[85]Aptȳchen, aus 2 Hälften zusammengesetzte Kalkschalen, in der Wohnkammer der Ammonshörner sich findend; bes. massenhaft in dem alpinen Aptychenschiefer.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.