Steinöl , s. Erdöl .
Erdöl , Bergöl , Steinöl , Mineralöl , Naphtha , in der Natur vorkommendes dick- oder dünnflüssiges, gelbes oder braunes, durch Destillation und Raffinierung fast farblos werdendes Öl, unter dem Namen Petroleum (s.d.) wichtiger Leuchtstoff.
Petrolĕum , Erdöl , Steinöl , Bergöl , Naphtha , dünn-bis dickflüssige, wasserhelle oder gelbe bis braune Substanz , Gemisch von Kohlenwasserstoffen ; Welthandelsartikel seit Erbohrung des ersten (nordamerik.) Ölbrunnens durch Drake 1859. Findet sich in Gesteinen verschiedener ...
Kalĭum (chem. Zeichen K), Alkalimetall, das in der Natur ... ... 667°; verwandelt sich an der Luft sehr schnell in Hydroxyd, daher unter Steinöl aufzubewahren; zersetzt das Wasser äußerst lebhaft unter Entzündung des Wasserstoffs und ...
Natrium (chem. Zeichen Na), das verbreitetste Alkalimetall, findet sich ... ... dient als energisches Reduktionsmittel bei der Darstellung des Aluminiums etc., muß unter Steinöl aufbewahrt werden. – Natriumoxyd ( Natron ) entsteht aus dem Hydroxyd und ...