Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ernst [2]

Ernst [2] [Brockhaus-1911]

Ernst , Kurfürst von Sachsen , Stifter der Ernestinischen Linie (s.d.), Sohn Friedrichs des Sanftmütigen, geb. 24. März 1441, mit seinem Bruder Albrecht 1455 durch Kunz von Kaufungen geraubt (s. Prinzenraub ), folgte 1464 ...

Lexikoneintrag zu »Ernst [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Ernst [3]

Ernst [3] [Brockhaus-1911]

Ernst , Herzog von Sachsen-Altenburg , geb. 16. Sept. 1826, Sohn Herzogs Georg , vermählt seit 1853 mit Agnes von Anhalt - Dessau (gest. 23. Okt. 1897), gelangte 3. Aug. 1853 zur Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Ernst [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Ernst

Ernst [Brockhaus-1911]

Ernst , Graf und Edler Herr zur Lippe - Biesterfeld , geb. 9. Juni 1842, erhob nach dem Tode des Fürsten Woldemar (gest. 20. März 1895) von Lippe Anspruch auf die Regentschaft, wurde durch ein Schiedsgericht 22. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Ernst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Ernst [4]

Ernst [4] [Brockhaus-1911]

Ernst , Otto , Pseudonym des Schriftstellers Otto Ernst Schmidt (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ernst [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Ernst I.

Ernst I. [Brockhaus-1911]

Ernst I . , Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha , geb. 2 ... ... fortbestehen ließ; gest. 29. Jan. 1844; ihm folgte sein ältester Sohn Ernst , während sein zweiter Sohn Albert Gemahl der Königin Viktoria von ...

Lexikoneintrag zu »Ernst I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Ernst I. [2]

Ernst I. [2] [Brockhaus-1911]

Ernst I . , der Fromme , Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg , Stifter des gothaischen Gesamthauses, geb. 25. Dez. 1601 zu Altenburg , neunter Sohn des Herzogs Johann von Weimar , schloß sich als eifriger ...

Lexikoneintrag zu »Ernst I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Ernst II.

Ernst II. [Brockhaus-1911]

Ernst II . , Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha , Sohn des vorigen, geb. 21. Juni 1818 zu Coburg , 1842 mit Alexandrine (gest. 20. Dez. 1904) von Baden vermählt, folgte seinem Vater 1844, gab dem Hzgt. ...

Lexikoneintrag zu »Ernst II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530-531.
Ernst II. [3]

Ernst II. [3] [Brockhaus-1911]

Ernst II . , Herzog von Schwaben , folgte 1015 seinem Vater Ernst I . (1012-15) unter Vormundschaft seiner Mutter Gisela , die sich mit Konrad von Franken , dem spätern Kaiser , vermählte, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Ernst II. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Ernst II. [2]

Ernst II. [2] [Brockhaus-1911]

Ernst II . , Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg , geb. 30. Jan. 1745, regierte seit 1772, förderte Wissenschaften und Künste ; gest. 20. April 1804.

Lexikoneintrag zu »Ernst II. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Ernst August [2]

Ernst August [2] [Brockhaus-1911]

Ernst August , König von Hannover , geb. 5. Juni 1771, 5. Sohn König Georgs III. von Großbritannien, übernahm nach dem Tode König Wilhelms IV. 20. Juni 1837 die Regierung von Hannover , während Großbritannien der weiblichen ...

Lexikoneintrag zu »Ernst August [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Ernst Ludwig

Ernst Ludwig [Brockhaus-1911]

Ernst Ludwig , Großherzog von Hessen und bei Rhein , geb. 25. Nov. 1868, übernahm nach seines Vaters, des Großherzogs Ludwig IV . Tode 1892 die Regierung , 1894 vermählt mit Prinzessin Viktoria von S.- Coburg ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Ludwig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Ernst August [3]

Ernst August [3] [Brockhaus-1911]

Ernst August , Herzog von Sachsen - Weimar , geb. 19. April 1688, regierte seit 1707 gemeinsam mit seinem Oheim Wilhelm Ernst , nach dessen Tode (1728) allein, stiftete 1732 den Orden vom ...

Lexikoneintrag zu »Ernst August [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Herzog Ernst

Herzog Ernst [Brockhaus-1911]

Herzog Ernst , niederrhein. Gedicht des 12. Jahrh., die Geschichte und Sage von Herzog Ernst II . von Schwaben behandelnd, nur in Bruchstücken und Bearbeitungen des 13. Jahrh. erhalten; später als Bänkelsängerlied und Volksbuch bearbeitet. Ausg. von ...

Lexikoneintrag zu »Herzog Ernst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 797.
Ernst August

Ernst August [Brockhaus-1911]

Ernst August , erster Kurfürst von Hannover , geb. 1629, 1662 Bischof von Osnabrück , 1679 Herzog von Braunschweig - Calenberg , erlangte 1692 die Belehnung Hannovers mit der Kurwürde, gest. 23. Jan. 1698.

Lexikoneintrag zu »Ernst August«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Wilhelm Ernst

Wilhelm Ernst [Brockhaus-1911]

Wilhelm Ernst , Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach , geb. 10. Juni 1876, Sohn des Erbgroßherzogs Karl August (gest. 1894), folgte 5. Jan. 1901 seinem Großvater Karl Alexander (s.d.), vermählt 30. April 1903 mit Prinzessin ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Ernst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 985.
Ernst Günther

Ernst Günther [Brockhaus-1911]

Ernst Günther , Herzog zu Schleswig-Holstein , geb. 11. Aug. 1863, Bruder der Kaiserin Auguste Viktoria , Mitglied des preuß. Herrenhauses , seit 1898 vermählt mit Prinzessin Dorothea von S.- Coburg - Gotha .

Lexikoneintrag zu »Ernst Günther«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Christian Ernst

Christian Ernst [Brockhaus-1911]

Christian Ernst , Markgraf von Bayreuth , geb. 27. Juli 1644, trat 1661 die Regierung in Bayreuth an, 1676 Feldmarschalleutnant und bis 1707 Oberbefehlshaber der Reichsarmee im Pfälz . und Span. Erbfolgekriege, gest. 10. Mai 1712. ...

Lexikoneintrag zu »Christian Ernst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 342.
Heß [2]

Heß [2] [Brockhaus-1911]

Heß , Karl Ernst Christoph , Kupferstecher , geb. 1755 in Darmstadt , gest. 25. Juli 1828 in München , bayr. Hofkupferstecher, Hauptmitarbeiter am Düsseldorfer Galeriewerk. – Sein Sohn Peter von H., Maler, geb. 29. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Heß [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 797.
Dohm [2]

Dohm [2] [Brockhaus-1911]

Dohm , Ernst , humoristischer Schriftsteller, geb. 24. Mai 1819 zu Breslau , seit 1849 Redakteur des » Kladderadatsch «, gest. 5. Febr. 1883 in Berlin ; schrieb auch Lustspiele u.a. – Seine Gattin Hedwig D ...

Lexikoneintrag zu »Dohm [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 445.
Maaß

Maaß [Brockhaus-1911]

Maaß , Ernst , Philolog , geb. 12. April 1856 zu Kolberg , 1886 Prof. in Greifswald , seit 1895 in Marburg ; schrieb: »Aratea« (1892), in Zusammenhang mit einer Ausgabe des Aratus (1893), » Orpheus ; Untersuchungen ...

Lexikoneintrag zu »Maaß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 100.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon