Wehr , Wehrdamm , quer durch einen Fluß gelegter Einbau behufs Aufstauung des Wassers zu landw., industriellen und Schiffahrtszwecken. W. sind entweder fest, dann meist ganz in Stein , aber oft mit Einlage eines beweglichen Einbaus als Sicherheit gegen zu hohe Anschwellung ( ...
Wehr in Baden , Dorf im Bad. Kr. Lörrach , an der Wehra, (1905) 3663 E., Burgruine Werrach.
Gewehr , die zu Wehr dienende Waffe, unterschieden in Feuer -G. (s. Handfeuerwaffen ) oder kleines G. und Seiten-G., die blanke Waffe.
Stauwerke , s. Staudamm und Wehr .
Trommelwehr , s. Wehr .
Granite-ware (engl., spr. grännĭt wehr), hartes, weißes Steinzeug .
Die wichtigern Reichsgesetze Abkürzungen : abg. = abgeändert; bes. = ... ... Wechselstempelsteuer betr. G. 10. Juni 1869; abg. 4. Juni 1879. Wehr-G. 9. Nov. 1867; abg. 11. Febr. 1888, 26. ...