King William's Town (spr. willĭämms taun), Distrikt in der Ostprovinz der Kapkolonie , 3437 qkm, (1904) 103.552 E.; Hauptstadt K. W. T., 9506 E.
Lucus a non lucéndo (lat.), sprichwörtliche Redensart aus Quintilian, zur Bezeichnung einer unsinnigen Etymologie , nämlich der Hain wird lucus genannt, weil es darin nicht hell ist (non lucet).
Saint John's Island (spr. ßent dschonns eiländ), ehemal. engl. Name der Prinz-Eduards-Insel (s.d.).
Hippolўtus a Lapĭde , s. Chemnitz , Bogislaw Phil. von.
Love's labour's lost (spr. löww's lehbĕrs), »Der Liebe Müh' ist verloren«, als »Verlorene Liebesmüh« oft zitierter Titel eines Lustspiels von Shakespeare .
Abraham a Santa Clara , eigentlich Hans Ulrich Megerle , satir. Schriftsteller und Kanzelredner, geb. 2. Juli 1644 zu Kreenheinstetten in Baden , Augustinermönch und seit 1677 Hofprediger in Wien , gest. das. 1. Dez. 1709; Hauptwerk: » ...
Prince Regent's Inlet (spr. prinß rihdsch'nts, Prinzregentenstraße ), Meerenge im arktischen Amerika , von der Barrowstraße zum Boothiagolf, 1819 durch Parry aufgefunden.
Kösener S. C.-Verband , s. Korps .
Revenons à nos moutons (frz., spr. rĕw'nongsa no mutóng), um auf besagten Hammel zurückzukommen, auf Martial zurückgehende sprichwörtliche Redensart.
Qui s'excuse, s'accuse (frz., spr. ki sexkühs' sakkühs'), wer sich entschuldigt, beschuldigt sich.
Fonsēca e Vasconcellos , portug. Schriftsteller, s. Vasconcellos .
San Giovanni a Teduccio (spr. dschow-, -uttscho), Gemeinde in der ital. Prov. Neapel , (1901) 20.797 E.
Weinheimer S.C.-Verband , s. Korps .
Il y a des juges à Berlin (frz., spr. ilĭá dä schühsch a bĕrläng, »es gibt noch Richter in Berlin «), die auf einem Gedicht von Andrieux beruhende franz. Wiedergabe des Ausspruchs eines Mühlenbesitzers bei Sanssouci , der dem ...
King's Norton and Northfield (spr. nort'n änd), Stadt in der engl. Grafsch. Worcester , (1901) 57.122 E.
Ôte-toi de là que je m'y mette (frz.), »entferne dich von dort, damit ich mich hinsetze«; stammt von Saint-Simon .
Homo sum, humāni nihil a me aliēnum puto , (lat.), Ich bin ein Mensch , nichts Menschliches schätze ich mir fremd; Zitat aus Terenz' »Heautontimorumenos« (I, 1).
On revient toujours à ses premiers amours (frz.), man kehrt immer wieder zu seiner ersten Liebe zurück, Zitat aus Isouards Oper »Joconde« (1814).
652. Gebirgsbildungen: a Vulkan-, b Ketten-, c Horst-, d Tafelgebirge. Auflösung ... ... Massengebirge 652. Gebirgsbildungen: a Vulkan-, b Ketten-, c Horst-, d Tafelgebirge. ...
40. Bergahorn: a Blatt und Blütentraube, b fruchtbare Zwitterblüte, c männliche ... ... 40. Bergahorn: a Blatt und Blütentraube, b fruchtbare Zwitterblüte, c männliche Blüte, d Fruchtknoten (Querschnitt), e Flügelfrucht, f Teil der letztern, links geöffnet und den Samen ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro