Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Locke

Locke [Brockhaus-1911]

Locke , John , Philosoph , geb. 29. Aug. 1632 ... ... Wrington ( Somerset ), gest. 28. Okt. 1704, der Begründer des engl. Empirismus, leitete unter Leugnung aller angeborenen Begriffe alle Vorstellungen aus der äußern und innern ...

Lexikoneintrag zu »Locke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 71.
Empirie

Empirie [Brockhaus-1911]

Empirīe (grch.), Erfahrung, Erfahrungswissenschaft; Empirismus, philos. System , wonach alle Erkenntnis allein aus der Erfahrung abgeleitet werden soll; Empiríst, wer dem Empirismus huldigt; Empirĭker, im Gegensatz zum Theoretiker, wer seine Tätigkeit nach ...

Lexikoneintrag zu »Empirie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 510.
Intellékt

Intellékt [Brockhaus-1911]

Intellékt (lat.), Vernunft , Verstand . Intellektuéll oder ... ... Vernunft die Quelle der wahren Erkenntnis und des Wissens davon sind ( Gegensatz Empirismus und Sensualismus). Intellektualität, die Eigentümlichkeit geistiger Wesen .

Lexikoneintrag zu »Intellékt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3