Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Junot

Junot [Brockhaus-1911]

Junot (spr. schünoh), Andoche, Herzog von Abrantes , ... ... , mußte 30. Aug. 1808 mit Wellington die Konvention von Cintra abschließen, drang 1810 unter Masséna wieder in Portugal ein, 1811 Gouverneur ...

Lexikoneintrag zu »Junot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910.
Bayle

Bayle [Brockhaus-1911]

Bayle (spr. bähl), Pierre , franz. Philosoph , geb ... ... der Philosophie in Rotterdam , 1693 infolge seiner freisinnigen Lehren abgesetzt, gest. 28. Dez. 1706, eröffnete den Kampf der Aufklärung gegen ...

Lexikoneintrag zu »Bayle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 167-168.
Narde

Narde [Brockhaus-1911]

Narde ( Nardus ), bei den Alten und im Mittelalter wohlriechende Wurzelstöcke mehrerer Pflanzen , bes. der Valerianazeen . Am angesehensten die indische N. (N. indĭca) von der ostindischen echten N. ...

Lexikoneintrag zu »Narde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 243.
Hydra [3]

Hydra [3] [Brockhaus-1911]

Hydra (Hydrea), griech. Insel, südöstl. von Argolis ... ... , (1896) 7177 E. Die Bewohner ( Hydrioten ), Nachkommen von Albanesen , gelten als die kühnsten und geschicktesten Matrosen des Mittelländ. Meers , ...

Lexikoneintrag zu »Hydra [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 841.
Monod

Monod [Brockhaus-1911]

Monod (spr. -noh), Adolphe, franz. reform. ... ... in Lyon , hier aus Anlaß eines Streites über die Handhabung des Abendmahls abgesetzt, dann Prediger einer freien Gemeinde das.; 1847 Prediger an der reform. ...

Lexikoneintrag zu »Monod«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205-206.
Malet

Malet [Brockhaus-1911]

Malet (spr. -leh), Claude Franç . de, franz. ... ... Juni 1754 zu Dôle , 1805 Gouverneur von Pavia , wegen republikanischer Gesinnung abgesetzt, 1808-12 gefangen gehalten, entwarf den Plan , Napoleon I . zu ...

Lexikoneintrag zu »Malet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 117.
Haupt

Haupt [Brockhaus-1911]

Haupt , Moritz , Germanist und klassischer Philolog , geb. ... ... , 1841 Prof. in Leipzig , 1850 wegen Teilnahme an der nationalen Bewegung abgesetzt, seit 1853 Prof. zu Berlin und seit 1861 Sekretär der ...

Lexikoneintrag zu »Haupt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 769.
Rancé

Rancé [Brockhaus-1911]

Rancé (spr. rangßeh), Dominique Armand Jean ... ... , Priester , widmete sich nach einem ausschweifenden Leben seit 1660 der strengsten Aszese im Kloster La Trappe , gest. das. 27. Okt. 1700 ...

Lexikoneintrag zu »Rancé«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 490.
Tigre [2]

Tigre [2] [Brockhaus-1911]

Tigre (Tigrié), nordabessin. Provinz , durchweg Hochland (1300-2500 m), mit aufgesetzten Gebirgssystemen (im Alequa 3375 m), fruchtbar nur in den Tälern und im Süden ; Bewohner semit. Kaukasier, meist kopt. Christen ; Hauptstadt Adua ; ...

Lexikoneintrag zu »Tigre [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 840.
Dolci

Dolci [Brockhaus-1911]

Dolci (spr. doltschi), Carlo, auch Dolce , ital. ... ... Marien ( Mater dolorosa ), Magdalenen und sonstige Heilige . – Seine Tochter Agnese , gest. 1680, Malerin; kopierte bes. die Originale ihres Vaters. ...

