Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chacun a son goût

Chacun a son goût [Brockhaus-1911]

Chacun a son goût Chacun a (à) son goût (frz., spr. schacköng ă ßong guh), jeder hat seinen Geschmack , jeder nach Belieben.

Lexikoneintrag zu »Chacun a son goût«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.
A majore ad minus

A majore ad minus [Brockhaus-1911]

A majōre ad minus A majori ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A majore ad minus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
Tisi-n-Tamdschurt

Tisi-n-Tamdschurt [Brockhaus-1911]

Tisi-n-Tamdschurt , höchster Gipfel des Atlas , 4700 m.

Lexikoneintrag zu »Tisi-n-Tamdschurt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 843.
Fontaine-l' Evêque

Fontaine-l' Evêque [Brockhaus-1911]

Fontaine-l' Evêque (spr. fongthän lĕwäk), Stadt in der belg. Prov. Hennegau , (1904) 6447 E.; Eisen -und Kohlengruben, Kupferschmieden.

Lexikoneintrag zu »Fontaine-l' Evêque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 597.
X für ein U machen

X für ein U machen [Brockhaus-1911]

X für ein U machen , s. X.

Lexikoneintrag zu »X für ein U machen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Lucus a non lucéndo

Lucus a non lucéndo [Brockhaus-1911]

Lucus a non lucéndo (lat.), sprichwörtliche Redensart aus Quintilian, zur Bezeichnung einer unsinnigen Etymologie , nämlich der Hain wird lucus genannt, weil es darin nicht hell ist (non lucet).

Lexikoneintrag zu »Lucus a non lucéndo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
L'Italia farà da se

L'Italia farà da se [Brockhaus-1911]

L'Italĭa farà da se , » Italien wird allein fertig werden«, Devise des jungitalienischen Freiheitskampfes.

Lexikoneintrag zu »L'Italia farà da se«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.
Colombat de l'Isère

Colombat de l'Isère [Brockhaus-1911]

Colombat de l'Isère (spr. -ongbah dĕ lisähr), Marc, franz. Arzt , geb. 18. Juli 1798 zu Vienne , gest. 10. Juni 1851 in Paris ; um die Heilung des Stotterns verdient.

Lexikoneintrag zu »Colombat de l'Isère«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
O tempora, o mores!

O tempora, o mores! [Brockhaus-1911]

O tempŏra, o mōres ! (lat.), o Zeiten , o Sitten ! Zitat aus Cicero .

Lexikoneintrag zu »O tempora, o mores!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Brockhaus-1911]

Hippolўtus a Lapĭde , s. Chemnitz , Bogislaw Phil. von.

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 807.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Brockhaus-1911]

Toussaint l'Ouverture (spr. tußäng luwärtühr), ein Neger auf Haïti , geb. 1743, stieg 1797 bis zum Obergeneral aller Truppen auf San Domingo , ließ sich 1799 zum Präsidenten erheben, wurde 1801 vom franz. General Leclerc geschlagen und ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 854.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1911]

Abraham a Santa Clara , eigentlich Hans Ulrich Megerle , satir. Schriftsteller und Kanzelredner, geb. 2. Juli 1644 zu Kreenheinstetten in Baden , Augustinermönch und seit 1677 Hofprediger in Wien , gest. das. 1. Dez. 1709; Hauptwerk: » ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Theresienstadt. 1) T.

Theresienstadt. 1) T. [Brockhaus-1911]

Theresienstadt. 1) T . , königl. Freistadt in Böhmen , an der Eger , (1900) 7046 E., bis 1882 Festung . – 2) T. (Theresiopel), Stadt in Ungarn , s. Maria-Theresiopel .

Lexikoneintrag zu »Theresienstadt. 1) T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 829.
L'union fait la force

L'union fait la force [Brockhaus-1911]

L'union fait la force (frz. spr. lünióng fä la forß), »Eintracht macht stark«, Wahlspruch der belg. Krone .

Lexikoneintrag zu »L'union fait la force«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 93.
O sancta simplicitas!

O sancta simplicitas! [Brockhaus-1911]

O sancta simplicĭtas ! (lat.), o heilige Einfalt!, angeblicher Ausspruch von Hus auf dem Scheiterhaufen, als ein Bauer Holz zum Scheiterhaufen herbeitrug.

Lexikoneintrag zu »O sancta simplicitas!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Teplitz. 1) T.-Schönau

Teplitz. 1) T.-Schönau [Brockhaus-1911]

... Tafelgebirge. 5. Vulkangebirge. 6. ... Teplitz. 1) T.-Schönau , Bezirksstadt in Böhmen , im Bielatal [Tafel: Kartographie II, 3], (1900) 24.420 E., fürstl. Clarysches Schloß mit Park , Theater , berühmte ...

Lexikoneintrag zu »Teplitz. 1) T.-Schönau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 820.
Le style c'est l'homme

Le style c'est l'homme [Brockhaus-1911]

Le style c'est l'homme (frz.), Der Stil ist der Mensch (d.h. ein Spiegelbild seines Charakters ); Ausspruch Buffons in einer Rede (1735).

Lexikoneintrag zu »Le style c'est l'homme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 48.
Revenons à nos moutons

Revenons à nos moutons [Brockhaus-1911]

Revenons à nos moutons (frz., spr. rĕw'nongsa no mutóng), um auf besagten Hammel zurückzukommen, auf Martial zurückgehende sprichwörtliche Redensart.

Lexikoneintrag zu »Revenons à nos moutons«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 523.
Fonseca e Vasconcellos

Fonseca e Vasconcellos [Brockhaus-1911]

Fonsēca e Vasconcellos , portug. Schriftsteller, s. Vasconcellos .

Lexikoneintrag zu »Fonseca e Vasconcellos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
San Giovanni a Teduccio

San Giovanni a Teduccio [Brockhaus-1911]

San Giovanni a Teduccio (spr. dschow-, -uttscho), Gemeinde in der ital. Prov. Neapel , (1901) 20.797 E.

Lexikoneintrag zu »San Giovanni a Teduccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon