Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Höllenstein

Höllenstein [Brockhaus-1911]

Höllenstein ( Lapis infernālis, Argentum nitrĭcum fusum), geschmolzenes und in Stangenform gegossenes salpetersaures Silber ( Silbernitrat ), wirkt zerstörend auf organische Substanzen ein, dient in der Heilkunde als Ätzmittel, in der Photographie zur Herstellung der Silberbäder.

Lexikoneintrag zu »Höllenstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 819.
Lapis

Lapis [Brockhaus-1911]

Lapis (lat.), Stein ; L. caustĭcus , Ätzkali ; L. divīnus , Augenstein ; L. infernālis , Höllenstein ; L. Lazŭli , Lasurstein ; L. philosophĭcus , Stein der ...

Lexikoneintrag zu »Lapis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 19.
Argentin

Argentin [Brockhaus-1911]

Argentīn , Flüssigkeit aus Höllenstein , Salmiak , unterschwefelsaurem Natrium , Schlämmkreide und Wasser, zum Versilbern von Messing und Kupfer ; eine Art vergoldetes, versilbertes oder verkupfertes Porzellan ; feinverteiltes metallisches Zinn , zu Silberdruck auf Geweben .

Lexikoneintrag zu »Argentin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Argentum

Argentum [Brockhaus-1911]

Argentum (lat.), Silber . A. nitrĭcum (fusum), salpetersaures Silber ( Höllenstein ); A. vivum , Quecksilber .

Lexikoneintrag zu »Argentum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 95.
Caustica

Caustica [Brockhaus-1911]

Caustĭca (lat.), Ätzmittel. Caustĭcum Landolfi, Ätzpasta aus Chlorzink, Chlorantimon und Chlorbrom; Caustĭcum lunāre, Höllenstein .

Lexikoneintrag zu »Caustica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 317.
Ätzstifte

Ätzstifte [Brockhaus-1911]

Ätzstifte (Styli caustĭci), Stifte , die zum Ätzen gebraucht werden, meist aus Höllenstein , Ätzkali oder Alaun .

Lexikoneintrag zu »Ätzstifte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Adstringieren

Adstringieren [Brockhaus-1911]

Adstringieren (lat.), zusammenziehen; Adstringentĭa, adstringierende Mittel , die ... ... gerinnen machende Arzneien ( Alaun , Gerbsäure, Katechu , Alkohol , Zinkvitriol, Höllenstein etc.), zur Blutstillung, gegen Hautkrankheiten und zur Unterdrückung übermäßiger ...

Lexikoneintrag zu »Adstringieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17-18.
Silbersalpeter

Silbersalpeter [Brockhaus-1911]

Silbersalpeter , salpetersaures Silber (s. Silber und Hollenstein ).

Lexikoneintrag zu »Silbersalpeter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 706.
Silberätzstein

Silberätzstein [Brockhaus-1911]

Silberätzstein , s.v.w. Höllenstein (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Silberätzstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 706.
Chlor

Chlor [Brockhaus-1911]

Chlor (chem. Zeichen Cl), zu den Halogenen gehöriges, ... ... wässerigem Ammoniak oder Cyankalium löslicher Niederschlag aus einer Silbersalzlösung ( Höllenstein ) bei Zusatz von Kochsalzlösung, schwärzt sich am Lichte , daher in der ...

Lexikoneintrag zu »Chlor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338-339.
Haare

Haare [Brockhaus-1911]

741. Menschenhaar (Längsschnitt, vergrößert). 742. ... ... . Haarschwund , über Enthaarung s. Depilation . Unschädliche Haarfärbemittel sind Höllenstein und Pyrogallussäure; Bleisalzlösungen wirken äußerst giftig. – Vgl. Pfaff (2 . ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 741-742.
Silber

Silber [Brockhaus-1911]

Silber (lat. Argentum , chem. Zeichen Ag), edles ... ... , schwärzt sich mit organischer Substanz ( Haut , Leinwand ); dient als Höllenstein (s.d.) zum Ätzen , zum Zeichnen von Wäsche (unverlöschliche ...

Lexikoneintrag zu »Silber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 705-706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12