Brenner [2]

[264] Brenner, Bergpaß (1362 m) in Tirol, zwischen Rhätischen Alpen und Hohen Tauern, niedrigster Übergang von Deutschland nach Italien, zwischen Innsbruck und Sterzing. Die Brennerstraße war die erste fahrbare (1772) über die Alpen, die Brennerbahn (erbaut von Karl Etzel) von Innsbruck nach Bozen ist 24. Aug. 1867 eröffnet (129 km, 32 Mill. Fl. Baukosten). Das Dorf B., auf der Wasserscheide zwischen Donau und Etschgebiet, hat (1900) 457 E. und Bad (Brennerbad, 1308 m) mit zwei lauen indifferenten Quellen. Nördl. vom Paß der kleine Brennersee (1309 m ü.d.M.).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 264.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: