Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eos

Eos [Brockhaus-1911]

Eos , bei den Römern Aurora , die Göttin der Morgenröte, Gemahlin des Tithonos , den sie entführt hat. E. »mit den rosigen Fingern « taucht lichtbringend jeden Morgen aus dem Meere auf.

Lexikoneintrag zu »Eos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 520.
Orion

Orion [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde ... ... Orīon , nach der Odyssee ein gewaltiger Jäger , Liebling der Eos, nach seinem Tode als Sternbild an den Himmel versetzt [Tafel: ...

Lexikoneintrag zu »Orion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 318.
Memnon

Memnon [Brockhaus-1911]

Memnon , Sohn der Eos und des Tithonos , Äthiopierfürst, von Achilleus vor Troja getötet, angeblich Urheber der Memnonsäulen bei Theben , zweier noch vorhandener sitzender Kolosse (Kieselkonglomerat) König Amenophis ' III. aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 163.
Boreas

Boreas [Brockhaus-1911]

Borĕas (grch.), der über die thrazischen Gebirge nach Hellas wehende Nordwind; in der Mythologie Sohn des Astraios und der Eos, wohnt in einer Höhle des Hämus , wohin er die Oreithyia entführt hatte ...

Lexikoneintrag zu »Boreas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 242.
Aurora [2]

Aurora [2] [Brockhaus-1911]

Aurōra , röm. Göttin der Morgenröte, s. Eos.

Lexikoneintrag zu »Aurora [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
Tithonos

Tithonos [Brockhaus-1911]

Tithōnos , Sohn oder Bruder des trojan. Königs Laomedon , von Eos nach Äthiopien entführt und auf ihr Bitten von Zeus mit Unsterblichkeit begabt. Da aber Eos vergessen hatte, auch ewige Jugend zu erbitten, schrumpfte T. im Alter ...

Lexikoneintrag zu »Tithonos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 843.
Zephyros

Zephyros [Brockhaus-1911]

Zephўros (grch., Zephyr ), der Westwind, bei den alten Griechen Sohn des Astraios und der Eos; als röm. Gott entspricht ihm der Favonius .

Lexikoneintrag zu »Zephyros«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1021.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7