Lexikoneintrag zu »Dolci«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 446.
Cinna

Cinna [Brockhaus-1911]

Cinna , Lucius Cornelius , Römer aus patrizischem Geschlecht ... ... Konsul , wurde, da er Marius zurückzuführen suchte, aus Rom vertrieben und abgesetzt, belagerte mit Marius die Stadt und nahm sie ein. 86-84 behielt ...

Lexikoneintrag zu »Cinna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 348.
Dunin

Dunin [Brockhaus-1911]

... geriet 1838 wegen der gemischten Ehen mit der Regierung in Streit, 1839 abgesetzt, zu Festung verurteilt, aber begnadigt, dann, weil er trotz Verbotes Berlin verließ, in Kolberg interniert, 1840 wieder eingesetzt, gest. 26. Dez. 1842. – Vgl. Pohl ...

Lexikoneintrag zu »Dunin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 469.
Elite

Elite [Brockhaus-1911]

Elīte (frz.), Auswahl, das Beste, Auserlesenste; Elitetruppen, die aus ausgesuchten Mannschaften bestehen.

Lexikoneintrag zu »Elite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 505.
Rochen

Rochen [Brockhaus-1911]

... ovalem Körper, dünnem, schlanken, vom Rumpf abgesetztem Schwanz , 5 Paar Kiemenlöchern und querem Maul auf der ... ... Sägefische , Hai-R., Zitter-R., Stech-R., Meerdrachen (s. diese Artikel ) und eigentlichen R. (Rajĭdae), deren Rumpf eine breite ...

Lexikoneintrag zu »Rochen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 543.
Vipern

Vipern [Brockhaus-1911]

Vipern (Viperĭdae), Familie der Giftschlangen , mit hinten stark abgesetztem, breitem Kopfe , ohne Grube zwischen Auge und Nasenloch; lebendiggebärende, nächtlich auf Beute (bes. Mäuse ) ausgehende Schlangen der Alten Welt. Hierher die ägypt. Horn ...

Lexikoneintrag zu »Vipern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 926.
Mauser [2]

Mauser [2] [Brockhaus-1911]

Kriegswesen. II. Mauser , Wilh., ... ... , seit 1898 Reichstagsabgeordneter) Besitzer einer Gewehrfabrik das. (jetzt Aktiengesellschaft), konstruierte mit diesem ein Hinterladungsgewehr mit verbessertem Verschluß, das 1871 als M 71 ( Mausergewehr [Tafel: Kreigswesen II, 12]) im deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Mauser [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 149.
Chylus

Chylus [Brockhaus-1911]

Chylus (grch.), Milchsaft , Nahrungssaft , aus dem ... ... Darm aus durch besondere Gefäße in das Blut übergeführt wird, ist bei Anwesenheit von Fett in der Nahrung milchig und besteht aus einer klaren Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Chylus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Herold

Herold [Brockhaus-1911]

Herold , Ausrufer, Verkündiger, zur Zeit des Rittertums ein besonderer ... ... Leiter öffentlicher Feierlichkeiten, Kriegs - und Friedensboten, Richter in allen Streitigkeiten des Adelswesens, prüften Ahnentafeln, entwarfen und verbesserten Wappen , bildeten die Sittenrichter des Adels ...

Lexikoneintrag zu »Herold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 794.
Nonius

Nonius [Brockhaus-1911]

... Nonĭus (nach dem Portugiesen Petrus Nonius oder Pedro Nuñez, (1492-1577), verschiebbare ... ... Meßinstrumenten zur Bestimmung sehr kleiner Maßgrößen, die nicht mehr direkt von der Einteilung abgelesen werden können, nach dem eigentlichen Erfinder auch Vernier (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Nonius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 281.
Martin [5]

Martin [5] [Brockhaus-1911]

Martin , Konrad , Bischof von Paderborn , ... ... , seit 1869 Vorkämpfer der päpstl. Unfehlbarkeit , 1875 wegen Widerstands gegen die Maigesetze abgesetzt und in Wesel interniert, floh von da nach Belgien , gest. 16. Juli 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Martin [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 140.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon