Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hydrosandstein

Hydrosandstein [Brockhaus-1911]

Hydrosandstein , Kalksandstein , Mischung von Sand und gebranntem ... ... Druck in die gewünschte Form gebracht und der Wirkung von heißem Wasser oder Wasserdampf ausgesetzt wird, wodurch sie zu einer Steinmasse erhärtet, die äußerlich dem Elbsandstein ähnlich ...

Lexikoneintrag zu »Hydrosandstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 842.
Redemptoristen

Redemptoristen [Brockhaus-1911]

Redemptoristen (vom lat. redémptor, Erlöser ), Orden des ... ... 1732 von Alfons von Liguori (s.d.); auf Grund des Jesuitengesetzes 1872 aus dem Deutschen Reiche ausgewiesen, aber durch das Gesetz vom 18. Juli 1894 wieder zugelassen. – Vgl. Goetz (1899).

Lexikoneintrag zu »Redemptoristen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 501.
Meeresleuchten

Meeresleuchten [Brockhaus-1911]

Meeresleuchten , die bes. in trop. Meeren häufige Phosphoreszenz ... ... , kommt hauptsächlich durch Geißeltierchen zustande (s. Leuchttierchen ). Doch beteiligen sich, abgesehen von gewissen Bakterien , Meertiere aus allen Klassen der wirbellosen Tiere , ja ...

Lexikoneintrag zu »Meeresleuchten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 156.
Zwergschlangen

Zwergschlangen [Brockhaus-1911]

Zwergschlangen (Calamariĭdae), in Amerika , Afrika , Indien und ... ... von 20 bis 60 cm Länge , mit kleinem, gegen den walzigen Rumpf nicht abgesetztem Kopf und kurzem Schwanz , leben versteckt und meist ganz unterirdisch.

Lexikoneintrag zu »Zwergschlangen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1040.
Garantiegesetz

Garantiegesetz [Brockhaus-1911]

Garantiegesetz , ital. Gesetz vom 13. Mai 1871, durch das nach Einverleibung Roms und der ... ... als unabhängigen Souveräns gesichert und ihm eine Jahresrente von 3.225.000 Franken ausgesetzt wurde.

Lexikoneintrag zu »Garantiegesetz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 643.
Maler-Radierer

Maler-Radierer [Brockhaus-1911]

Maler-Radierer (frz. peintre-graveur), ein Künstler, der hauptsächlich nach eigenem Entwurf Radierungen und Kupferstiche anfertigt. – Verzeichnisse von ... ... Bartsch (21 Bde., 1803-21), Passavant (6 Bde., 1860-64), Andresen (5 Bde., 1864-78).

Lexikoneintrag zu »Maler-Radierer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 116-117.
Monophyletisch

Monophyletisch [Brockhaus-1911]

Monophylētisch (grch.), einstämmig. Nach der monophyletischen Abstammungshypothese stammen alle Organismen von einem einzigen niedern belebten Wesen ab, im Gegensatz zur polyphyletischen , die als Ursprung der verschiedenen Stämme verschiedene einfachste Organismen annimmt.

Lexikoneintrag zu »Monophyletisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 206.
Sabinergebirge

Sabinergebirge [Brockhaus-1911]

Sabinergebirge , Monti Sabini , der sich westl. vom Lago Fucino an die Abruzzen anschließende Teil des apenninischen Gebirgssystems, im Monte Viglio 2156 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Sabinergebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
Seeräuberkrieg

Seeräuberkrieg [Brockhaus-1911]

Seeräuberkrieg , der von Pompejus 67 v. Chr. zur Vernichtung der im Mittelmeer , namentlich in Cilicien , angesessenen Seeräuber geführte Krieg .

Lexikoneintrag zu »Seeräuberkrieg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 680.
Neospinozismus

Neospinozismus [Brockhaus-1911]

Neospinozismus , philos. Richtungen, die sich an Spinoza anschließen, bes. Schellings Identitätssystem.

Lexikoneintrag zu »Neospinozismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 254.
Kompaziszieren

Kompaziszieren [Brockhaus-1911]

Kompaziszieren (lat.), einen Vertrag , Pakt , bes. einen Frieden abschließen.

Lexikoneintrag zu »Kompaziszieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 994.
Derwisch Pascha

Derwisch Pascha [Brockhaus-1911]

Derwisch Pascha , türk. General und Staatsmann, geb. 1817 ... ... kämpfte 1877-78 bei Batum erfolgreich gegen die Russen , 1881 gegen die Albanesen , 1882 türk. Kommissar in Ägypten , gest. 21. Juni 1896 ...

Lexikoneintrag zu »Derwisch Pascha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 411.
Bologneser Spat

Bologneser Spat [Brockhaus-1911]

Bolognēser Spat , Kugeln von Schwerspat aus dem tertiären Ton bei Bologna , leuchtet, dem Sonnenlicht ausgesetzt, im Finstern fort ( Bologneser Stein , Bononischer Leuchtstein , Lapis solaris), zuerst um 1600 in ...

Lexikoneintrag zu »Bologneser Spat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 237.
Kanadische Seen

Kanadische Seen [Brockhaus-1911]

Kanadische Seen , die fünf großen zusammenhängenden Süßwasserseen zwischen Brit.- Nordamerika und den Ver. Staaten, die zum Sankt Lorenzstrom abfließen: der Obere, Huron -, Michigan -, Erie - und Ontariosee, zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Kanadische Seen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 926.
Hirka-i-Scherîf

Hirka-i-Scherîf [Brockhaus-1911]

Hirka-i-Scherîf (arab.), Name des Kleides ( Mantels ) des Propheten , gefeierte Reliquie der Mohammedaner, die in der Schatzkammer in Konstantinopel gehütet und alljährlich am 15. Ramadhân zu öffentlicher Verehrung durch die höchsten Würdenträger ausgesetzt wird.

Lexikoneintrag zu »Hirka-i-Scherîf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 808.
Volksetymologie

Volksetymologie [Brockhaus-1911]

Volksetymologīe , die in allen Sprachen vorhandene Neigung , fremdartig klingende und unverstandene Worte durch Anschluß an bekannte mundgerecht zu machen. – Vgl. Andresen (6. Aufl. 1899).

Lexikoneintrag zu »Volksetymologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 932.
Société anonyme

Société anonyme [Brockhaus-1911]

Société anonyme (frz., spr. ßoßĭeteh -nihm, »anonyme Gesellschaft «), s.v.w. Aktiengesellschaft.

Lexikoneintrag zu »Société anonyme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Tabakskollegium

Tabakskollegium [Brockhaus-1911]

Tabakskollegium , die regelmäßige Abendgesellschaft Friedrich Wilhelms I. von Preußen , in der geraucht werden mußte und Bier getrunken ward.

Lexikoneintrag zu »Tabakskollegium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 800.
Schlachtgewicht

Schlachtgewicht [Brockhaus-1911]

Schlachtgewicht , beim Vieh das Gewicht , welches die vom Fleischer bezahlten Teile ergeben (beim Rinde die vier Viertel und das im Innern angesetzte Fett ).

Lexikoneintrag zu »Schlachtgewicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 635.
Exkommunikation

Exkommunikation [Brockhaus-1911]

Exkommunikation (lat.), Kirchenbann (s.d.); exkommunizieren , aus der Kirchengemeinschaft ausschließen.

Lexikoneintrag zu »Exkommunikation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 547.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon