Wahl , die Art und Weise, wie insbes. die Volks - ... ... teils in dem Recht zu wählen (aktives Wahlrecht ), teils in der Fähigkeit gewählt zu werden (passives Wahlrecht , Wählbarkeit); dasselbe wird ebenso wie ...
Habīl (lat.), geschickt, gewandt, fähig; Habilität , Geschicklichkeit, Fähigkeit. Sich habilitieren , durch eine selbstverfaßte Abhandlung (Habilitationsschrift) und ihre öffentliche Verteidigung an einer Universität das Recht zum Halten von Vorlesungen erwerben.
Geruch (Olfactus), die Fähigkeit, mittels des im Gehirn entspringenden, in der Nase in den Riechzellen verbreiteten Riechnervs gewisse gasförmige Beimischungen der Luft zu empfinden. Grenze der Empfindlichkeit bei 1 ccm Luft : bei Brom 1 / 30000 , ...
Persōn (lat. persōna), jedes Wesen mit der Anlage zu ... ... Gegensatz zur Sache, dem willenlosen Gegenstand; juristisch jedes Subjekt , welches die Fähigkeit hat, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu übernehmen (s. Juristische Person ...
Esprit (frz., spr. -rih), Geist , Scharfsinn, Witz, die blendende Fähigkeit zu witzigen Einfällen und feinen Wendungen. E. de corps (spr. kohr), Korpsgeist , in Korporationen , bes. militär., die tätigste Teilnahme jedes einzelnen an dem ...
Appéll (frz.), Ruf, Anruf; Versammlung der Soldaten zur Befehlsausgabe etc.; Signal (A. blasen) zum Sammeln der Truppen; Fähigkeit der Soldaten , Befehle schnell aufzufassen und auszuführen; beim Fechten : kurzer ...
Kritik (grch.), Beurteilung, Prüfung; Fähigkeit oder Kunst der Beurteilung; wissenschaftliche Darlegung der zur Beurteilung eines Gegenstandes dienenden Regeln . Kritĭker, Beurteiler, Kunstrichter; Kritikáster, schlechter Kritiker, Splitterrichter.
Richter , Staatsbeamter, dem die Entscheidung von Rechtssachen zusteht (s. Gericht ); hat seine Fähigkeit nach 3 jähr. Rechtsstudium durch zwei Prüfungen nachzuweisen, zwischen denen ein 3jähr. Vorbereitungsdienst liegen muß. Bei Handels - und Gewerbegerichten ist der R. meist ein Mitglied ...
Flexion (lat.), Biegung, Beugung , Fähigkeit einer Sprache , durch Anfügung gewisser Endungen an den Stamm ihre Worte zu deklinieren und zu konjugieren, um deren Beziehungen im Satz anzudeuten.
Fakultät (lat.), Fähigkeit, Vermögen, etwas zu vollbringen; Vollmacht ; Bezeichnung für jede der 4 (bisweilen auch 5 oder 6) Abteilungen, in die eine Universität nach den 4 Hauptwissenschaften ( Theologie , Jurisprudenz , Medizin , Philosophie , bez. Mathematik ...
Wachstum , die Fähigkeit organischer Körper, nach ihrer Entwicklung eine weitere Ausbildung zu erlangen, die nicht nur in einer Zunahme des Umfangs und Gewichts , sondern auch in einer gleichzeitigen innern Veränderung besteht. Ein Wachsen über das gewöhnliche Maß wird als Riesenwuchs , eine ...
Handikap (engl., spr. hänndĭkäpp, von hand i' the cap, ... ... Irland übliches Tauschverfahren), Wettrennen mit Pferden jeden Alters und jeder Fähigkeit, bei dem die ungleichen Chancen der einzelnen Pferde ausgeglichen werden durch ...
Sensībel (lat.), durch die Sinne wahrnehmbar; empfindlich; auch empfindsam, zartfühlend; Sensibilität , Empfindbarkeit, die Fähigkeit zu empfinden, wird durch Sinnesorgane und durch Nerven vermittelt. Zum Messen der Sensibilität dient das Algesimeter und das Barästhesiometer.
Ortssinn , die Fähigkeit anzugeben, wo eine Berührung auf der Haut stattgefunden hat, und im Zusammenhange ... ... den Tastzirkel bestimmt. – O. ist auch s.v.w. Orientierungssinn, die Fähigkeit, sich in unbekannter Gegend zurecht zu finden.
Zeitsinn , die Fähigkeit, zeitliche Eigenschaften und Verhältnisse zu bestimmen und zu vergleichen. Der kleinste bemerkbare Zeitunterschied , die Zeitschwelle , ist für das Gesicht 1 / 25 , für das Gehör 1 / 500 Sekunde . – Vgl. Dutczynski ( ...
Virulént (lat.), giftig; Virulénz , die Fähigkeit der pathogenen Bakterien , giftige Produkte auszuscheiden und eine Erkrankung hervorzurufen.
Facultas (lat.), Fähigkeit, Befähigung; F. docéndi , Berechtigung zum Lehramt; Examen pro facultāte docendi , Prüfung der Lehrbefähigung. (S. Fakultät .)
Pharmazīe (grch.), Apothekerkunst , die Gesamtheit aller für Beschaffung, Darstellung ... ... in der Heilkunde gebräuchlichen Arzneimittel (s.d.) nötigen Kenntnisse, sowie die Fähigkeit der kunstmäßigen Verarbeitung dieser Mittel zu den vom Arzt durch Rezept ...
230. Weberbock. Bockkäfer (Cerambycĭdae, Capricornĭa), ... ... von meist ansehnlichen, walzenförmigen Käfern , ausgezeichnet durch lange, borstenartige Fühler, mit der Fähigkeit, durch Reiben des Hinterkopfes in der Grube der Vorderbrust einen piependen Ton ...
Großmacht , ein Staat, der kraft seiner Machtmittel, bes. seiner Wehrmacht, die Fähigkeit hat, auf andere Staaten bestimmend einzuwirken und bei Erledigung internationaler Machtfragen mit zu entscheiden. Die 6 europ. G. sind: Deutschland , Frankreich , Großbritannien und Irland , Italien ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro