Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Regina

Regina [Brockhaus-1911]

Regina (spr. rĕdscheinĕ), Hauptstadt der neuen kanad. Prov. Saskatchewan (bis 1905 Stadt im Territorium Assiniboia ), (1901) 2645 E.

Lexikoneintrag zu »Regina«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 505.
Salve regina

Salve regina [Brockhaus-1911]

Salve regīna (lat.), »Sei gegrüßt, Königin!«, kath. Kirchengesang zu Ehren der Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »Salve regina«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 598.
Regina Castra

Regina Castra [Brockhaus-1911]

Regīna Castra (Regīnum), alter Name von Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Regina Castra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 505.
Infandum, regina, jubes renovare dolorem

Infandum, regina, jubes renovare dolorem [Brockhaus-1911]

Infandum, regīna, jubes renovāre dolōrem (lat.), Einen unsäglichen Schmerz, o Königin, befiehlst du zu erneuern; Zitat aus Virgils » Äneide «, 2, 3.

Lexikoneintrag zu »Infandum, regina, jubes renovare dolorem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 858.
Juno

Juno [Brockhaus-1911]

Juno , altitalische Mondgöttin , der griech. Hera (s.d ... ... , Lucina , Sospita), als Gattin des Jupiter Himmelskönigin (J. Regina ). Die Hausfrauen begingen ihr zu Ehren 1. März die Matronalien. Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Juno«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910.
Castra

Castra [Brockhaus-1911]

Castra ( Mehrzahl vom lat. Castrum ), militär. Lager ; häufig in röm. Ortsnamen , wie C. Batăva, Passau ; C. Bonnensĭa, Bonn ; C. Regīna , Regensburg u.a.

Lexikoneintrag zu »Castra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 315.
Pergolese

Pergolese [Brockhaus-1911]

Pergolēse , Giovanni Battista, ital. Kirchen - und Opernkomponist, ... ... in Pozzuoli bei Neapel ; berühmt sein » Stabat mater «, » Salve regina « und die Oper »La serva padrona«. – Vgl. Schletterer (1881 ...

Lexikoneintrag zu »Pergolese«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 376.
Assiniboia

Assiniboia [Brockhaus-1911]

Assiniboia , Distrikt ( Territorium ; Teile Ost- und West -A.) von Kanada , an der Grenze der Ver. Staaten, 230.200 qkm, (1901) 67.385 E.; Hauptstadt Regina .

Lexikoneintrag zu »Assiniboia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Lauff

Lauff [Brockhaus-1911]

Lauff , Joseph , Schriftsteller und Dramaturg, geb. 16. Nov. ... ... Klaus Störtebecker« (1893), Romane : »Die Hexe « (1892), » Regina coeli« (1894), »Kärrekiek« (1902); Dramen : »Der Burggraf ...

Lexikoneintrag zu »Lauff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 26.
Dietsch

Dietsch [Brockhaus-1911]

Dietsch oder Dietzsch , Nürnberger Künstlerfamilie, deren Haupt ... ... 1769, aus. Den größten Ruf erlangten des ältern D. Töchter Barbara Regina D., geb. 1706, gest. 1783, und Margareta Barbara ...

Lexikoneintrag zu »Dietsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 433.
Flüggen

Flüggen [Brockhaus-1911]

Flüggen , Gisbert, Genremaler, geb. 9. Febr. 1811 zu Köln , lebte seit 1835 zu München , gest. das. 3. Sept. ... ... geb. 3. April 1842 zu München , Historien- und Porträtmaler; Hauptbild: Regina Imhof empfängt die Brautgeschenke.

Lexikoneintrag zu »Flüggen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 593.
Hahn-Hahn

Hahn-Hahn [Brockhaus-1911]

Hahn-Hahn , Ida, Gräfin von, Schriftstellerin, geb. 22. ... ... schrieb auch Reiseschilderungen, Gedichte und seit ihrer Konversion kath. Tendenzromane (» Maria Regina «, 1860, u.a.); »Gesammelte Werke« (1904 fg.). – Biogr. ...

Lexikoneintrag zu »Hahn-Hahn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 746.
Regensburg

Regensburg [Brockhaus-1911]

Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. II. 1. Nürnberg ... ... und Tafel: Bayern etc. II, 2). R., das Castra Regina der Römer , eine der ältesten Städte Deutschlands , seit 739 Bischofssitz, ...

Lexikoneintrag zu »Regensburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 504.
Saskatchewan

Saskatchewan [Brockhaus-1911]

Saskatchewan (spr. -kátsch-). 1) Fluß in Brit.- Nordamerika , entsteht an der Ostgrenze von Brit.- Columbia aus Nord - und Süd-S., mündet nach ... ... der ehemal. Territorien S. und Assiniboia , sowie dem östl. Athabaska; Hauptstadt Regina .

Lexikoneintrag zu »Saskatchewan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14