneintrag zu »Postille«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 442.
Alhidade

Alhidade [Brockhaus-1911]

Alhidāde (arab., d.i. Zähler ), bei Winkelmeßinstrumenten der um den Mittelpunkt der Teilung drehbare Arm, dessen Stellung auf dem Teilkreis, wo er ... ... einem Mikroskop oder einer Lupe versehen ist, den zu messenden Winkel ablesen oder berechnen läßt.

Lexikoneintrag zu »Alhidade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 42.
Pittizit

Pittizit [Brockhaus-1911]

Pittizīt , Arseneisensinter , mikrokristallinisches, meist in nierenförmigen Massen vorkommendes Mineral, gelb oder braun, ein wasserhaltiges Gemenge von arsensaurem und schwefelsaurem Eisenoxyd , Zersetzungsprodukt des Arsenkieses.

Lexikoneintrag zu »Pittizit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 416.
Aërobien

Aërobien [Brockhaus-1911]

Aërobĭen (grch.), Bakterien , die des freien Sauerstoffs zu ihrer Existenz bedürfen, im Gegensatz zu den Anaërobien , die sich auch bei dessen Abwesenheit entwickeln.

Lexikoneintrag zu »Aërobien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Residénz

Residénz [Brockhaus-1911]

Residénz (lat.), der Ort, wo ein Fürst oder hoher Kirchenbeamter seinen bleibenden Wohnsitz hat (residiert); Residenzpflicht , die Verpflichtung der Geistlichen , ständig an ihrem Amtssitz anwesend zu sein.

Lexikoneintrag zu »Residénz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 519.
Maxhütte

Maxhütte [Brockhaus-1911]

Maxhütte ( Maximilianshütte ), bedeutende Eisen -und Stahlwerke im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz . Aktiengesellschaft, Direktion in Rosenberg bei Amberg .

Lexikoneintrag zu »Maxhütte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 150.
Semnonen

Semnonen [Brockhaus-1911]

Semnōnen , altgerman. Volk , das angesehenste unter den Sueven , zwischen mittlerer Oder und Elbe , verschwindet Ausgang des 2. Jahrh. n. Chr. aus der Geschichte .

Lexikoneintrag zu »Semnonen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 688.
Holyhead

Holyhead [Brockhaus-1911]

Holyhead (spr. hollĭhedd), Hafen der brit. Insel H. im W. der Insel Anglesey , (1901) 10.072 E.

Lexikoneintrag zu »Holyhead«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 820.
Libation

Libation [Brockhaus-1911]

Libation (lat.), Trankopfer , den Göttern oder Verstorbenen dargebracht durch Ausgießen eines Teiles des Weines vor dem Trinken; auch s.v.w. Gelage.

Lexikoneintrag zu »Libation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 53.
Holzkitt

Holzkitt [Brockhaus-1911]

Holzkitt , Zusammensetzung von Kolophonium mit gelbem Wachs und gebranntem Ocker , zum Ausgießen von Fugen etc. an Holzgegenständen.

Lexikoneintrag zu »Holzkitt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 821.
Mirditen

Mirditen [Brockhaus-1911]

Mirdīten (Miriditen, Mirediten), Stamm der Albanesen , südl. vom Drin , Katholiken; Hauptort Oroschi.

Lexikoneintrag zu »Mirditen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 193.
Kaimakâm

Kaimakâm [Brockhaus-1911]

Kaimakâm (arab.), Amtsverweser; in der Türkei Titel der Bezirksgouverneure (Vorsteher der Liwas ).

Lexikoneintrag zu »Kaimakâm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Eridanos

Eridanos [Brockhaus-1911]

Eridānos , mythischer Strom , der bald im W., bald in N. Europas angesetzt wird; später griech. Name des Po.

Lexikoneintrag zu »Eridanos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 528.
Dignitar

Dignitar [Brockhaus-1911]

Dignitār (neulat.), Würdenträger. Dignität, angesehene Hof- und Kirchenstelle; Potenz .

Lexikoneintrag zu »Dignitar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 435.
Exquisit

Exquisit [Brockhaus-1911]

Exquisīt (lat.), ausgesucht, auserlesen.

Lexikoneintrag zu »Exquisit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 549.
Sprossen

Sprossen [Brockhaus-1911]

Sprossen , die an der Stange des Hirschgeweihes oder Rehgehörns angesetzten Enden (s. Geweih ).

Lexikoneintrag zu »Sprossen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 746.
De facto

De facto [Brockhaus-1911]

De facto (lat.), der Tat nach, abgesehen davon, ob es auch rechtlich begründet (de jure) ist.

Lexikoneintrag zu »De facto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 400.
Zuchtwahl

Zuchtwahl [Brockhaus-1911]

... sie Sieger wurden, auf ihre Nachkommen vererben können. Da sich dieser Vorgang in jeder Generation abspielt, müssen sich ... ... und zwar auf Kosten anderer, überflüssig werdender. Da aber die Verhältnisse nirgendes dieselben sind, so müssen verschiedene Eigenschaften zu- und abnehmen, was die schließliche ...

Lexikoneintrag zu »Zuchtwahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1035.
Schellack

Schellack [Brockhaus-1911]

... den ausgekrochenen Insekten herrührende rote Farbstoff durch Kochen mit schwacher Sodalösung beseitigt ist, den gelblichbraunen Körnerlack , der durch Schmelzen und Auffangen auf Pisangblättern in den fertigen S. oder Tafellack übergeht. Dieser ist löslich in Alkohol , Äther , Alkalien , ...

Lexikoneintrag zu »Schellack«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 625.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon