Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leopold I. [3]

Leopold I. [3] [Brockhaus-1911]

Leopold I . , König der Belgier (1831-65), geb. 16. Dez. 1790, jüngster Sohn des Herzogs Franz von S.- Coburg , 1829-31 in geheimer, morganatischer Ehe mit der Schauspielerin Karoline Bauer vermählt, lehnte 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 45.
Faustin I.

Faustin I. [Brockhaus-1911]

Faustīn I . , Kaiser von Haïti , früher Soulouque genannt, geb. um 1785 als Negersklave, ward 1. März 1847 Präsident der Republik , ließ sich 26. Aug. 1849 zum Kaiser krönen, mußte 15. Juni 1859 abdanken ...

Lexikoneintrag zu »Faustin I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 562.
Alexios I.

Alexios I. [Brockhaus-1911]

Alexĭos I . Komnēnos , byzant. Kaiser , geb. 1048 zu Konstantinopel , tüchtiger Feldherr unter Michael Dukas und Nikephoros III., den er 1081 stürzte, kämpfte 1081-85 gegen die Normannen unter Guiscard , 1088-91 gegen die Petschenegen ...

Lexikoneintrag zu »Alexios I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Emanuel I.

Emanuel I. [Brockhaus-1911]

Emanuel I . , der Große, König von Portugal , geb. 3. Mai 1469, regierte seit 1495, ordnete die Verwaltung , ließ ein Gesetzbuch anfertigen, gründete Schulen , sandte Vasco de Gama aus, der den Seeweg nach Indien ...

Lexikoneintrag zu »Emanuel I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
à la suite

à la suite [Brockhaus-1911]

à la suite (frz., spr. ßwit), im Gefolge; Offiziere à l. s . der Armee, solche Offiziere , die vermöge ihres Geburtsstandes eine militär. Ehrenstellung einnehmen, oder ausländische Offiziere , die zu militär. Dienstleistung zugelassen sind, ...

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Philipp I. [2]

Philipp I. [2] [Brockhaus-1911]

Philipp I . , der Schöne , König von Kastilien (1504-6), geb. 22. Juli 1478, Sohn Kaiser Maximilians I., durch seine Mutter Maria Erbe von Burgund , 1496 vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Hermann I.

Hermann I. [Brockhaus-1911]

Hermann I . , Pfalzgraf von Sachsen (1181-1217) und (seit 1190) Landgraf von Thüringen , Sohn Ludwigs des Eisernen , Freund der Dichtkunst , veranlaßte angeblich 1207 den poet. Wartburgkrieg , gest. 25. April 1217 ...

Lexikoneintrag zu »Hermann I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 792.
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1911]

Richard I . Ohnefurcht , Graf der Normandie , geb. um 935, Sohn Wilhelms I. Langschwert, spielte in den Kämpfen der letzten Karolingerzeit eine hervorragende Rolle , gest. 996.

Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 531.
a cappella

a cappella [Brockhaus-1911]

a cappella (ital.), im Kirchenstil, bedeutet, daß ein mehrstimmiges Gesangstück vom Sängerchor allein, ohne Instrumentalbegleitung ausgeführt werden soll.

Lexikoneintrag zu »a cappella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
à son aise

à son aise [Brockhaus-1911]

à son aise (frz., spr. ßonnähs'), nach seinem Behagen, bequem; à son goût (spr. ßong guh) nach seinem Geschmack .

Lexikoneintrag zu »à son aise«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 109.
G. B. & I.

G. B. & I. [Brockhaus-1911]

G. B. & I . , in England = Great Britain and Ireland, Großbritannien und Irland .

Lexikoneintrag zu »G. B. & I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
M'Gladbach

M'Gladbach [Brockhaus-1911]

M'Gladbach , Abkürzung für München-Gladbach (s. Gladbach ).

Lexikoneintrag zu »M'Gladbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
Theodor I.

Theodor I. [Brockhaus-1911]

Theodor I . , König von Korsika , s. Neuhof .

Lexikoneintrag zu »Theodor I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
Napoleon I.

Napoleon I. [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. ... ... 6 Bde., 1821-22 u.ö.), » Mémoires «, hg. von Gourgaud und Montholon (2. Aufl ... ... »Allocutions« (1896). – Biogr. von Norvins (4 Bde., 1827 u.ö.; deutsch 1841), Walter Scott ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 241-242.
Viktoria I.

Viktoria I. [Brockhaus-1911]

Viktorĭa I . , Königin von Großbritannien und Irland (seit 1837) und Kaiserin von Indien (seit 1. Jan. 1877), geb. 24. Mai 1819, einziges Kind des 1820 gestorbenen Herzogs von Kent , des 4. Sohnes König ...

Lexikoneintrag zu »Viktoria I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Phoenix, L.

Phoenix, L. [Brockhaus-1911]

... 1384. Dattelpalme. Phoenix, L . L., Pflanzengattg. der Palmen , schlanke Bäume mit ... ... L . ( Dattelpalme [Abb. 1384; a Fruchtstand, b einzelne Frucht ]), mit gegen 3 m ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix, L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 401-402.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1911]

Nikolaus I . , russ. Nikolaj Páwlowitsch , Kaiser ... ... 6. Juli 1796, Sohn Pauls I. aus zweiter Ehe mit Sophie Dorothea ( Maria Feodorowna) ... ... III., folgte, nach Resignation seines Bruders Konstantin , seinem ältesten Bruder Alexander I ., unterdrückte bei seiner Thronbesteigung die Militärverschwörung ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Albrecht I. [2]

Albrecht I. [2] [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Mecklenburg , Ahnherr des jetzt herrschenden Hauses, Sohn des Fürsten Heinrich II ., geb. um 1317, regierte seit 1329 als Fürst , ward 1348 von Kaiser Karl IV . zum Herzog ernannt, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Chlodwig I.

Chlodwig I. [Brockhaus-1911]

Chlodwig I . (Chlodŏwech), König der Franken , ... ... 466, folgte seinem Vater Childerich I. 481 als König der Salischen Franken im heutigen Belgien ... ... Stein (1897). – C. II., geb. 633, Sohn Dagoberts I., herrschte 638-656 über Neustrien ...

Lexikoneintrag zu »Chlodwig I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Heinrich I.

Heinrich I. [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , der Finkler, König der Deutschen , erster deutscher König aus dem sächs. Hause (919-936), geb. 876, Sohn Ottos des Erlauchten , Herzogs von Sachsen , 919 von den Franken und Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon