Achromasie

[11] Achromasīe oder Achromatismus (grch.), Entfärbung, die Ablenkung des weißen Lichts ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile. Achromātisch, strahlenfrei, reinbegrenzt, farbenlos. Achromatische Gläser, solche, durch die man die Gegenstände ohne farbige Ränder erblickt. Läßt man einen weißen Lichtstrahl durch ein Glasprisma gehen, so erleidet er Zerlegung (Dispersion) in ein Farbenbündel; zwei Prismen aus verschiedenen Glassorten (Crownglas und Flintglas) kann man aber so kombinieren, daß die Zerlegung sich aufhebt, der gebrochene Strahl farbenlos oder achromatisch wird.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika