Feuerleitern

[575] Feuerleitern, Leitern der Feuerwehr zum Besteigen der brennenden Gebäude sind: Haken- oder Hängeleitern mit Sprossen, an einem oder zwei Bäumen oder Holmen (daher einholmig, zweiholmig genannt), oben mit schmiedeeisernem, verzahntem Haken zum Einhängen in die Fensteröffnungen; Dachleitern, zweiholmig, leicht, zum Besteigen der Dächer; freistehende oder Anstelleitern, einfach oder durch Ineinanderstecken mehrerer Leiterteile erweiterbar (Steckleitern), auch aus mehrern aufeinander liegenden Leiterteilen bestehend, die durch mechan. Vorrichtungen nach oben auseinander geschoben werden (Schiebeleitern; meist auf Wagen als Transport- und Stützunterlage). Eine Abart der letztern ist die Turmschiebeleiter, auf einem turmähnlichen Gerüste drehbar gelagert, auch ganz von Eisen mit Teleskopaufzug und pneumat. Betriebe (pneumat. Turmleiter).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 575.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika