Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schaben

Schaben [Brockhaus-1911]

Schaben (Blattĭdae), Familie der eigentlichen Geradflügler , Insekten mit flachem, eiförmigem Körper; Kopf fast völlig von dem großen Halsschild bedeckt, Fühler lang, borstenförmig; leben von pflanzlichen Abfällen, legen ihre Eier (30-50) in einer harten Kapsel ...

Lexikoneintrag zu »Schaben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 618.
Russe

Russe [Brockhaus-1911]

Russe , Insel, s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Russe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 574.
Motten

Motten [Brockhaus-1911]

Motten , Schaben (Tineĭdae), artenreiche Familie der Kleinschmetterlinge , mit borstenförmigen Fühlern, schmalen, gewöhnlich zugespitzten und an den freien Rändern lang gefransten, in der Ruhe flachen, gefalteten Flügeln ; Raupen meist 16füßig, in selbstgesponnenen sackförmigen Röhren oder gesellig ...

Lexikoneintrag zu »Motten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 219.
Blatta

Blatta [Brockhaus-1911]

Blatta , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Blatta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 218.
Schwabe

Schwabe [Brockhaus-1911]

Schwabe , Insekt, s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Schwabe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 661.
Tarakan

Tarakan [Brockhaus-1911]

Tarakān , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Tarakan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 807.
Taracana

Taracana [Brockhaus-1911]

Taracāna , die latinisierte russ. Bezeichnung der Küchenschabe (s. Schaben ).

Lexikoneintrag zu »Taracana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 807.
Radieren

Radieren [Brockhaus-1911]

Radieren (lat.), schaben, abkratzen; bes. Geschriebenes oder Gezeichnetes tilgen; dann eine Radierung (s.d.) herstellen.

Lexikoneintrag zu »Radieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 485.
Kakerlak

Kakerlak [Brockhaus-1911]

Kākerlak , s. Schaben ; auch s.v.w. Albinos.

Lexikoneintrag zu »Kakerlak«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 917.
Küchenschabe

Küchenschabe [Brockhaus-1911]

Küchenschabe , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Küchenschabe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1030.
Geradflügler

Geradflügler [Brockhaus-1911]

Geradflügler (Orthoptĕra), Schrecken , Insektenordnung, umfassend die Insekten ... ... schmal, derb, letztere breit, dünnhäutig, mit den Familien der Ohrwürmer , Schaben , Fang -, Gespenst-, Feld -, Laub- und Grabheuschrecken , die ...

Lexikoneintrag zu »Geradflügler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 667.
Beilagen/Zoologie

Beilagen/Zoologie [Brockhaus-1911]

Zoologie Systematische Einteilung des Tierreichs. Die ältere Systematik gliedert das Tierreich, von ... ... Eintagsfliegen. 3) Odonata, Libellen. 4) Plecoptera, Uferfliegen. 5) Orthoptera, Schaben, Mantiden, Heuschrecken. 6) Corrodentia, Termiten, Embiiden, Holzläuse, Haarlinge. ...

Anhang »Zoologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1029-1030,1033-1034.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12