Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frank [3]

Frank [3] [Brockhaus-1911]

Frank , Franz Herm. Reinhold von, luth. Theolog ... ... » System der christl. Wahrheit« (2 Bde., 2. Aufl. 1885-86; Bd. 1, 3. Aufl. 1894), » System der christl. Sittlichkeit« ( ...

Lexikoneintrag zu »Frank [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 604.
Brück [3]

Brück [3] [Brockhaus-1911]

Brück , Heinr., kath. Theolog, geb. 25. Okt. ... ... Aufl. 1898), » Geschichte der kath. Kirche im 19. Jahrh.« (Bd. 1-4, 1887-1902; fortgesetzt von Kißling, 1905 fg.).

Lexikoneintrag zu »Brück [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 275.
Europa

Europa [Brockhaus-1911]

... »Unser Wissen von der Erde « (hg. von Kirchhoff , Bd. 2 u. 3, 1887-93), Philippson (2 . Aufl. 1905 ... ... .), Lehmann (1898), Gebauer (1901), Stern ( Geschichte , Bd. 1-4, 1894-1905).

Lexikoneintrag zu »Europa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 542-543.
Böhmen

Böhmen [Brockhaus-1911]

Österreich-Ungarische Monarchie (Karten) III. Westliche Hälfte. ... ... (5 Bde., 1845-74), Schlesinger (2 . Aufl. 1870), Bachmann (Bd. 1 u. 2, 1899-1905), Apianus (1905).

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 232-233.
London

London [Brockhaus-1911]

1073. London. Großbritannien und Irland. I. (Karten) London (spr. lönnd'n), Hauptstadt des Brit ... ... .277 E. – Vgl. Besant (engl., 1893), Sims (engl., Bd. 1-3, 1903).

Lexikoneintrag zu »London«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 76-77.
Chemie

Chemie [Brockhaus-1911]

Chemie. I. Chemie. II. ... ... fg.), Nernst (»Theoretische C.«, 4. Aufl. 1903); anorganische C.: Dammer (Bd. 1-4, 1892-1901), Erdmann (3 . Aufl. 1902), von ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 329-330.
Luther

Luther [Brockhaus-1911]

Luther , Martin , Begründer des deutschen Protestantismus , geb. 10 ... ... ., 1740-53), zu Erlangen und Frankfurt (105 Bde., 1826-86; Bd. 1-20 in 2. Aufl. 1862-80); große kritische Gesamtausgabe seit 1883 ...

Lexikoneintrag zu »Luther«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 95.
Petrus

Petrus [Brockhaus-1911]

Petrus , der Apostel , eigentlich Simon , Sohn Jonas ... ... in gnostischer wie kath. Bearbeitung (vgl. Lipsius , »Die apokryphen Apostelgeschichten «, Bd. 2, 1887), Gedächtnistag: 29. Juni, als Peter-Paulstag [ ...

Lexikoneintrag zu »Petrus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 388.
Gehirn

Gehirn [Brockhaus-1911]

Nervensystem des Menschen. I. Gehirn. 1. Gehirn, ... ... (2 Tle., 1897), Wernicke ( Atlas , 1896-1900), Edinger (Bd. 1, 7. Aufl. 1904; Bd. 2, 6. Aufl. 1904), Villiger (1905); über Krankheiten des ...

Lexikoneintrag zu »Gehirn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 654.
Moltke [2]

Moltke [2] [Brockhaus-1911]

Moltke , Hellmuth, Graf von, preuß. Generalfeldmarschall , ... ... Bde., 1891-93; Volksausg., 3 Bde., 1899), » Militär . Werke« (Bd. 1-3, 1892-99), » Briefe an seine Braut und ...

Lexikoneintrag zu »Moltke [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 202.
Jansen

Jansen [Brockhaus-1911]

Jansen , Cornelis, niederländ. Theolog, geb. 28. Okt. 1585 ... ... und Reusch , » Geschichte der Moralstreitigkeiten in der röm. Kirche «, Bd. 1 (1889); Séché (franz., 1891-92).

Lexikoneintrag zu »Jansen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 891.
Cypern

Cypern [Brockhaus-1911]

Cypern (grch. Kypros, türk. Kibris ), türkische Insel, ... ... England übertragen. – Vgl. Löher (3. Aufl. 1879), Oberhummer (Bd. 1, 1903). Hutchison und Cobham (engl., 1905); Geschichte von Mas ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 381.
Moritz [4]

Moritz [4] [Brockhaus-1911]

Moritz , Herzog (1541-47) und Kurfürst (1547-53) von Sachsen , geb. 21. März 1521 zu ... ... « hg. von Brandenburg (1900 fg.). – Biogr. von Brandenburg (Bd. 1 u. 2, 1898-1904).

Lexikoneintrag zu »Moritz [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 214.
Oppert

Oppert [Brockhaus-1911]

Oppert , Julius , Orientalist , geb. 9. Juli 1825 ... ... Éléments de la grammaire assyrienne« (2. Aufl. 1868), » Études sumériennes« (Bd. 1, 1881) u.a., gab seit 1884 die » Revue d' ...

Lexikoneintrag zu »Oppert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 313.
Ritter [7]

Ritter [7] [Brockhaus-1911]

Ritter , Karl , Geograph, geb. 7. Aug. 1779 ... ... des Menschen « (2 Bde., 1817-18; 2. [unvollst.] Aufl., Bd. 1-19, 1822-59); schrieb ferner: » Europa« (2 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Ritter [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 540.
Hurter

Hurter [Brockhaus-1911]

Hurter , Friedr. von, Geschichtschreiber, geb. 19. März 1787 in ... ... ' III.« (4 Bde., 1834-42), » Geschichte Ferdinands II.« (Bd. 1-11, 1850-64), » Geburt und Wiedergeburt . Erinnerungen aus ...

Lexikoneintrag zu »Hurter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 839.
Füeßli

Füeßli [Brockhaus-1911]

Füeßli oder Füßli , Joh. Kaspar , Porträtmaler und Schriftsteller, ... ... zu Zürich , gest. 12. Sept. 1793, gab das »Allgemeine Künstlerlexikon« (Bd. 1, 2. Ausg. 1779) heraus. – Dessen Sohn Hans Heinr. ...

Lexikoneintrag zu »Füeßli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 630.
Roland

Roland [Brockhaus-1911]

Roland , der gefeiertste Held der Karolingischen Sage , soll einer der ... ... Müller, 2 . Aufl. 1878; Clédat, 2. Aufl. 1887; Stengel , Bd. 1, 1900; deutsch von Hertz , 1861, und Schmilinsky, 1896), ...

Lexikoneintrag zu »Roland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 548.
Elster [4]

Elster [4] [Brockhaus-1911]

Elster , Ludwig , Nationalökonom, geb. 26 März 1856 zu Frankfurt a. M., 1883 Prof. in Königsberg , 1887 in ... ... Heines Werken (7 Bde., 1887-90) und schrieb: »Prinzipien der Literaturwissenschaft« (Bd. 1, 1897) u.a.

Lexikoneintrag zu »Elster [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507.
Cassel [2]

Cassel [2] [Brockhaus-1911]

Cassel , David , Historiker, geb. 7. März 1818 in Glogau , Dozent an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in ... ... das. 23. Dez. 1892; veröffentlichte theol., kultur- und literargeschichtliche Schriften; gesammelt (Bd. 1, 1893).

Lexikoneintrag zu »Cassel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 314.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon