Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albuquerque [2]

Albuquerque [2] [Brockhaus-1911]

Albuquerque (spr. -kerke), Alfonso von, der Große , ... ... , Malabar , Ceylon , die Sunda-Inseln, Malakka und Ormus ; abgesetzt, starb er 16. Dez. 1515. – Vgl. Stephens (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Winkelhaken

Winkelhaken [Brockhaus-1911]

1972. Winkelhaken. Winkelhaken , in der Buchdruckerei ... ... der Setzer die Buchstaben in Zeilen reiht [Abb. 1972]; in der Schriftgießerei hölzerne Schienen , auf der die Lettern aneinander gereiht aufgesetzt werden.

Lexikoneintrag zu »Winkelhaken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 989.
Philoktetes

Philoktetes [Brockhaus-1911]

Philoktētes , trefflicher Bogenschütze, ward auf dem Zuge gegen Troja wegen einer übelriechenden Wunde auf Lemnos ausgesetzt, später, weil nach einer Weissagung nur durch den in seinem Besitze befindlichen Bogen des Herakles Troja erobert werden konnte, ...

Lexikoneintrag zu »Philoktetes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 400.
Disjunktion

Disjunktion [Brockhaus-1911]

Disjunktion (lat.), Trennung; in der Logik das Verhältnis des Gegensatzes ; disjunktīv, sondern, trennend, sich ausschließend; disjunktive Begriffe, die untereinander verschiedenen Artbegriffe eines Gattungsbegriffs; disjunktives Urteil , Verbindung entgegengesetzter Begriffe, meist durch entweder – oder (disjunktive Partikeln ); disjunktive Schlüsse, ...

Lexikoneintrag zu »Disjunktion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 440.
Cassiodorus

Cassiodorus [Brockhaus-1911]

Cassiodōrus (Cassiodorĭus), Magnus Aurelius, röm. Gelehrter und Staatsmann ... ... , gest. um 575; seine theol. und enzyklopäd. Schriften im Mittelalter hoch angesehen; »Variarum libri XII« (ministerielle Schreiben) wichtiges Quellenwerk. – Vgl. Thorbecke ...

Lexikoneintrag zu »Cassiodorus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 314.
Pädatrophie

Pädatrophie [Brockhaus-1911]

Pädatrophīe (grch.), Darrsucht oder Auszehrung der Kinder, ... ... im frühen Kindesalter sich nicht selten an chronischen Magen - und Darmkatarrh anschließende Abzehrung , meist auf tuberkulöser Entartung der Gekrösdrüsen beruhend. – Vgl. Frank ...

Lexikoneintrag zu »Pädatrophie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 338.
Proletarier

Proletarier [Brockhaus-1911]

Proletarĭer (lat.), im alten Rom die Bürger , die noch ... ... nach dem Zensus des Servius Tullius besaßen; jetzt die besitzlose, auf Lohnarbeit angewiesene Klasse der bürgerlichen Gesellschaft ; Proletariāt , Stand, Gesamtheit der P.

Lexikoneintrag zu »Proletarier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 460.
Attachement

Attachement [Brockhaus-1911]

Attachement (frz. spr. -asch'máng), Anhänglichkeit, Zuneigung; attachieren , anfügen, anschließen, beigeben; Fleisch , Wurzelwerk u.a. auf Fett so einkochen, daß es braun wird.

Lexikoneintrag zu »Attachement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Fleimsertal

Fleimsertal [Brockhaus-1911]

Fleimsertal , Val di Fiemme , der mittlere Teil des Avisiotals in Tirol , an das Fassatal (s. Fassa ) sich anschließend, 38 km lg.; Hauptort Cavalese .

Lexikoneintrag zu »Fleimsertal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 588.
Richtscheit

Richtscheit [Brockhaus-1911]

Richtscheit , langes Lineal zum Prüfen größerer Horizontalebenen, wird in verschiedenen Richtungen auf die betreffende Ebene aufgesetzt und seine Neigung mit der Wasserwage geprüft.

Lexikoneintrag zu »Richtscheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 532.
Dekantieren

Dekantieren [Brockhaus-1911]

Dekantieren (lat.), abgießen, eine Flüssigkeit von einem am Boden befindlichen Niederschlag oder Satz trennen.

Lexikoneintrag zu »Dekantieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 402.
Hypaspísten

Hypaspísten [Brockhaus-1911]

Hypaspísten (grch., »Schildträger«), Name der auserlesenen Fußtruppe mazedon. Könige .

Lexikoneintrag zu »Hypaspísten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 843.
Katabóthren

Katabóthren [Brockhaus-1911]

Katabóthren (neugrch.), Schlünde und Löcher im Kalkgebirge, durch die Gewässer unterirdisch abfließen.

Lexikoneintrag zu »Katabóthren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 947.
Krondomänen

Krondomänen [Brockhaus-1911]

Krondomänen , die zur Krondotation (s.d.) ausgewiesenen Domänen .

Lexikoneintrag zu »Krondomänen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1026.
Sekludieren

Sekludieren [Brockhaus-1911]

Sekludieren (lat.), ausschließen; Seklusion , Ausschließung.

Lexikoneintrag zu »Sekludieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 685.
Spizilegium

Spizilegium [Brockhaus-1911]

Spizilegĭum (lat.), Ährenlese, Auswahl.

Lexikoneintrag zu »Spizilegium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 743.
Windprotest

Windprotest [Brockhaus-1911]

Windprotest , s. Abwesenheitsprotest .

Lexikoneintrag zu »Windprotest«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 989.
In absentia

In absentia [Brockhaus-1911]

In absentĭa (lat.), in Abwesenheit.

Lexikoneintrag zu »In absentia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 853.
Geheimmittel

Geheimmittel [Brockhaus-1911]

... gegen die Krankheit , gegen die sie angepriesen werden, nur wenig oder nicht wirksam sind, und deren Preis in ... ... einerlei, ob ihre Zusammensetzung geheim gehalten wird oder nicht. Eine allgemein angenommene (gesetzliche) Bestimmung des Begriffs gibt es nicht, doch wurden im Deutschen Reiche ...

Lexikoneintrag zu »Geheimmittel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 654.
Tempelherren

Tempelherren [Brockhaus-1911]

Tempelherren , Tempelbrüder , Templer , in den Kreuzzügen ... ... , 1127 von Honorius II. bestätigt (Verpflichtung der Ritter zu mönchischer Aszese , zum Kampf gegen die Ungläubigen und zur Bewahrung des heiligen Grabes ...

Lexikoneintrag zu »Tempelherren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 818.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon