Feile

562. Feile.
562. Feile.

[565] Feile, ein mit zahlreichen feinen Zähnen besetztes Stahlwerkzeug [Abb. 562], mit welchem Metallflächen durch Abnehmen dünner Späne bearbeitet werden. Die gröbsten heißen Arm-, Schrot- oder Stroh-F., die mittlern Bastard- oder Vor-F., die feinsten Schlicht-F. Der Querschnitt ist quadratisch (Vierkant-F. [a]), rechteckig (Maschinen-F. [b]), dreieckig (Dreikant-F. [c]), dreieckig mit verbrochenen Kanten (Säge-F. [d]), halbrund [e], linsenförmig (Vogelzunge [f]), kreisförmig (Rund-F. [g]; die kleinsten heißen Rattenschwänze).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 565.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: