Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dahn [2]

Dahn [2] [Brockhaus-1911]

... Kleine Romane aus der Völkerwanderung « (Bd. 1-13, 1882-1901), »Die Kreuzfahrer « (1884) u. ... ... « (1875) u.a. Kleine Schriften u.d.T. »Bausteine« (Bd. 1-6, 1879-84), »Erinnerungen« (5 Bde., 1890-95). ...

Lexikoneintrag zu »Dahn [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 384.
Marx [3]

Marx [3] [Brockhaus-1911]

Marx , Karl , Publizist und Sozialpolitiker, ... ... ) war; gest. 14. März 1883. Hauptwerk: »Das Kapital « (Bd. 1, 4. Aufl. 1892; Bd. 2, 2. Aufl. 1893; Bd. 3, 1894). – Vgl. Kautsky (5. Aufl. 1894), ...

Lexikoneintrag zu »Marx [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 141.
Hart [2]

Hart [2] [Brockhaus-1911]

Hart , Heinrich , Dichter und Kritiker, geb. 30. ... ... realistischen Bewegung in Deutschland . Hauptwerk das Epos »Lied der Menschheit« (Bd. 1-3, 1888-96). – Sein Bruder Julius H., geb ...

Lexikoneintrag zu »Hart [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 764.
Eyth

Eyth [Brockhaus-1911]

Eyth , Max, Ingenieur und Schriftsteller, geb. 6. Mai ... ... ., 1886), »Lebendige Kräfte « (1905), »Im Strom unserer Zeit« (Bd. 1-3, 1904-5) u.a.; außerdem Gedichte und Novellen , ...

Lexikoneintrag zu »Eyth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 550.
Piso

Piso [Brockhaus-1911]

Piso , Familie des röm. plebejischen Geschlechts der Calpurnier. ... ... Fragmente seiner Geschichte Roms in Peters »Historicum Romanorum reliquiae« (Bd. 1). – Lucius Calpurnius Bestĭa , s. Calpurnius .

Lexikoneintrag zu »Piso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 414-415.
Löhe

Löhe [Brockhaus-1911]

Löhe , Wilh., Führer des strengen Luthertums in Bayern , ... ... »Rosenmonate heiliger Frauen « (1860). – Biogr. (3 Bde., 1874-92; Bd. 1, 3. Aufl. 1901; aus dem Nachlaß zusammengestellt).

Lexikoneintrag zu »Löhe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Buff [2]

Buff [2] [Brockhaus-1911]

Buff , Heinr., Physiker und Chemiker, geb. 23. Mai ... ... physik. und theoretischen Chemie « (1857; 2. und 3. Aufl. als Bd. 1 von Graham - Ottos »Ausführliches Lehrbuch der Chemie «, 1885) ...

Lexikoneintrag zu »Buff [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 284.
Rask

Rask [Brockhaus-1911]

Rask , Rasmus Kristian, dän. Sprachforscher, geb. 22. Nov. 1787 zu Brœndekilde auf Fünen , gest. 14. Nov. 1832 als ... ... der vergleichenden Sprachforschung. – Biogr. von Petersen (in R.s gesammelten Abhandlungen, Bd. 1), Wimmer (1887).

Lexikoneintrag zu »Rask«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 493.
Kapp

Kapp [Brockhaus-1911]

Kapp , Friedr., Geschichtschreiber, geb. 13. April 1824 zu Hamm ... ... den Vereinigten Staaten« (1860), » Geschichte der deutschen Einwanderung in Amerika « (Bd. 1, 1868), » Geschichte des deutschen Buchhandels « (Bd. 1, 1886) u.a.

Lexikoneintrag zu »Kapp«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 932.
Roth [3]

Roth [3] [Brockhaus-1911]

Roth , Paul von, Jurist , geb. 11. Juli 1820 zu Nürnberg , 1863 Prof., 1866 auch Oberbibliothekar ... ... Bde., 2. Aufl. 1898-99), » System des deutschen Privatrechts « (Bd. 1-3, 1880-86) u.a.

Lexikoneintrag zu »Roth [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 562.
Rein

Rein [Brockhaus-1911]

Rein , Johann Justus, Geograph, geb. 27. Jan. 1835 ... ... in Köln wirkend); schrieb: » Japan « (2 Bde., 1881-86; Bd. 1 in 2. Aufl. 1905), »Geogr. und naturwiss. Abhandlungen« ( ...

Lexikoneintrag zu »Rein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 511.
Hahn [5]

Hahn [5] [Brockhaus-1911]

Hahn , Ludwig , Geschichtschreiber, geb. 18. Sept. 1820 ... ... der Große« (2 . Aufl. 1865), » Fürst Bismarck « (Bd. 1-4; Bd. 5 von Wippermann, 1878-91).

Lexikoneintrag zu »Hahn [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 746.
Gall

Gall [Brockhaus-1911]

Gall , Franz Jos., Anatom, geb. 9. März 1758 ... ... » Anatomie et physiologie du système nerveux« (4 Bde., 1810-18; deutsch, Bd. 1, 1810). – Vgl. Möbius (1905).

Lexikoneintrag zu »Gall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 639.
China

China [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Menschenrassen. II. ... ... (2. Bde., 1896), Hesse-Wartegg (2. Aufl. 1900), Tiessen (Bd. 1, 1902), Parker (1903); zur Geschichte : Boulger (engl., ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 334-336.
Japan

Japan [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) ... ... mehrfachen Kabinettswechseln. Literatur . Rein (2 Bde., 1881-86; Bd. 1 in 2. Aufl. 1905), Rathgen (1891), von Siebold ... ... engl., 12 Bde., 1902 fg.), Knox (engl., 1905), Nachod (Bd. 1, 1905).

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 891-892.
Asien

Asien [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Asien. II. ... ... »Erdkunde« (18 Bde., 1832-59); Reclus , » Nouvelle géographie universelle«, Bd. 7-9 (1881-84), Uchtomskij , »Orientreise des Großfürsten -Thronfolgers ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108.
Polen

Polen [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. ... ... russ. Reichsduma 36 Abgeordnete. – Vgl. über Geschichte Röpell und Caro (Bd. 1-5, 1840-86); Beer , »Die erste Teilung P.s.« ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 427-428.
Lippe [2]

Lippe [2] [Brockhaus-1911]

Mittleres Westdeutschland I. (Karten) 1060. Lippe. Lippe (unrichtig L.- Detmold ), ein ... ... 1905 die Regierung . – Vgl. Schwanold (1899); zur Geschichte Falkmann (Bd. 1-6, 1847-1902).

Lexikoneintrag zu »Lippe [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 64.
Goten

Goten [Brockhaus-1911]

Goten , altes german. Volk an der untern Weichsel , ... ... Teja vernichtete. – Vgl. Dahn , »Die Könige der Germanen « Bd. 2-4, 1861-66). – Die Tetraxitischen oder Krim -G ...

Lexikoneintrag zu »Goten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 702.
Pilze

Pilze [Brockhaus-1911]

... 1904 fg.); Rabenhorst, »Kryptogamenflora etc.« Bd. 1 (1881); Pilzbücher von Lorinser (4. Aufl. 1889), ... ... Röll (6. Aufl. 1903), Michael (2 . Aufl. 1896; Bd. 2, 1901; Bd. 3, 1905), Hahn (3 . Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Pilze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 411.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon