Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alkoholismus

Alkoholismus [Brockhaus-1911]

Alkoholismus , Alkoholvergiftung , krankhafter Zustand infolge mißbräuchlichen Genusses alkoholischer Getränke, ist akut (Rausch, Trunkenheit ) nach Genuß großer Mengen auf einmal, chronisch ( Trunksucht ) bei gewohnheitsmäßigem Genuß auch nur kleinerer Mengen . Letzterer erzeugt Magen -Rachenkatarrh ...

Lexikoneintrag zu »Alkoholismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Goldkur

Goldkur [Brockhaus-1911]

Goldkur , in Amerika aufgekommene Behandlung des chronischen Alkoholismus durch innern Gebrauch goldhaltiger Mixturen ; der Erfolg beruht auf Suggestion .

Lexikoneintrag zu »Goldkur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 696.
Kraepelin

Kraepelin [Brockhaus-1911]

Kraepelin , Emil, Psychiater , geb. 15. Febr. 1856 in Neustrelitz , 1886 Prof. in Dorpat , 1891 in Heidelberg , 1903 in München ; ... ... Psychiatrie« (7. Aufl., 2 Bde., 1904) u.a.; eifriger Gegner des Alkoholismus .

Lexikoneintrag zu »Kraepelin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1016.
Trunksucht

Trunksucht [Brockhaus-1911]

Trunksucht , s. Alkoholismus .

Lexikoneintrag zu »Trunksucht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 869.
Trunkenheit

Trunkenheit [Brockhaus-1911]

Trunkenheit , s. Alkoholismus .

Lexikoneintrag zu »Trunkenheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 869.
Säuferkrankheit

Säuferkrankheit [Brockhaus-1911]

Säuferkrankheit , s. Alkoholismus .

Lexikoneintrag zu »Säuferkrankheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 614.
Forel

Forel [Brockhaus-1911]

Forel , François Alphonse , Naturforscher, geb. 2. Febr. 1841 in Morges ( Waadt ), Prof. der Anatomie in Lausanne , untersuchte namentlich ... ... Frage« (1905) u.a., und ist namentlich auch für die Bekämpfung des Alkoholismus tätig.

Lexikoneintrag zu »Forel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 597.
Kokain

Kokain [Brockhaus-1911]

Kokaīn , das wirksame Alkaloid der Blätter des Kokastrauchs (s. ... ... in kleinen Gaben anregend, in größern betäubend, dient zur Behandlung des Morphinismus und Alkoholismus ; äußerlich wird es als lokales Anästhetikum (Pinselung, subkutane Einspritzung ) bei ...

Lexikoneintrag zu »Kokain«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 986.
Alkóhol

Alkóhol [Brockhaus-1911]

Alkóhol (arab.), Äthyl -A., Weingeist , Spiritus , im wasserfreien Zustand auch absoluter A. genannt, farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit von brennendem ... ... größern berauschend, bei mißbräuchlichem Genuß sehr schädlich, ja direkt giftig (s. Alkoholismus ).

Lexikoneintrag zu »Alkóhol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43-44.
Geistige Getränke

Geistige Getränke [Brockhaus-1911]

Geistige Getränke , alkoholische Getränke , durch alkoholische Gärung zuckerhaltiger Flüssigkeiten und nachfolgende Klärung oder Destillation gewonnen ( Wein , Bier , destillierte oder gebrannte Wässer, ... ... größern berauschend und betäubend. Über den Mißbrauch der G. G. s. Alkoholismus .

Lexikoneintrag zu »Geistige Getränke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10