Ruß , Karl , Volksschriftsteller, geb. 14. Jan. 1833 in ... ... ), gest. 30. Sept. 1899 in Berlin , verdient um die Zucht ausländischer Stubenvögel; schrieb: »Handbuch für Vogelliebhaber« (4. Aufl. 1901-4), »Der ...
... sehr bunt, Europa und Kleinasien , Stubenvogel, singt schön, bastardiert sich mit dem Kanarienvogel ; Z. ( ... ... Europa bis Japan , wegen seines Gesangs und seiner Lebhaftigkeit als Stubenvogel gehalten; Leinfink ( Flachsfink , Birken -Z., F. ...
Amazōnen (Chrysōtis oder Androglossa), auf Südamerika einschließlich Westindien beschränkte Gattung der Kurzschwanzpapageien von vorherrschend grüner Färbung. Verschiedene Arten ( Amazonenpapagei, Gelbkopf, Sonnenpapagei , Mülleramazone, Gold – oder Gelbnacken u.a.) vielgehaltene Stubenvögel.
Dresseur (frz., spr. -ßöhr), einer, der Tiere abrichtet; dressieren, abrichten; Dressūr, Abrichtung, bes. der Pferde , Hunde und Stubenvögel.
Bechstein , Joh. Matthäus , Ornitholog und Forstmann, geb. 11. ... ... Deutschlands « (4 Bde., 2. Aufl. 1801-9), » Naturgeschichte der Stubenvögel« (5. Aufl. 1870) etc. – Sein Neffe Ludw. B., ...
Papstfink , Nonpareil ( Fringilla ciris L .), ein wegen seines Gesanges und seiner schönen (vorherrschend blauen) Färbung als Stubenvogel sehr beliebter, aus dem südl. Nordamerika stammender finkenartiger Vogel ; Weibchen ...
1787. Spottdrossel. Spottdrossel (Mimus polyglottus Boie [Abb. 1787]), zur Drosselfamilie gehöriger Singvogel , graubraun, unten weißlich, ahmt den Gesang anderer Vögel täuschend nach; beliebter Stubenvogel, südl. Vereinigte Staaten.
Hüttensänger , Blausänger (Sialĭa siālis L. ), ein im männlichen Geschlecht oben prachtvoll blauer, unten rötlichbrauner, als Stubenvogel sehr beliebter nordamerik., den Braunellen verwandter Singvogel .
Kanarĭenvogel (Serīnus canarĭus Koch ), zur Familie der ... ... schwärzlich; Männchen oben braungrau. Länge 12-13 cm; Kanarische Inseln . Beliebter Stubenvogel, durch Züchtung einfarbig goldgelb gewogen. Je nach dem Ziel der Züchtung unterscheidet ...
Schamadrossel (Kittacincla macroūra Gmel .), zu den Schmätzern gehörige Art der Sänger , oben schwarz, unten bräunlichgelb, von Amselgröße, bewohnt Indien und die großen Sundainseln , beliebter Stubenvogel.
Einheimische Singvögel Finken (Fringillĭdae), Familie der ... ... 4]), Brust beim Männchen rötlich (Weibchen grau), singt angenehm (Finkenschlag), beliebter Stubenvogel, Europa , Nordafrika, bei uns häufiger Strich - und Standvogel, ...
Einheimische Singvögel Gimpel (Pyrrhŭla), Gattg. der ... ... Brust beim Männchen zinnoberrot, beim Weibchen rötlichgrau, bei uns Strichvogel , beliebter Stubenvogel; Haken -G. ( Hakenkreuzschnabel , Fichten -G., P. oder ...
1932. Wachtel. Wachtel (Coturnix), zur Unterfamilie ... ... lebt am Boden , gern in hohem Getreide , wegen ihres Schlages als Stubenvogel gehalten; Fleisch wohlschmeckend. Über die virgin. W. ( Baum -W ...
Einheimische Singvögel Hänflinge , Gruppe der Finken ... ... , in ganz Europa , bei uns Strichvogel , wegen seines Gesanges beliebter Stubenvogel; Berg -H. ( Stein -H., Gelbschnabel , F. montĭum ...
Einheimische Singvögel Rohrsänger , Schilfsänger (Acrocephălus, Calămoherpe), zur Familie der Sänger gehörende Singvogelgattg. mit keilförmig zugespitztem ... ... . (A. palustris Bechst .), Südeuropa, bei uns in Niederungen strichweise, als Stubenvogel ( Spötter ) gehalten.
824. Paperling. Hordenvögel (Agelaeus), Gattg. ... ... , Weibchen mehr grau, Paraguay bis Kanada , seines Gesangs halber als Stubenvogel gehalten; der Kuhvogel ( Kuhstar , Kuhstärling, A. pecŏris Gm. ...
1430. Bandfink. Prachtfinken , Gruppe der Webervögel , meist kleine, im männlichen Geschlecht prachtvoll gefärbte Vögel ... ... H. phoenicōtis Swains), Goldbrüstchen (H. subflāva Vieill.) etc., alle beliebte Stubenvögel (unter dem Handelsnamen Bengalis ).