Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrie

Petrie [Brockhaus-1911]

Petrie (spr. pihtri), William Matthew Flinders , engl. ... ... »Ten years' digging in Egypt 1881-91« (1893), »History of Egypt« (Bd. 1-3, 1894-1905), »Tel El Amarna « (1894), »Egyptian ...

Lexikoneintrag zu »Petrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 387.
Martin [5]

Martin [5] [Brockhaus-1911]

Martin , Konrad , Bischof von Paderborn , geb. ... ... Leben « (3. Aufl. 1877), »Kanzelvorträge« (6 Bde., 1882-86; Bd. 7: » Hirtenbriefe « 1890) u.a. – Vgl. Stamm ...

Lexikoneintrag zu »Martin [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 140.
Drogen

Drogen [Brockhaus-1911]

Drogen (frz.), Drogerie-, Apothekerwaren, die tierischen, ... ... Meyer (2 Bde., 1892), Hansen (1897), Buchheister (2 Bde.; Bd. 1, 7. Aufl. 1903; Bd. 2, 4. Aufl. 1902), A. Meyer (2 Bde., 1891 ...

Lexikoneintrag zu »Drogen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 460.
Leland

Leland [Brockhaus-1911]

Leland (spr. lihländ), Charles Godfroy, nordamerik. Schriftsteller, geb ... ... Lincoln « (1879), »The gipsies« (1882), »Legends of Florence « (Bd. 1 u. 2, 1895), »Songs of the sea and lays of ...

Lexikoneintrag zu »Leland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 41.
Dekker

Dekker [Brockhaus-1911]

Dekker , Eduard Douwes , niederländ. Schriftsteller, geb. 2. ... ... 1892; deutsch 1899 fg.), »Auswahl« (deutsch 1902), »Brieven« (Bd. 1-10, 1890-97). – Vgl. Huet (1886).

Lexikoneintrag zu »Dekker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 402-403.
Ascoli [2]

Ascoli [2] [Brockhaus-1911]

Ascŏli , Graziadio Isaia, ital. Sprachforscher, geb. 16. Juli ... ... . um die vergleichende Lautlehre verdient (»Studj critici«, 2 Bde., 1861-77; Bd. 2, deutsch 1878; »Fonologia comparata«, 1870, deutsch 1872; »Saggi ladini ...

Lexikoneintrag zu »Ascoli [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 107.
Schell

Schell [Brockhaus-1911]

Schell , Hermann , kath. Theolog, geb. 28. Febr. ... ... Fortschritts« (1896; 7. Aufl. 1899), » Apologie des Christentums « (Bd. 1, 1902), » Christus « (1903) u.a.

Lexikoneintrag zu »Schell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 625.
Neuhof [2]

Neuhof [2] [Brockhaus-1911]

Neuhof , Theodor , Baron von, Abenteurer, geb. ... ... in England . – Vgl. Varnhagen von Ense , »Biogr. Denkmale« (Bd. 1, neue Ausg. 1887); Fitzgerald (engl., 1890).

Lexikoneintrag zu »Neuhof [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 260.
Bücher

Bücher [Brockhaus-1911]

Bücher , Karl , Nationalökonom, geb. 16. Febr. 1847 zu ... ... Bevölkerung von Frankfurt a. M. im 14. und 15. Jahrh.« (Bd. 1, 1886), »Entstehung der Volkswirtschaft« (3. Aufl. 1901), » ...

Lexikoneintrag zu »Bücher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 281.
Pindar

Pindar [Brockhaus-1911]

Pindar , griech. Lyriker, geb. 522 v.Chr. zu Theben ... ... 1811-22), Tycho Mommsen (1864), Bergk , »Poetae lyrici graeci« (Bd. 1), Christ (1896), mit deutschem Kommentar Metzger (1880); deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Pindar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 412.
Morley [3]

Morley [3] [Brockhaus-1911]

Morley (spr. mohrlĕ), Henry , engl. Literarhistoriker, geb ... ... a London playgoer« (neue Aufl. 1891), »English writers« (neue Ausg., Bd. 1-11, 1887-94), »Library of English literature« (5 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Morley [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 215.
Semler

Semler [Brockhaus-1911]

Semler , Heinrich , Reisender und landw. Schriftsteller, geb. ... ... : »Die trop. Agrikultur « (4 Bde., 1886-92; 2. Aufl., Bd. 1-3, 1897-1903), »Trop. und nordamerik. Waldwirtschaft« (1889).

Lexikoneintrag zu »Semler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 688.
Muller

Muller [Brockhaus-1911]

Muller (spr. mü-) Peter Ludwig , holländ. Historiker, geb. 9. Nov. 1842 in Koog aan de Zaan, 1878-83 Prof. ... ... eeuw« (3 Bde., 1896-98), »Geschiedenis van onzen tijd sedert 1848« (Bd. 1, 1903).

Lexikoneintrag zu »Muller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 222.
Kanitz

Kanitz [Brockhaus-1911]

Kanitz , Felix , Forschungsreisender, geb. 2. Aug. 1829 zu Budapest , bereiste wiederholt die südslaw. Länder , gest. 5. Jan. 1904 ... ... « (5. Aufl. 1896), »Das Königr. Serbien und das Serbenvolk« (Bd. 1, 1904).

Lexikoneintrag zu »Kanitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 928.
Preußen

Preußen [Brockhaus-1911]

Deutsches Reich. I. (Karten) Deutsches Reich ... ... Geographie und Statistik : Meitzen , » Boden und landw. Verhältnisse«, Bd. 1-6 (1868-1901); » Statist . Handbuch für den preuß. Staat ...

Lexikoneintrag zu »Preußen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 452-454.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. ... ... (russ., 28 Bde., 1854-85; neue Ausg. 1893 fg.), Bernhardi (Bd. 1-3, 1863-77), Schnitzler (3. Aufl. 1874), Rambaud ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 577-579.
Belgien

Belgien [Brockhaus-1911]

Niederlande, Belgien und Luxemburg I. (Karten) ... ... 1894), Balau (19. Jahrh., 4. Aufl. 1894), Pirenne (deutsch, Bd. 1 u. 2, 1899-1902), Prost (1904).

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 176-177.
München

München [Brockhaus-1911]

1210. München. Bayern, Württemberg, Baden und ... ... M.s Geschichte von 1158-1806« (1882), » Chroniken deutscher Städte« (Bd. 15, 1878), Kronegg (» Geschichte «, 1900 fg.).

Lexikoneintrag zu »München«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 224-225.
Medizin

Medizin [Brockhaus-1911]

Medizīn (lat.), Heilkunst oder Arzneikunde im weitern ... ... 1893-1901; enzyklopäd. Jahrbücher dazu 1903 fg.) und Schnirer und Vierordt (Bd. 1, 1906), ein Handwörterbuch (2. Aufl., 2 Bde., 1899-1900) ...

Lexikoneintrag zu »Medizin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 155.
Mission

Mission [Brockhaus-1911]

... (5 Bde., 1857-65), Kalkar (Bd. 1, 1879), »Die kath. M.« (Zeitschrift). – Die Missionstätigkeit ... ... Gesamtbudget der deutschen M. ca. 5 Mill. M. – Vgl. Kalkar (Bd. 2, 1880), Warneck (3 Tle., 1892 fg.), Bornemann ...

Lexikoneintrag zu »Mission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 194.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon